ein Konjunkturprogramm (Riester/Rürup) zu bescheren, hätte man den Bürgern anbieten können, die jetzt verlorenen Gelder auf das eigene Rentenkonto einzuzahlen. Die Verwaltungskosten bei der privaten Altersvorsorge machen bis zu 15% aus, während es bei der Rentenversicherung nur ca. 4% sind.
Politiker geben ja in Talk-Runden inzwischen zu, das Riester ein Fehler gewesen sei der korrigiert werden muß & die Versicherungen bewerben ihre Produkte fast ausschließlich mit den staatlichen Subventionen (ich vermute mal, daß die wenigsten Versicherungsverkäufer ihre Kunden darüber informieren, daß auf die private Altersvorsorge beim Renteneintritt Steuern fällig werden).
Bei den Direktversicherungen ist es ähnlich, dort fallen bei der Auszahlung Krankenkassenbeiträge über 10 Jahre an, -also für Pflichtversicherte.
Privatversicherte zahlen nix!.
Im übrigen tragen einige Politiker in Berlin kräftig dazu bei, daß noch mehr Menschen ihrer Partei von der Fahne gehen, -man braucht sich ja bloß die Umfragewerte anzuschauen.
|