erfolgen aus dem Depot von OCM Njord Holdings S.a r.l., der Gruppengesellschaft von Oak Tree Capital Management, welche die Aktien hält. Broker ist Morgan Stanley & Co. LLC. Für die Votalität der Aktie ist dies nicht verkehrt, wenn der Hauptaktionär etwas freigibt. Nach der Abgabe der Mehrheit hielt OCM 44.109.986 Aktien lt. Nasdaq: https://www.nasdaq.com/de/market-activity/stocks/...tutional-holdings Das Erfassungsdatum ist 30.06.2024. Update erfolgt demnächst mit Erfassungsstichtag 30.09.2024. Darin dürfte dann der oben erwähnte Verkauf enthalten sein.
@Nudossi73: Danke für den Hafnia Tipp. Hab sie mir mal angeschaut und ihre Kennzahlen sind in Sachen Investment für mich sehr interessant.
#23 Der Verschuldungsgrad pro Schiff LTV beträgt lt. Halbjahreszahlen Hafnia 21,3% und bei TORM HJ 2024 20,4 %. Ist also bei beiden Reedereien ein guter Deckungsgrad der Schulden vorhanden.
SteppenwolfDUI
: @DirtyJack: Danke für die Richtigstellung
Mit solch Dokumenten kenne ich mich noch nicht so aus. Gestern hat TORM das 13D/A veröffentlicht, in dem Oaktree noch 40.581.120 Aktien und somit 42,42% bestätigt werden. Damit wurden 4% reduziert.
Nun Hafnia hat 200 Schiffe und netto aktuell ca. 1 Milliarde Schulden Torm hat 90 Schiffe und netto aktuell ca. 0,7 Milliarden Schulden
Toms Schiffe sind etwas älter als die von Hafnia
Das ist zwar stark vereinfacht....zeigt aber das es pro Schiff mehr Schulden bei Torm gibt.
Was für mich ein eindeutiges Warnzeichen sind sind die ständigen Kapitalerhöhungen. Was macht das für ein Sinn großzügige Dividenden auszuschütten wenn ständig verwässert wird. Ausserdem reiten wir am obrigen Ende des Zyklus.
Hafnia ist für mich ebenso ein Investment Case wie TORM. Die Ausgabe neuer Aktien erfolgt bei TORM in Bezug auf Schiffserwerb und dieser steigert die Anzahl mittlerweile auf 96. TORM verkauft Schiffe der Nullerjahre und erwirbt größtenteils „YoungTimer“. Bei Neubauten haben sie viele Kinderkrankheiten, die diese Schiffe zu Beginn anfällig machen. Hinzu kommt der erhebliche Wertverlust eines Neubaus. Es gibt für beide Strategien für und wider. Die Zahlen stimmen bei Beiden, die Ausschüttung auch. Der Baltic Tanker Index (verarbeitete Ölprodukte) und der Baltic Dirty Tanker Index (Rohöl) sind beide seit geraumer Zeit rückläufig. Hier spielt die Weltwirtschaft und die politische Lage mit eine Rolle. Rohöl und deren Produkte sowie Gastankerkapazitäten werden immer gebraucht und Transportraum ist nach wie vor rar. Deshalb halte ich es mit Beiden Reedereien.
.... auch wenn aktuell tief-rot. Ich schau es mir noch mal in 10 Jahren an und hoffe, es wurde nicht wegen Insolvenz ausgebucht. Vielleicht gab es bis dahin aber auch ausreichend Dividenden, die den Einsatz rausgeholt haben. Die Zeit wird es zeigen.
Baltic Clean Tanker (Produktentanker) und Baltic Dirty Tanker (Rohöltanker) sind auch alle auf dem absteigenden Ast. Werden sich zyklisch irgendwann erholen und die Tankerflottenbewertungen wieder hochziehen.
Bei 30€ auf die Watchlist gesetzt und heute zu 22€ die 2. Tranche gekauft. Nächste Woche ist Ex Dividende. 3. Tranche wird unter 20€ gekauft. Wenn wir die sehen sollten
Entweder sehen wir da etwas nicht, oder es ist eine Einladung zum Geld drucken. Die sind nicht sehr bekannt Schiffe sind immer ein Risiko Ein bischen aufstocken kann ich noch, bei 25 € habe ich aber zufrüh angefangen zu kaufen. Das weis man aber immer erst hinterher
Seit 27.11. toben sich 3 Leerverkäufer aus. Der Nettoinventarwert mit 35,2 USD pro Aktie gibt einen Kurs in dem jetzigen Bereich aus vernünftiger Sicht eigentlich nicht her. Aber Unsicherheiten wie sehr volatile Frachtraten eher schon.
Synoptic
: Howard Marks - Oaktree Capital Management
hat seine Posi im Q2 um 13% und im Q3 um 8% reduziert und damit den Kursrutsch ausgelöst und beschleunigt. Die machen das regelmäßig - zu niedrigen Kursen kaufen und zu hohen verkaufen. Hier kann man sehen das sehen:
zuletzt haben die im 2020 zu 8,49 USD aufgestockt. Ich denke, das ist eine gute Orientierungshilfe.
WENN die Kriege in der Ukraine und dem nahen Osten beigelegt werden, geht der Ölpreis und die Frachtraten runter, die Frachter werden weniger verdienen. Oaktree ist wahrscheinlich schon früh davon ausgegangen, dass Trump die Wahl gewinnt und eine friedlichere Politik fährt. Ob es so kommt, werden wir sehen.
sitzen auf dicken Gewinnen. Am Ende des Jahres werden aus steuerlichen Gründen Verluste realisiert und nicht die Gewinne! Deshalb denke ich, dass die Lehrverkäufer sich bis Ende des Jahres nicht eindecken werden. Und das sind die Gründe, warum der Kurs fällt - es fehlen die Käufer. Für Oaktree ist es zu teuer und für Leerverkäufer zu früh.
Deshalb denke ich dass der Kurs bis Ende des Jahres weiter runter geht. Wie weit? Kann ich nicht abschätzen. Ich werde einfach bis Ende des Jahres abwarten und dann entscheiden.