Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon

Seite 1 von 688
neuester Beitrag: 30.11.23 09:26
eröffnet am: 26.05.19 00:28 von: Plattenuli Anzahl Beiträge: 17193
neuester Beitrag: 30.11.23 09:26 von: Mared Leser gesamt: 4099259
davon Heute: 1885
bewertet mit 18 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
686 | 687 | 688 | 688  Weiter  

26.05.19 00:28
18

98 Postings, 2333 Tage PlattenuliMit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
686 | 687 | 688 | 688  Weiter  
17167 Postings ausgeblendet.

16.11.23 09:17

61 Postings, 23 Tage ArtemsisiaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.11.23 11:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.
Kommentar: Spam-ID

 

 

16.11.23 11:27

30 Postings, 3175 Tage Stephan1970Microsoft

Hallo zusammen,
könnt Ihr einschätzen, ob die Absicht Microsofts, selber KI-Chips herzustellen (siehe link unten), Einfluss auf auf AMDs Wirtschaftlichkeit nehmen kann. Es wurde ja seit längerem spekuliert, dass AMD möglicherweise auch für Microsoft Prozessoren produziert. Über Eure Antwort würde ich mich freuen.

https://www.ariva.de/news/microsoft-macht-eigene-ki-chips-11056770  

16.11.23 20:25

419 Postings, 395 Tage CarpeDiem1955Ich hoffe

das INTEL und AMD mir weiter Freude bereiten.
Sollte sich der PC Markt erholen, könnten wir neue kursziele sehen, da wir aus einer langen Korrekturphase kommen.
Es könnte wahrscheinlich sein, das beide nach oben ausbrechen.  

18.11.23 12:17

160 Postings, 2404 Tage zera14AMD Microsoft

Die Meldung von MS eigene AI Chips zu erzeugen ist generell nicht gut für AMD.
Allerdings hatte AMD bis Dato keinerlei AI Lösungen bei MS platziert, also kann man auch nichts verlieren. Die Meldung würde mich, wenn ich Nvidia Aktionär wäre schon eher verschrecken.
Falls es jemand nicht mitbekommen hat, MS hat die Woche schon VMs mit 8 x AMD Instinct MI300X GPUs vorgestellt.
(Allerdings mit Nvidia Link und Xeon CPU)

https://techcommunity.microsoft.com/t5/...eaturing-amd-s/ba-p/3980770


 

18.11.23 17:13

419 Postings, 395 Tage CarpeDiem1955Keiner weiß

18.11.23 17:49

419 Postings, 395 Tage CarpeDiem1955Also irgendwie spinnt ARIVA heute

In dem MICROSOFT AI Chip wird sehr viel AMD enthalten sein, weil AMD bereits 2018/2019 ein Team für AZURE zusammengestellt hat und Leute suchte.  

21.11.23 14:23

2781 Postings, 2346 Tage Frühstücksei@UserD.

Noch von 2016? Ja sag mal dann sitzt Du doch auf Riesengewinne.
Da heißt es verkaufen oder willst Du die mit ins Grab nehmen?  

21.11.23 14:39

245 Postings, 2354 Tage UserDIch

Ich habe vor zwei Jahre ca. Einen Drittel verkauft aber ich bin noch nicht so alt um an das Grab zu denken. Ich bin mir sicher AMD wird weiter steigen, von daher HODL.  

21.11.23 22:34

160 Postings, 2404 Tage zera14Nvidia

Vollkommen absurde Zahlen:




Revenue: $18.12 billion vs. $16.1 billion expected ($5.93 billion in Q3 last year)


Adjusted EPS: $4.02 vs. $3.36 expected ($0.58 in Q3 last year)


Data center revenue: $14.51 billion vs. $12.82 billion expected ($3.83 billion in Q3 last year)


Gaming revenue: $2.86 vs. $2.7 billion expected $(1.57 billion in Q3 last year)


Das ist schon ein totales Versagen von AMDs Management, dass die den Trend bei den Voraussetzungen komplett verpennt haben.
Aber gut, immer positiv denken, da kann sich AMD reinarbeiten. Die Zahlen zeigen, dass vermutlich jeder froh sein wird, wenn es da einen 2. Player gibt, der die Preise drückt.

 

22.11.23 11:02
1

1856 Postings, 2051 Tage BoersentickerDie Musik

spielt eindeutig im Data-Center / KI-Markt.

Da wird Gaming und der DIY PC Markt regelrecht unbedeutsam.
AMD hatte das aber schon vor Jahren erkannt. Man ist nur nicht so schnell wie der Marktführer Nvidia.
Geld kann man da aber trotzdem genügend machen. Unsere Welt ist technologisch und von Microchips geprägt.
Die Innovationszyklen sind einfach unfassbar schnell. Auf jeden Fall ist man hier besser aufgehoben als bei Birkenstock :-)

LG
BT  

22.11.23 12:46

15 Postings, 9 Tage stockpickerheldNvidia

Wo seht ihr AMD langfristig im Vergleich zu Nvidia. Ist es realistisch, dass AMD innerhalb 1-2 Jahren aufholen kann?  

22.11.23 15:50

726 Postings, 2760 Tage Saint20Hm

Nach den Hammer NVIDIA zahlen…
Wieso steigt amd und fällt NVIDIA?

Ich versteh es nicht :-D  

22.11.23 16:29

243 Postings, 4992 Tage MaredHoffnung

Max hätte das gewusst. Amd wird in KI Aufträge zulegen.
Nvidia dadurch abnehmen.
Bin seit 93€ wieder dabei!  

22.11.23 16:53

243 Postings, 4992 Tage Maredich heisse Mared

Nicht Verheiratet, wie kann ich meinen Name wieder ändern?  

22.11.23 18:18

160 Postings, 2404 Tage zera14amd notebooks

22.11.23 18:33

243 Postings, 4992 Tage MaredMared

Zzzzz  

23.11.23 00:13
1

1856 Postings, 2051 Tage Boersenticker@Saint

Das kann ich Dir erklären. Nvidia hat sich dieses Jahr bereits im Kurs verdreifacht. Der Markt hat die Entwicklung bereits vorweggenommen und Nvidia hat jetzt mit den Zahlen geliefert, bzw. nachgezogen. Der heutige Kursverlust sind Gewinnmitnahmen nach dem Motto "sell on good news". Wurde heute Morgen so ähnlich bei NTV im Börsenmagazin dargelegt.

Darüber hinaus ist Nvidia schon eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Das jetzt immer weiter zu toppen wird schwer, ist aber möglich. Der KI und Data-Center Markt wird gigantisch. Die Menschheit produziert jeden Tag Daten ohne Ende und irgendwas muss man damit machen. KI kann hier das Wichtige und Sinnvolle vom Unwichtigen trennen, ohne dass man hierfür unendlich Man-Power benötigen würde. So lässt sich für Unternehmen sehr viel Geld sparen.

Warum AMD heute gestiegen ist, ist die Erwartung des Marktes, dass sich auch AMD einen Teil dieses künftigen Marktes einverleiben wird. Da AMD von einem viel niedrigeren Umsatz-Level kommt, gibt es hier auch noch deutlich mehr Platz für potenzielles Wachstum. Ähnlich wie damals, als man im Vergleich zu INTEL nur 5% im CPU Markt hatte und erwartet wurde, dass AMD da auf 15% oder mehr kommen kann...

LG Börsenticker
 

24.11.23 10:21

243 Postings, 4992 Tage MaredKI

Xilinx-FPGA im KI-Beschleuniger
Auch IBM gehört demnächst zum AMD-Kundenkreis. Die neue Inferenz-Plattform des Softwarekonzerns nutzt den Neureality-NR-1-AI-Chip, der bei TSMC in einem 7-nm-Node produziert wird. Ein wichtiger Teil der Neureality-KI-Plattorm sind Xilinx-FPGAs von AMD. Der Produktionsstart der IBM-KI-Server soll noch in diesem Jahr bei Foxconn stattfinden.

AMDs Marktanteil an KI-Beschleunigern liegt aktuell laut Schätzungen bei rund acht Prozent, während Nvidia je nach Quelle mit 70 bis 80 Prozent geschätzt wird. Großaufträge wie der aktuelle könnten das Kräfteverhältnis in den nächsten Monaten verschieben, insbesondere da Nvidia nach eigenen Angaben derzeit an der Kapazitätsgrenze arbeitet.  

24.11.23 10:49

243 Postings, 4992 Tage MaredKI

Golem

RADEON RX 7000   ROCM:AMD erweitert KI-Softwareunterstützung

Innerhalb weniger Wochen hat AMD die ersten drei GPUs in ROCm 5.7 integriert und damit zu Pytorch kompatibel gemacht. Weitere Modelle sollten folgen.

Artikelveröffentlicht am23. November 2023, 11:00 Uhr, Martin
Nach den High-End-Grafikkarten könnten demnächst kleinere Modelle unterstützt werden. Hobby-Entwickler dürften daran großes Interesse haben.(Bild: AMD)


AMD hat die Radeon RX 7900 XT (Test) mit 20 GByte Grafikspeicher in die Liste der per ROCm Version 5.7 zu Pytorch kompatiblen Modelle aufgenommen. Zusammen mit der AMD Radeon Pro W7900 und der Radeon RX 7900 XTX sind damit die aktuellen RDNA-3-High-End-Grafikkarten zum wichtigsten KI-Framework kompatibel. Flächendeckende Unterstützung aller GPUs scheint aber so schnell noch nicht zu kommen.



Der Hersteller begann erst vor wenigen Wochen damit, die Kompatibilität zwischen RDNA-3-GPUs und Pytorch herzustellen. Offenbar müssen die Grafikkarten aufgrund ihrer unterschiedlichen Spezifikationen einzeln eingepflegt werden. Es liegt nahe, dass RDNA-3 langfristig vollständig unterstützt werden soll, auch wenn die dafür nötige Arbeit noch andauert.

Die ROCm 5.7 Plattform ist AMDs Open-Source-Initiative und Softwaresammlung, mit der GPU-beschleunigte KI-Anwendungen unter Ubuntu Version 22.04.3 möglich werden. Sie wird von AMD zunehmend beworben, auch um sich als Alternative zu teureren oder schlecht verfügbaren Grafikkarten der Konkurrenz zu präsentieren.

Nvidia hat immer noch einen großen Vorsprung

Insbesondere im Gegensatz zu Cuda ist die generelle Unterstützung von Betriebssystemen, Software und Grafikkarten aber noch lückenhaft. Neben weiteren Grafikkarten mit RDNA-3-Architektur fehlen auch ältere GPUs wie die Radeon RX 6800 und RX 6900 XT. Mit 16-GByte-Speicher wären sie ebenfalls für KI-Applikationen

Bei Nvidia ist es hingegen üblich, dass praktisch sämtliche Modelle mit Cuda-Unterstützung daherkommen und damit automatisch für alle darauf basierenden Anwendungen infrage kommen. Es kommt am Ende nur darauf an, ob die Rechenleistung und der zur Verfügung stehende Speicher ausreichen.


Böckmann

 

28.11.23 11:25

243 Postings, 4992 Tage MaredNvidia und AMD Aktien unter Dampf.

Nvidia und AMD
Aktien unter Dampf. Frische Kaufsignale könnten Rally auslösen.
28.11.2023, 09:19 Uhr
AMD ind NVidia Aktien unter Druck
© Symbolbild | Bild erstellt mit DALL·E
AMD und Nvidia haussierten in den letzten Wochen, obgleich Nvidia nach Bekanntgabe der Zahlen kurzzeitig aus dem Tritt geriet. Sowohl AMD als auch Nvidia stehen aus charttechnischer Sicht vor Herausforderungen. Doch sollten diese gemeistert werden, würde sich beiden Aktien weiteres Aufwärtspotential eröffnen. Bleiben wir zunächst bei Nvidia.
Nvidia – Die 500 US-Dollar im Fokus

Nvidia legte zuletzt exzellente Quartalszahlen vor. Für den ganz großen Wurf reichte es aber nicht. Der eine oder andere Marktakteur nutzte die Gelegenheit und nahm aufgelaufene Gewinne mit. Im Ergebnis blieb der Aktie (WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD) der Sprung über die 500 US-Dollar verwehrt.

Nvidia Aktie

Nachdem es in den letzten Handelstagen zwischenzeitlich etwas wacklig wurde, kehrte Nvidia zuletzt wieder in ruhigeres Fahrwasser zurück. Gleichzeitig arbeitete sich die Aktie wieder in Richtung 500 US-Dollar vor. Die Aufgabenstellung ist aus charttechnischer Sicht damit klar definiert: Ein Ausbruch muss (endlich) her! Nvidia muss den Widerstandscluster 500  US-Dollar knacken, um die seit Monaten dominierende Seitwärtsbewegung aufzulösen.

Seit dem Sommer dieses Jahres oszilliert Nvidia in einer breit angelegten Range zwischen den 500 US-Dollar auf der Oberseite und den 400 US-Dollar auf der Unterseite. Sollte der Ausbruch gelingen, würde sich der Aktie weiteres Aufwärtspotential eröffnen. In diesem Fall wäre selbst eine Bewegung in Richtung 600 US-Dollar nicht auszuschließen.

Gleichzeitig gilt: Sollte es zu Rücksetzern unter die 400 US-Dollar kommen, müsste eine Neubewertung der Lage erfolgen.

AMD – Beeindruckendes Comeback nimmt Form an

Die Ende Oktober vorgelegten Zahlen brachten die Trendwende und rissen AMD aus dem bis dato dominierenden Korrekturszenario.

AMD Aktie

Im Vorfeld der Zahlen testete die AMD-Aktie (WKN: 863186 | ISIN: US0079031078 | Ticker-Symbol: AMD) den eminent wichtigen Unterstützungsbereich 100 US-Dollar / 95 US-Dollar. Ein Bruch der 95 US-Dollar hätte die Lage der Aktie aus charttechnischer Sicht weiter verschärft, doch die Zahlen überzeugten und brachten die Trendwende. AMD drehte nach oben ab und lancierte eine fulminante „Zahlenrally“.

Gleichzeitig trieb AMD damit das Comeback voran. Mit den Sprüngen über die 110 US-Dollar und zuletzt über die 120 US-Dollar hellte sich das Chartbild weiter auf. Damit steht einem Test des markanten 52-Wochen-Hochs (132  US-Dollar) aus dem Juni dieses Jahres nicht mehr viel im Wege.

Kurzum. AMD hat Schwung aufgenommen. Die Tür in Richtung 132 US-Dollar steht offen. Die Aktie muss „nur“ noch hindurchgehen. Rücksetzer sollten auf den Bereich von 110 US-Dollar begrenzt bleiben, um das Aufwärtsmomentum nicht zu gefährden.

Bn-Redaktion/mt  

28.11.23 19:15

419 Postings, 395 Tage CarpeDiem1955Ich habe immer gesagt

das AMD total unterschätzt wird...!!!

Jeder Longi(2016) weiß, das LISA immer wieder betont hat...!!!...das wenn AI/KI...Geld bringt, AMD bereit ist.

Wer mir nicht glaubt, entsprechende Interviews anschauen.
Ich glaube kaum, das DIESE ENTWICKLUNG...LISA entgangen ist.

Jeder hat nur die NVIDIA Brille auf...!

INTEL wird mit der Bereitstellung von Fertigungskapazitäten,ein absolutes...BUY...Investment, obwohl alle Companies konkurrieren.  

29.11.23 13:46

243 Postings, 4992 Tage Mared29.11.2023

29.11.2023 12:27:00
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Mittag freundlich
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Mittag freundlich
Zu den Hoffnungsträgern des Tages zählt am Mittwochmittag die Aktie von AMD (Advanced Micro Devices) . Im NASDAQ Bsc-Handel gewannen die AMD (Advanced Micro Devices) -Papiere zuletzt 0,6 Prozent.
Um 12:28 Uhr konnte die Aktie von AMD (Advanced Micro Devices) zulegen und verteuerte sich in der NASDAQ Bsc-Sitzung um 0,6 Prozent auf 122,75 USD. Hiermit zählt das Wertpapier zu den aktuellen Gewinnern im S  

29.11.23 14:07

243 Postings, 4992 Tage Mared29.11.23

 

29.11.23 23:48

319 Postings, 2968 Tage Janos69AMD veranstaltet mal wieder ein Blutbad

Siena Delivers Incredible Value & Energy Efficiency For Linux Servers
AMD EPYC Zen 4C processors really steal the show when talking power efficiency and TCO. The AMD EPYC 8534P(N) processors delivered excellent 1P performance on six channels of DDR5 memory. While for this article the focus was on monitoring the CPU power consumption, getting by with two less DIMMs as well as reduced system cooling needs compared to more power hungry Intel Xeon Scalable Sapphire Rapids servers will ultimately lead to significant long-term savings.

https://www.phoronix.com/review/amd-epyc-8534p-benchmarks  

30.11.23 09:26

243 Postings, 4992 Tage MaredGrafikkarten für China

COMPUTERBASEWIRTSCHAFT
Grafikkarten für China: Angepasste RTX 4090 „D“ soll beliebte Radeons kontern
30.11.2023 9:02 Uhr Volker Rißka
4

Bild: Nvidia
Der Gewinner aus dem Bann der GeForce RTX 4090 in China soll die AMD Radeon RX 7900 sein. Nvidia soll den verschärften Restriktionen jetzt mit einer RTX 4090 „D“ begegnen, wobei das Prozedere aus dem Profi-Umfeld übernommen werden soll: Die Karte wird exakt so weit kastriert, bis sie genau unterhalb der Sanktionslinie passt.

Hinter den Kulissen bereitet Nvidia seit Monaten angepasste GPUs vor, die weiterhin in China vertrieben werden dürfen. Dass es nach dem Einsetzen der ursprünglichen Sanktionen im Oktober des letzten Jahres irgendwann einmal zu Verschärfungen kommen würde, lag auf der Hand. Insofern überraschte es nicht, dass Nvidia nahezu parallel mit der Ankündigung schärferer Bestimmungen direkt mit neuen GPUs um die Ecke kam.

Angepasste GPUs von Nvidia am Fließband
Vom neuen Bann betroffen sind bekanntlich auch Profi-Karten wie die L40S und L4, deren Basis der Gamer-Chip Ada Lovelace ist. Sie sollen als L20 und L2 in China neu starten – so ähnlich könnte es sich nun auch für die GeForce RTX 4090 abspielen, berichtet Wccftech. Genutzt werden soll der AD102-250-Chip, die exakten Spezifikationen sind noch nicht bekannt, heißt es dazu in Twitter/X-Kreisen weiter. Entstehen soll so jedoch eine ziemlich ähnliche Nvidia GeForce RTX 4090D  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
686 | 687 | 688 | 688  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben