sehen dass den Bayern auch die Kontinuität abgeht. Die verbrennen auch ganz schön viel Geld (Entschuldigung nochmal dass ich vorhin BVB statt FCB geschrieben habe) und sind beim Verkaufen deutlich schlechter als zum Beispiel der BVB oder Red Bull. Tuchel wird auch Wunschkandidaten haben die mehr als 2 Mark fuffzig kosten.
Ob das Ganze am Ende dem BVB (und der Aktie) hilft kann niemand sagen.
Was Nagelsmann tatsächlich nicht wirklich geschafft hat, ist die Talente zu fördern und besser einzubinden. Wobei: Wie soll man das auch bei einem Verein wie den FCB wo man einem Müller nicht ein paar Spiele auf die Bank setzen darf, damit er seine Leistungen mal hinterfragt.
Dem Produkt Bundesliga kann ein schwächerer FCB nur Recht sein. Und auf lange Sicht müsste eigentlich auch ein BVB dann davon profitieren.
Und ob Tuchel jetzt der große Wurf ist, ist auch fraglich. Er ist zweifelsfrei ein guter Trainer, aber sein großes Ego dürfte früher oder später ein Problem werden. Bei einem Verein wie dem FCB sowieso. Spätestens 2026 dürfte der Nachfolger auf der Bank sitzen.
Spannend
|