verstehe ich nicht, in 2023 werden alle Hersteller in der Liste Mehr Autos als in 22 verkaufen. Allein die ersten 3 Toyota, VW, Hyundai rechnen alle mit mehr Verkäufen und erzielen Rekordgewinne.
Also ich kann keine Analogie erkennen, da die Fahrzeugabsätze nicht sinken sondern steigen. Oder welcher Hersteller hat denn in 23 ein Einbruch in den Verkaufszahlen in der Liste?
Wer das Unternehmen BYD als "Pommesbude" bezeichnet, weiß wirklich nicht, was auf dieser Welt so vor sich geht und muß irgendwo als Einsiedler sein Dasein fristen... er/sie weiß nicht was "Pommes" sind, geschweige denn eAutos :-)
floxi1
: Toyota und Energiewende bleibt mir ein Rätsel
Vielleicht starten sie ja mit dem Festkörperakkus durch. Mit H2 sicher nicht. Dass sie Bei BYD Technik schnorren ist entweder genial oder katastrophal.
Dem einen oder anderen wird auffallen, dass die Kurse in Hongkong zwar alle 2-3% im plus sind, BYD (und Tencent) aber etwa auf dem gestrigen Tagesschlusskurs in Euro notieren - weil die PBoC per Kapitalspritze den Hong Kong Dollar abgewertet hat. Kein gutes Zeichen und solche Bumps werden schnell gefadet. Ich gehe davon aus dass bei BYD die 196 HK$ noch kommen werden.
Man kann heute noch einen Antrag stellen, und bereits gestellte Anträge werden alle noch bearbeitet. Erst am Montag ist es vorbei mit neuen Anträgen.
Das ist natürlich dennoch überfallartig und sicherlich nicht hilfreich, aber man sollte nicht jede Schlagzeile unbesehen glauben. Vor allem nicht die mit großen Lettern ;-)
Besser wäre es gewesen, Kerosin auch auf Langstrecken zu besteuern und dafür E-Autos weiterhin zu unterstützen. Aber Politik und gesunder Menschenverstand sind nicht zwangsläufig Partner ...
Chinesische Reeder steigen wegen der Sicherheitslage im Roten Meer auf die Route ums Kap der Guten Hoffnung um, was Exporte nach Europa verteuert. Das dürfte vor allem Industriegüter treffen und die sind heute auch im Minus.
Die HK$196 sind als Kursziel noch aktiv aber es gab bei HK$200 eine Gegenbewegung. Ich hatte meine Nachkaufposition per SL auf Einstand aufgelöst bin aber noch mit der ursprünglichen Position drin. Der MacD ist so negativ wie seit August nicht mehr aber es steht nun eine deutliche SKS im Chart, darum ist die Shortquote konstant bei 34%.
Die Trendwende könnte über ein erweitertes Aktienrückkaufprogramm kommen weil die Bedingungen erleichtert worden sind.
Das ist ja ein Elend. Wenn man noch bedenkt, dass man mit anderen Werten ein schönes Plus erwirtschaftet hätte, ist das sehr ärgerlich.
Jetzt noch die Streichung der Kaufprämie im Autoland Deutschland! Da kann BYD seine Idee seine Produktion zu überhöhten Preisen in Deutschland absetzen zu wollen, gleich mal in die Tonne treten. Der Deutsche ist erst mal froh, weiter Diesel kaufen zu dürfen.
DK57
: Song L ist jetzt offiziell in China erhältlich
BYD veröffentlicht Song L in China Das neue BEV-Modell Song L ist jetzt offiziell in China erhältlich. Das Elektro-SUV mit Fließheck soll unter anderem mit dem Tesla Model Y konkurrieren. Ob das Elektroauto auch nach Europa kommt, ist unklar.
Im frühen Handel wurden die HK$ 196 bereits fast erreicht und es kam wie gestern zu einer deutlichen Gegenreaktion. Daher wird die Tageskerze ein Hammer werden. Aber zwei Immobilienentwickler werden morgen ihre Anleihen nicht bedienen können weshalb Hong Kong erneut schwach ist. Also werden wahrscheinlich morgen die HK$196 wie im März kurzfristig unterboten - erst dann werde ich zukaufen.
ABER Abu Dhabi hat mit der Ausweitung von 7% auf 20% bei Nio die Situation verändert - bisher war eine Konsolidierung in 2024 wahrscheinlich, BYD hätte dann die Marktführerschaft verteidigt. Nun wird sich der chinesische Markt eher fragmentalisieren, dadurch werden bei BYD die Margen mittelfristig sinken (und genau deshalb ist der Titel so schwach). Neue Höchststände wird es daher kaum geben.
Wenn jetzt noch die Bestätigung über das Werk in Ungarn nächste Woche kommt, dürften VW, Stellantis usw. bald zumachen. Dann bekommt die EU einen BYD Dolphin für 12-15000 Euros hingestellt. Da werden sich einige noch umsehen (auch Frankreich und Türkei). Es sind ja dann keine China-Autos mehr, sondern "Made in EU". Da BYD derzeit weltweit 3 neue Werke aufbaut sind die Container mit den Produktionsanlagen mit Sicherheit schon fertig gepackt. Und wenn Stella Li für das Brasilien Werk schon sagt: "Wir werden das Werk schnell aufbauen“ dann wird das Werk in Ungarn doppelt so schnell fertig sein.
DK57
: Chinas Elektroauto-Markt bleibt auf Wachstumskurs
China baut seine Führungsrolle in der Elektromobilität weiter aus. Das starke Wachstum auf dem Heimatmarkt hilft Herstellern wie BYD, höhere Skaleneffekte zu erzielen............................................
Kannst Du nicht wenigstens in der Weihnachtszeit Dich mal mit etwas anderem beschäftigen als mit solchen sinnlosen Beiträgen. Üblicherweise hat man dann ja anderes zu tun, z.B. Freunde treffen. Aber halt, hast Du etwa keine Freunde?
als die diversen online-Börsenblättchen. "Schwachsinnsmeldung" ist da wirklich nicht angebracht. Und es werden Tatsachen genannt und seriös bewertet. Da kann sich so mancher eine Scheibe von abschneiden.
konservativer Medien empfehle ich dringend den Podcast des DLF zu hören. Oder wollt ihr BYD anhand chinesischer Propaganda beurteilen? Fakt ist: den Chinesen geht der A. auf Grundeis:
"Jahrzehntelang kannte die Wirtschaft in China nur eine Richtung: steil nach oben. Das hat sich geändert. Die Folgen der Corona-Lockdowns sind immer noch spürbar, die Immobilienbranche steckt in der Krise, die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch. Lamby-Schmitt, Eva / Freyeisen, Astrid"
DK57
: Song L innerhalb 72 Stunden über 8.000 Best
BYD: Elektro-SUV Song L geht weg wie warme Semmeln
SHENZHEN (IT-Times) - BYD feiert erste Erfolge mit dem neuen Elektro-SUV-Modell Song L, dessen Verkauf offiziell begonnen hat. Bereits in den ersten Stunden wurden Tausende Autos des ansprechenden Modells verkauft.