Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Meine Vestas Positon hat gestern die 50% geknackt, Minus versteht sich. Ich sehe das auch wie ein Vorredner hier. Halten, warten und irgendwann die nächsten Jahre Kasse machen. Nervös bin ich nicht. Bei meinen letzten Postings schrieb ich, dass ich im einstelligen Eurobereich zu Nachkäufen geneigt bin. Aber es fällt mir jetzt schon schwer bei rund 10 superbilligen Euro pro Brief nicht zuzuschlagen. Mal sehen ob ich doch noch zuschlage die Tage. Den Mut und das Vertrauen in die Aktie habe ich nicht verloren. Dumm ist nur im Moment: 1. Das Platzen der Anleihen(Staatschulden)-"Blase" in Euro ist im vollen Gange... 2. Die Länder der "westlichen" Welt sind bereit für den Einstieg in die WIndkraft, können aber gerade finanziell nicht... 3. Die Anderen Länder z.B. BRIC haben genug Geld, wollen aber die Windkraft nicht... denn sie nehmen erstmal die günstige Energie (Gas, Kohle) um schnell hoch zu kommen. 4. Ein zweites Kyoto-Abkommen wird es nun leider so schnell nicht geben (sprich das die Emissionen teuer werden). Das Gegenteil wird leider die nächsten Jahre weiter dominieren... Gas und Kohle bleiben billig! Das ist sehr schlecht für die Windkraft, auch wenn die Anti-Atomwelle weiter geht. Nur die "dummen" Deutschen machen die Ausnahme und den Vorturner und gehen massiv in Erneuerbare. Die USA und China sind für 50% des gesamten CO2 Ausstoßes verantwortlich (Deutschland nur rund 3%) Hier ist der wahre Markt. Die USA ziehen sich in den letzten 2 Jahren immer mehr und mehr von ihrem Versprechen zurück, etwas gegen ihre Emissionen zu tun. Beide Länder konzentrieren sich zunehmend auf wirtschaftliche Vormachtstellung in der Welt, zum Leidwesen des Klimas und vieler Länder die in den nächsten JAhrzehnten und der Erderwärmung stark leiden werden. Das ist eigentlich ein großer Betrug an den Wählern Obamas. Obama versprach die Energiewende. Unternehmen wie Nordex, Vestas usw. fingen an in den USA Fertigungskapazitäten aufzubauen... und nun!? Keine Auslastung. Rückwärtsgang der USA diesbezüglich! Nimmt man alle Punkte von 1-4 zusammen weiß man warum der Kurs jetzt da ist wo er ist. Egal ob bei Vestas, Solarworld, Nordex, Q-Cells usw usw. überall das gleiche Bild. Erneuerbare sind nicht in der Gunst der großen Investoren (denen es wenn sie in die Unternehmen gehen weniger ums Klima als vielmehr ums Geld geht) Ich kann immer nur wieder betonen (Ich habe von anfang an gesagt das Vestas hoch spekulativ ist), wer jetzt in Wind und Solar geht einen sehr langen Atem braucht und auch mit Totalverlusten rechnen muss. Die Vorräte an Erdöl und Erdgas werden uns sehr wahrscheinlich überleben! Ehe nicht ein Wandel in der Energiepolitik der größten Energie-Konsumenten (Europa, USA, BRIC) eintritt, der Co2 Emissionen teuer macht, wird es vielleicht noch 50 Jahre dauern ehe die erneuerbaren Energien anspringen. Bis dahin können viele Unternehmen gehen und viele kommen. Schneller wird es gehen wenn die USA und China sich zusammen an einen Tisch setzen (und nur die beiden!... weil nur die betrifft es maßgeblich) und zur Vernunft kommen, ihren finanzpolitisch und wirtschaftlichen Krieg mit einem gegenseitig bindenden Abkommen beiseite legen und gemeinsam eine globale Finanz-, Wirtchafts- und Klimapolitk vereinbaren. Warum wäre das "vernünftig"?: Jedes Land weiß, dass die zukünfitgen Kosten durch den Klimawandel weit aus höher zu bewerten sind, als die jetztigen Kosten für C02 Reduzierung. Leider geht Denken der meisten westlichen Regierungen nur von Legislaturperiode zu Legislaturperiode und nicht bis zu den nächsten 2-3 Generationen! Chinas Politik geht schon eher in diese Richtung, nur wollen die zur Zeit Wohlstand für 1000Mio Chinesen und 1. Weltmacht werden bevor sie sich um solche Dinge ernsthaft kümmern. Ich sage: Wenn es da mal nicht schon zu spät ist! P.S.: Ich mag die Chinesische Polik aber trotzdem sowas von überhaupt nicht leiden!
|