Ach ja, die gute alte Werbetrommel sie klingt hier im Forum inzwischen so vertraut wie ein Dauerbeat. Erst ein bisschen Depot-Show, dann ein paar große Vergleiche mit Marktwerten und Beteiligungen, und fertig ist das nächste Kapitel im MPH-Schauspiel.
Nur: Ein Depot-Auszug ist noch kein Qualitätsnachweis. Er zeigt vor allem, dass man selbst fest an die eigene Story glaubt. Ob das aber für alle anderen automatisch auch sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wer sein Depot hier als Argument ausrollt, betreibt weniger Analyse, sondern vor allem Werbung charmant verpackt als „Beweisführung“.
Natürlich darf auch die Erwähnung der „geheimen“ Insider-Foren nicht fehlen, in denen man angeblich seit Menschengedenken publiziert. Es wirkt, als ob hier ein exklusiver Zirkel gefeiert wird die erlesene Runde der Auserwählten, die schon seit Menschengedenken Zugang hat, während der Rest bestenfalls Zaungast bleibt.
Dazu die bekannten Jongliernummern: M1-Beteiligung, CR Capital als Dauerbaustelle und allerlei andere Brocken, die mehr nach Zirkus klingen als nach klarer Strategie. Sachlich betrachtet bleibt MPH eine komplizierte Mischung aus Chancen und Risiken – und kein Zaubertrick, den man mit ein paar Kursen und Rückblicken entwirren kann.
Und was das mit dem „spanisch“ betrifft: Stimmt, es klingt tatsächlich etwas fremd weniger wegen meiner Interpretationsgabe, sondern eher, weil hier aus einer Werbetrommel eine ganze Sinfonie der Selbstinszenierung gemacht wird. Wer darin Musik erkennt, darf gerne mittanzen alle anderen lehnen sich zurück und hören entspannt zu.
|