denn je mehr man sich informiert, desto erschreckender wird es...
Was ein Haifischbecken...
Zum Beispiel dieser schon lange veröffentliche Artikel, was alleine hier für Informationen stehen, wie das Geld hin und her geschoben wird.
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...c-unter-druck-zu-setzen/Die Gründung der "Autobank" Auto1 FT. Mit den Co-Investoren Deutsche Bank, Allianz usw.! Die stecken da mit drin!! Und dann schreibt ein Analyst der Deutschen Bank für Auto1 Group ein Kursziel von 58 ! Ja ist klar. Die dummen Lemminge sollen teuer kaufen. Ist in meinen Augen schon an der Grenze der Kriminalität. Rechtlich werden sie sich irgendwo im Kleingedruckten abgesichert haben, Hinweis auf Interessenkonflikt usw. Aber das ist schon unredlich.
Habe auch mal die Marktkapitalisierung nachgerechnet, bei 212.020.000 Aktien zu derzeit 35,20 ergibt sich rund 7,5 Mrd. !! Allerdings ist das nur der Streubesitz von 41,2 %, wenn ich das richtig sehe! Oder? Denkfehler? Rechnet man die 58,8 % nicht börsennotierte Aktien der Altaktionäre / Investoren hinzu, ist die ganze Bude derzeit eigentlich mit rund 18,2 Mrd. bewertet!!! Da fasst man sich doch an den Kopf. Das kann man ja schon nicht mehr Überbewertung nennen, das ist to the moon.
Wieviel Marge müssen die denn pro Autoverkauf machen (500 , 1000 , 2000 ??) und wie viele Autos müssen die jährlich verkaufen, um nach Abzug von Ausgaben, Steuern, Werbung usw. irgendwann einen Gewinn ausweisen zu können, welcher diese Bewertung rechtfertigen würde? Gewinn von 1.000.000.000 = 1 Mrd. pro Jahr wäre nötig für ein KGV von 18, wenn man alle Aktien einbezieht. Wer sieht hier, das die in wenigen Jahren 1 Mrd. Gewinn pro Jahr machen?
Die ganze Deutsche Bank ist heute mit rund 22 Mrd. an der Börse notiert, aber bei 90 % Streubesitz. Eigentlich sind Auto1 und Deutsche Bank derzeit ungefähr gleich hoch bewertet. Irrsinn. Auto1 hat bisher aber nur Geld anderer verbrannt, noch nie einen Cent verdient und wird auch nie einen Cent verdienen. Die Aktie wird meiner Meinung nach langfristig gegen 0 tendieren.
Glückwunsch an die Drahtzieher des Börsenganges und wie sie abkassieren, Respekt dafür. Und wie sie dann alleine durch die hohe MarketCap des Streubesitzes die Aufnahme in den MDAX erreicht haben. Genial. Fonds und ETFs, die den MDAX abbilden, mussten diesen Schrott anteilig kaufen, auch wenn sie gar keine Lust auf die Aktie haben. Die Kleinanleger der Fonds und ETFs bezahlen jetzt die hohe Bewertung der Auto1 unfreiwillig anteilig mit. Trotz dieses Kaufzwanges ist der Kurs aber nicht gestiegen, sondern weiter gefallen... Was das wohl bedeutet?
Wie geht es weiter? Zwischenerholungen sind natürlich möglich. Der mittelfristige Trend wird meiner Meinung nach jedoch weiter abwärts sein.
Hier jetzt mein Interessenkonflikt. Wie ich letztens hier im Forum schon schrieb, bin ich seit kurz nach dem Börsengang fast durchgehend short auf die Auto1. Auch den noch nicht versilberten Teil meines 2. Shorttrades habe ich während des MDAX Aufstiegs nicht verkauft, diese Position ist von damals rund 100 % Plus bis heute schon auf 160 % Plus gestiegen. Ärgerlich ist eigentlich nur, dass ich bei den Put KO-Zertifikaten keinen größeren Hebel genommen hatte. Werde jetzt erstmal den Stop nachziehen und evtl. demnächst in einen höheren Short-Hebel wechseln, weil bei meinen derzeitigen Puts der Hebel immer kleiner wird, je weiter die steigen.
Kein Rat zu irgendwas. Vielleicht liege ich für die Zukunft ja total falsch. Vielleicht ist das ja doch eine ganz tolle Firma und ich erkenne das nur nicht. Bildet euch selber eure Meinung und kauft oder verkauft nach eurer eigenen Entscheidung.