kann sein das ich mich mit den 7 verzählt habe. :-)
Du hast recht mit dem was Du schreibst, hier spielen einige Ping Pong mit dem Kurs, bei der Marktenge ist das auch nicht besonders schwer. ;-)
Jetzt mal zu den OEM / ODM bzw. dem vorhaben eine neue Produktionsstätte zu Bauen, hier fragt man sich doch immer, wenn o.g. Sparte so schlecht läuft, warum dann Geld ausgeben für eine neue, liegt vielleicht daran, das man für die herstellung von Markenprodukte andere voraussetzungen schaffen muss?
Auch das steht im Q1 Bericht, für mich ganz klar die abtrennung der nachlassenden OEM/ODM sparte und Konzentration auf die Eigenmarke FAST, die Chinesen geben halt mehr Geld für höherwertige Produkte aus (größter Umsatztreiber mit 86% im Q1 / vorjahr 79%, Schuhe - 58,2% vorjahr 51% der Eigenmarke Fast ).
>Das Produktsegment der Eigenmarke FAST blieb auch in den ersten drei Monaten 2013 der größte Umsatztreiber und trug einen Anteil von 86,0 Prozent (Q1 2012: 79,0 Prozent) beziehungsweise 17,9 Millionen Euro zum Gesamtumsatz bei. Insbesondere der Vertrieb von Schuhen der Marke FAST hat sich in der Berichtsperiode stark erhöht und erwirtschaftete 58,2 Prozent des Gesamtumsatzes (Q1 2012: 51,0 Prozent) sowie einen Umsatz von 12,1 Millionen Euro (Q1 2012: 10,7 Millionen Euro).< Die Umsätze im zweiten FAST-Produktsegment, den OEM/ODM-Produkten, sanken im Vergleich zum Vorjahr um 34,6 Prozent auf 2,9 Millionen Euro. >Dies lag vor allem daran, dass sich das Unternehmen auf das höhermargige Produktsegment der Marke FAST konzentrierte.<
>"In Zukunft wird sich FAST auf eine weitere Steigerung seiner Produktionskapazitäten konzentrieren und plant den Bau einer neuen Anlage zur Produktion der FAST-Markenprodukte",< die voraussichtlich eine höhere Produktionskapazität als die bestehende Anlage haben wird. Im ersten Quartal 2013 hat FAST bereits einen wichtigen Schritt in diese Richtung getan und eine weitere Anzahlung für den Erwerb einer entsprechenden Immobilie geleistet. Der Baubeginn wird für Ende 2013 oder Anfang 2014 erwartet.
EK Quote 68,3% / 73,3 Mio. und das bei MK. von rund 11 Mio.? ( haaaa haaaaa)
Starke finanzielle Basis
Das Eigenkapital von FAST Casualwear stieg um 8,5 Prozent von 67,6 Millionen Euro auf 73,3 Millionen Euro. In den ersten drei Monaten 2013 steigerte FAST seine Eigenkapitalquote weiter auf 68,3 Prozent (31. Dezember 2012: 68,1 Prozent). Dies versetzt das Unternehmen in eine günstige Ausgangsposition für die weitere Geschäftsentw
http://www.fast-casualwear.de/presse/...den-ersten-quartals-2013.htmlIch warte jetzt mal die HV und den Halbjahresbericht ab und dann sehen wir mal weiter.
Gruß
MC50