Ja, da wundere ich mich auch. Bin erst seit diesem Jahr bei MB dabei und kenne die Öffentlichkeitsarbeit der Vergangenheit nicht. Während andere jeden Pups über Twitter verkünden scheint MB sehr zurückhaltend zu sein. Nervös bin ich auch. Zahlen nur alle halbe Jahr und die einzige Meldung seit Wochen ist diese blöde Berufsweltmeisterschaft. Ich kann es nicht mehr sehen! Was IR angeht scheinen die lieben Leute aus dem Berner Oberland noch im 20 Jh. zu leben. Die publizieren anscheinend wirklich nur, was unter Adhoc Regeln kommuniziert werden muss. Wie man so lesen kann, hat sich anscheinend auch eine ziemliche short-community aufgebaut. Ich bleibe dabei, weil ich langfristig an den Erfolg glaube und nach dem steilen Anstieg das Preisniveau der Aktie meiner Meinung nach nicht sehr hoch ist.
dass plötzlich wieder aufträge hereinflattern, wenn die herrschaften mit dem einkaufsbummel fertig sind und sich die Tütchen vollgestopft haben...ein schelm, der...
Mir scheint, die reden viel mit Banken und Analysten, anstatt alles öffentlich zu kommunizieren. Ich kann nicht beurteilen, ob sich das langfristig positiv auswirkt.
Die seit Juni sehr stark angestiegene Leerverkaufsquote birgt natürlich Chancen, in Verbindung mit der Funkstille der MB-IR, treibt mir das aber schon Sorgenfalten ins Gesicht.
Sollte bei der CS tatsächlich eine Wertpapierleihe zugrunde liegen, ist ein Rückgang eher positiv zu bewerten. Die CS-Position ist parallel zum Anstieg der Leerverkaufspositionen in den letzten Monaten angewachsen. Zusammen mit den neg. Kommentaren der CS zu MB klingt das für mich schon plausibel.
bei deutlich anziehenden Umsätzen. Das alles ohne News - Shorteindeckungen? Charttechnik spielt aktuell vielleicht auch eine Rolle - Ausbruch aus dem seit Ende Juli anhaltenden Abwärtstrend?
Am breiten Markt legen die Aktien des Solarunternehmens Meyer Burger (+3,8%) deutlich zu. Nach dem am Donnerstag bekannt gewordenen Einstieg der britischen HSBC würden die Titel von aggressiven Deckungskäufen erfasst, heisst es im Handel. Beobachter schlössen einen weiteren Ausbau der Beteiligung durch die Grossbank nicht aus
CS hätte seine Beteiligung leicht reduziert?? Das Gegenteil scheint der Fall zu sein:
Meyer Burger legen 5,3 Prozent zu. Die Beteiligung der Credit Suisse an der Solartechnikfirma ist gemäss Angaben der Schweizer Börse kräftig gestiegen.
"Sulzer, Leonteq, Meyer Burger - derzeit vergeht hierzulande kaum ein Tag, ohne dass die Leerverkäufer bei irgendeiner Aktie abgewatscht werden. Die Liste der Unternehmen, bei denen die auf rückläufige Kurse spekulierenden Marktakteure mit dem Rücken zur Wand stehen, wächst stetig."
Meyer Burger’s Hochleistungs-Heterojunction (HJT) Solarzelltechnologie wurde ausgewählt für die Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen in Catania, Italien. Das Vertragsvolumen beträgt rund CHF 45 Millionen.
So jetzt wird es aber richtig hoch gehen. Sollten da wirklich 20% shortys drin sein :-P
45 Millionen ist echt ein Hammer und vor allem die haben Heterojunction gekauft! Wenn die damit Erfolg haben, werden die anderen Hersteller das auch machen müssen. Meyer-Burger ist bei PERC schon die Nummer 1. Bei HJT sind sie nahezu konkurrenzlos!