Daldrup & Söhne AG / Jahresergebnis
30.04.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die
DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
------
Daldrup & Söhne AG weiterhin auf Erfolgskurs
 Gesamtleistung: 25,4 Mio. EUR
 EBIT: + 23 % auf 5,3 Mio. EUR
 Jahresüberschuss: +135 % auf 4,0 Mio. EUR
 Auftragsbestand per 31.12.08: über 50 Mio. EUR
Ascheberg/Erfurt, 30. April 2009 - Der Bohrtechnikspezialist Daldrup &
Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) setzte in 2008, dem ersten Jahr
nach dem erfolgreichen Börsengang, seinen Erfolgskurs fort. Bei einer
Gesamtleistung von 25,4 Mio. EUR (Vorjahr: 25,2 Mio. EUR) konnte das
Unternehmen ein operatives Ergebnis von 5,8 Mio. EUR vor den einmaligen
Sonderaufwendungen i.H.v. 0,5 Mio. EUR im Rahmen der erfolgreich
durchgeführten Kapitalerhöhung erzielen. Die geringe Steigerung der
Gesamtleistung beruht auf der verspäteten Inbetriebnahme der beiden neuen
Hightech-Tiefbohranlagen. Ursprüngliche Planungen sahen den Einsatz der
Anlagen bereits Ende 2008 vor. Auf Grund von nicht von der Gesellschaft zu
verantwortender Faktoren hat sich die Inbetriebnahme der Bohranlagen über
den Bilanzstichtag hinaus verschoben.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte gegenüber dem Vorjahr um
23 % auf 5,3 Mio. EUR (Vorjahr: 4,3 Mio. EUR) gesteigert werden. Die
EBIT-Marge beträgt 20,9 % (Vorjahr: 17,1 %). Der Jahresüberschuss konnte in
2008 um ca. 135 % auf 4,0 Mio. EUR (Vorjahr: 1,7 Mio. EUR) deutlich
gesteigert werden. Die Zunahme resultiert im Wesentlichen aus der Auflösung
von nicht mehr benötigten Gewährleistungsrückstellungen. Das Ergebnis je
Aktie entwickelte sich sehr positiv auf 0,76 EUR nach 0,46 EUR im Vorjahr.
Wie beim Börsengang beabsichtigt, ist der Geschäftsbereich Geothermie
bereits im Jahr 2008 zum leistungsstärksten Unternehmensbereich avanciert.
Der Anteil an der Gesamtleistung konnte auf 44 % (Vorjahr: 32 %) gesteigert
werden. Das Branchenwachstum - speziell die industrielle Nutzung der
Geothermie - wird gemäß Erwartung des Vorstands der Daldrup & Söhne AG
weiterhin dynamisch verlaufen.
Marktanreize der Gesetzgeber auf Bundes- und EU-Ebene (Erneuerbare Energien
Gesetz 2009), öffentliche Förder- und Finanzierungsprogramme der KfW sowie
verschiedene Versicherungs¬lösungen zur Abdeckung des Fündigkeitsrisikos
bei Tiefengeothermiebohrungen haben weiterhin eine positive Wirkung auf die
Entwicklung der Geothermie. Dies zeichnet sich auch in dem hohen
Auftragsbestand von über 50 Mio. EUR per 31.12.2008 (Vorjahr: über 30 Mio.
EUR) und den nachhaltigen Anfragen bei Tiefengeothermieprojekten ab.
Flankiert durch den hohen Auftragsbestand, die ununterbrochene
Auftragspipeline und den Einsatz der beiden neuen Bohranlagen ist eine
erhebliche Steigerung der Gesamtleistung 2009 und darüber hinaus zu
erwarten.
Der Jahresabschluss per 31.12.2008 kann auf der Internetseite der Daldrup &
Söhne AG abgerufen werden.
Über die Daldrup & Söhne AG:
Die Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter
Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden
Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die
Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung
sowie Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäfts¬bereich
Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe
Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem
auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m
erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder
Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäfts¬bereich Rohstoffe und Exploration
dienen die von der Daldrup & Söhne AG durchgeführten Bohrungen der
Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger
(insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze
(z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-,
Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich
Environment, Development & Services (EDS) umfasst spezielle
umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von
kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur
Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen
oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen. Die Aktien der Daldrup &
Söhne AG sind im Entry Standard (Teilsegment des Open Market der
Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.