UMS "strong buy" (Analyse neue märkte)
hier klicken zur Chartansicht Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie von UMS (ISIN DE0005493654/ WKN 549365) mit "strong buy" ein.
Der Konzernumsatz sei im 1. Quartal 2005 im Vergleich zum selben Vorjahresquartal um 3% auf 14,1 Mio. Euro rückläufig gewesen. Bereinigt um die verkauften italienischen Gesellschaften sowie um die USD-Wechselkurseffekte sei der Umsatz des heutigen Kerngeschäftes um 8% auf 14,6 Mio. Euro gestiegen. Das EBIT habe sich im selben Vergleichszeitraum von 0,8 auf 1,4 Mio. Euro nahezu verdoppelt, die EBIT-Marge sei von 5% auf 10% gestiegen. Das Nettoergebnis habe sich von 0,2 auf 0,6 Mio. Euro verbessert.
Die Aufgaben des ehemaligen Finanzvorstands Frau Henkel werde mit Wirkung zum 1. August 2005 von Vorstandsmitglied Ingo Klemke übernommen. UMS habe in 1997 ihr US-Geschäft mit Null Umsatz gestartet. Mit deutlich zweistelligen Wachstumssteigerungen erziele heute das Medizintechnikunternehmen eine beachtliche Umsatzgröße von 55 bis 60 Mio. US-Dollar. Im 1. Quartal sei mit ca. 14,5 Mio. US-Dollar ein neuer Absatzrekord in den USA gelungen. Rund drei Viertel des Konzernumsatzes 2005 sollten in den USA erwirtschaftet werden. Zukünftige Wachstumsraten von ca. 10% p.a. halte das Unternehmen für realistisch. "Wir wollen jedoch nicht um jeden Preis wachsen", habe das Management die Experten informiert, denn Profitabilität gehe vor.
Anzeige Für den Konzern erwarte der Vorstand für 2005 einen Umsatz von ca. 63 Mio. Euro bei einem operativen EPS nach Minderheiten von ca. 0,40 Euro. Der Vorstand sei darüber hinaus davon überzeugt, dass UMS über erhebliche stille Reserven verfüge und sehe vor diesem Hintergrund das Unternehmen als deutlich unterbewertet an.
UMS werde fast nur mehr mit einem Fünftel des Jahresumsatzes gehandelt. Der Buchwert liege mit 3,5 Euro je Aktie weit über dem Aktienkurs. Im Vergleich zum Vorjahr liege ein günstiges Wechselkursverhältnis vor. Die Experten würden ein profitables Geschäftsjahr erwarten, womit die Aktie Aufholpotenzial aufweise. Eine Bewertung über Buchwert betrachte man als angemessen.
Der Small-Cap profitiere in ganz erheblichen Umfang von der derzeitigen Euroschwäche. Value-Anleger sollten diese Diskrepanz als Chance werten. Der neue Finanzvorstand Ingo Klemke sei Firmenmitgründer, halte aber keine Anteile mehr an UMS. Es sei nicht unwahrscheinlich, dass sich Herr Klemke in der Aktie frisch engagieren werde.
Die Experten von "neue märkte" sprechen eine "strong buy"-Empfehlung für die UMS-Aktie aus. Das Kursziel sehe man bei 4,00 Euro. Eingegangene Positionen sollten bei 2,10 Euro abgesichert werden.
|