Die Typen hier machen halt auf "Märchenstunde" bevor die einen LKW verkaufen muß das erst mal losgehen, ich hNe da Zweifel das die dieses Jahr überhaupt einen Wasserstoff LKW zur Auslieferung bringen. Heute wieder tief..............
Richter Group bestellt 20 Wasserstoff-Lkw bei Nikola von electrive.net 23.02.2023 Nikola und E.ON haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Logistikdienstleister Richter Group zur Dekarbonisierung seiner Schwerlastflotte in Deutschland unterzeichnet. In einem ersten Schritt hat der Logistiker 20 wasserstoffbetriebene Lkw vom Typ Nikola Tre bestellt.
Die H2-Lkw sollen voraussichtlich im kommenden Jahr zum Kunden rollen. Richter plant, seine gesamte Flotte in den kommenden vier bis fünf Jahren auf Wasserstoff umzustellen und will auch im nächsten Schritt auch den Nikola Tre setzen. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland verfügt derzeit über eine Flotte von mehr als 160 dieselbetriebenen Lkw mit Be- und Entladestellen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich.
Die Richter Group will zudem mit Logistikpartnern zusammenarbeiten, um auch deren Flotten auf die Fahrzeuge von Nikola umzustellen. Der Hersteller könnte sich also über weitere 750 Bestellungen in demselben Zeitraum freuen.
„Wir planen, die wasserstoffbetriebenen Elektro-Lkw von Nikola und andere Dienstleistungen von Nikola und E.ON bei vielen unserer Partner einzuführen, um die Dekarbonisierungsbemühungen im europäischen Schwerlastverkehrssektor weiter zu fördern und auszubauen“, sagt Sylvio Richter, Gründer und CEO der Richter Group.
Die wasserstoffbetriebenen Elektro-Lkw Nikola Tre in der europäischen Variante werden von dem Joint Venture zwischen Nikola und der Iveco Group in deren Werk in Ulm hergestellt. Die Wartung übernimmt ebenfalls Iveco
----------- An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist! Der Einsatz ist nur eine Zahl!und nicht mehr
was bringst du die alten Sachen aus dem Februar, bis jetzt sind das auch nur Absichtserklärungen man kann nix kaufen was es noch nicht gibt. Nikola hat versprochen im Herbst zu liefern verschieben die das wieder sind das jetzt noch hohe Kurse bei der Aktie.......
Mit Blick auf den Beitrag von: @FX_1 ging es mir in meinem Beitrag lediglich darum, die Größenordnung von Logistikflotten darzustellen und habe daraus abgeleitet, dass bei einer Flotte von 1900 LKW 1000 LKW lediglich ca. 50% der Gesamtflotte darstellen.
Auch wenn DB Schenker in den Niederlanden und Belgien gerade einen Hyzon LKW testet, ist dadurch nicht ausgeschlossen, dass die sich Nikola zuwenden würden. Aber ich habe keinerlei Hinweise darauf und sehe hier wegen der ausgezeichneten Förderungen in den USA lediglich die Möglichkeit von Überlegungen bei den Logistikern :-)
da wird kein Geld "verbrannt", sondern investiert.
Es ist ja durchaus zu begrüßen, dass du sachlich deine Position darstellst. Der will ich auch gar nicht widersprechen.
Der Begriff "Geld verbrennen" (im Englischen "cash burning") ist aber ganz normaler Sprachgebrauch für ein (Startup-) Unternehmen, das noch nie Gewinne erwirtschaftet hat und sozusagen von der Substanz lebt.
Natürlich sind dafür in der Regel Investitionen die Ursache, zumal in einem kapitalintensiven Geschäft. Das ändert aber halt nichts daran, dass man im Auge behalten muss, bis zu welchem Punkt das vorhandene Kapital ausreicht.
Zahlen lesen nicht so dein Ding LOL die Margen sind etwas runter bei Tesla die Gewinne sehr hoch, bei Nikola werden jedes Jahr 700 Millionen plus verbrannt ohne großen Fortschritt, auch läuft alles nach Plan beim Semi Truck von Tesla
Die Pro Nikola Typen wollen nur ablenken deshalb Tesla schlecht reden, und ablenken von dem Nikola Totalausfall, bin gespannt wann die 0,50 kommen hoffentlich noch vor den Zahlen LOL und was für eine Verzweiflung wenn man mit Tesla Gewinnen seine Investition hier retten will.