Bozkaschi
: Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Dieses Forum gilt dem Austausch von aussichtsreichen Gold- und Silberminen (Explorer, Juniorproduzenten, Produzenten) Weltweit. Der Goldpreis macht sich auf neue Höhen zu erreichen und in diesem Zuge sollte hier jeder seine Meinung zu den aussichtsreichsten Miners abgeben können. Welche Aktien habt ihr in euren Depots, welche Titel habt ihr auf der Watchlist und welche Miners sollte Mann aus eurer Sicht nicht kaufen. Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
Fest steht, der Silberverbrauch sinkt pro Solar-Panel und damit pro Anlage.
Kettner gibt an, dass inzwischen nur noch ~100g Silber pro Einfamilienhaus-Anlage benötigt werden. https://www.kettner-edelmetalle.de/wissen/silberverbrauch-photovoltaik Auf dem Foto im Artikel ist ein Einfamilienhaus mit 77 Modulen = etwas mehr als 3oz Silber abgebildet. Auch da würde eine Verzehnfachung des Silberpreises die Komplettanlage nur um rund 1000€ verteuern.
Laß dich nicht kirre machen. Das Bild ist nicht die erwähnte durchschnittliche Anlage. Ich hab 26 KWP auf dem Dach, das ist meilenweit über dem Durchschnitt. Da muß man auch aufpassen. Mal sind es Gramm pro Zelle, mal Gramm pro WP, mal Gramm pro Panele.
oder anderen aufgerufenen Hype - Fantasy- Preisen würden die Herstellungskosten trotzdem massiv beeinflusst werden. Also kommt es wahrscheinlich so nicht. Man will ,wie es scheint ,nur die Leute wie bei Krypto "anzünden ", was bei mir nicht gelingt. Mir reichen $ 50 bzw € 50 das wars dann. einige heir können dann weiter hyperventilieren.
Da habt ihr beiden recht, die Zahlen in den Berichterstattungen gehen drunter unter drüber und selbst innerhalb der einzelnen "Zeitungsartikel" sind die Rechnungen leider nicht konsistent. Überprüfung der dargestellten Zahlenwerte und angestellten Berechnungen sind angebracht!
Ein wichtiger Punkt ist die Angabe der Größe einer Anlage für die Berechnung. Mit Angaben wie zum Beispiel typisches Solarmodul oder Einfamilienhaus-Anlage kann man so gut wie nichts anfangen.
Ich bin gestern noch auf einen "Zeitungsartikel" aus der Finanznachrichten-Ecke gestoßen, woraus sich mit etwas hin und her Rechnen was brauchbares abschätzen lässt und eure Zahlen bestätigt.
"Silber nimmt eine einzigartige Doppelrolle in der globalen Wirtschaft ein. Das Edelmetall fungiert nicht nur als klassisches Wertaufbewahrungsmittel, sondern ist auch ein unverzichtbarer Industrierohstoff. Seine besonderen physikalischen Eigenschaften, insbesondere der geringe Innenwiderstand und die ausgeprägte Korrosionsbeständigkeit, machen es zu einem essentiellen Material für elektrische Verbindungen." Der geringe Innenwiderstand sei ihm verziehen, schöner klingt spezifischer elektrischer Widerstand.
Es geht weiter...
"Ein wesentlicher Faktor für den steigenden Silberbedarf ist die Photovoltaik-Industrie. Pro 10 Megawatt installierter Leistung werden durchschnittlich 100 Gramm Silber benötigt – eine Menge, die einer typischen Anlage auf einem Einfamilienhaus entspricht. Die weltweite Installation von 592 Gigawatt Leistung im Jahr 2024 band allein in diesem Sektor etwa 592 Tonnen Silber langfristig."
Ok, tief durchatmen, fangen wir mit der zuerst einmal brauchbaren Angabe 100 g Silber pro 10 MW an. Würde bedeuten 10 g Silber pro Megawatt, 10 g/MW. Den Zubau von 592 Gigawatt in 2024 glauben wir. Mit 1000 MW/GW rechnen wir uns 592 000 MW und entsprechend landen wir bei 5 920 000 g Ag. Mit 1000 g/kg kommen wir auf 5920 kg und 1000 kg/t geht es auf 5,92 t. Mhh... Wo hat sich der Kamerad vertan bzw. die hochgelobte KI.
Erster Ansatz die Zusatzinfo !typische Anlage auf einem Einfamilienhaus! Sagen wir mal die typische Anlage habe nicht 10 MW sondern 10 kW. Wäre cool, dann bräuchten wir nicht in den riskanten Bergbausektor investieren, da würden wir uns PV aufs Dach legen. Also nehmen wir 100 g Silber pro 10 kW, daraus folgt 10 g/kW. Den Zubau glauben wir weiterhin 592 GW = 592 000 MW = 592 000 000 kW mit den 10 g/kW kommen wir auf 5 920 000 000 g = 5 920 000 kg = 5920 t. Mhh.., (Bozkaschis Icon wäre der richtige Emoji), Ok er schreibt 592 t Silber für PV in 2024. Leider ein Muggenschiss, im Vergleich mit der Weltminenproduktion in 2024 mit 25 000 t [1], das erledigen unsere Miner in einer starken Woche. Nehmen wir an unsere berechneten 5920 t sind richtig, dann ergibt das für den Anteil des PV-Silberbedarfs an der Weltminenproduktion einen Anteil von 5920t / 25000t = 0,2368 = 23,68 %. Einigermaßen schlüssiges Ergebnis, wenn man in Betracht zieht, dass heute ca. die Hälfte des geförderten und recycelten Silbers in der Industrie landet.
Merken wir uns: 10 g Silber pro Kilowatt, also 10 000 g/MW oder 10 kg/MW und 10 000 000 g/GW = 10 000 kg/GW = 10 t/GW. Das passt jetzt auch mit den Zahlen, welche ihr zusammengetragen habt.
Wenn wir vor steigendem Zubau bei der PV ausgehen und zusätzlich erhöhtem Bedarf aus anderen Industriesektoren, dann wissen wir Bescheid. Akkumulieren bei unseren Bergbauwerten und wer kann PV aufs Dach :-) bevor es teuer wird.
In der letzten Nacht hat Trump "plötzlich" und unerwartet den Amerikanern für ihr Renten-Aktienkonto den Zugang zu Gold und Krypto eröffnet. Das heißt doch im Klartext, dass die Rentenkonten in 2 neue Anlageklassen investieren könnten. Insgesamt kann also sehr viel Geld - was jetzt Gold betrifft - auf einen unelastischen Markt treffen. Nach klassischer Kapitalistenregel führt das zu Preissteigerungen, da der plötzlich ansteigende Bedarf an Gold nicht mit der Versorgung des Marktes Schritt halten kann. Die Folge: Preisanstieg für das gelbe Metall ist viel wahrscheinlicher, als gleichbleibende Notierungen oder gar ein Preisrückgang. Bei Silber haben wir jetzt bereits andere Gründe: Die Lager sind inzwischen weitestgehend leer. Das Silber-Institut veröffentlicht, dass die Nachfrage von geschätzten 1148M oz für 2025 zu 82% verbraucht werden und nur 204,4M oz in Phys. Investments fliessen. https://silverinstitute.org/silver-supply-demand/ Zudem kann die Nachfrage auch in diesem Jahr nicht durch die komplette Marktversorgung aus allen verfügbaren Quellen gedeckt werden, ca188Moz beträgt in diesem Jahr das Defizit. ( das geht erneut zu Lasten der fast leeren Läger ) Es gibt einige Rohstoff-Analysten, die die Zahlen des SI für die Nachfrage als zu niedrig geschätzt ansehen und von mehr als 1200Moz Bedarf ausgehen. ( was bedeuten würde, dass das Defizit in diesem Jahr nicht sinkt, wie das SI vorhersagt, sondern steigt ) Da auch bei Silber die Versorgung unelastisch ist ( = nicht schnell der Nachfrage angepasst werden kann ) sind wie bei Gold höhere Preise sehr wahrscheinlich. ( sehen wir ja auch seit Jahresanfang ) Nachdem die COMEX sich zu Jahresanfang und im Frühjahr reichlich aus den knappen Vorräten der LMBA bedient hat, kommt der physische Handel in London an seine Grenzen. Gute Grafiken zu den Edelmetallen gibt es hier: https://www.lbma.org.uk/prices-and-data/precious-metal-prices#/ Interessant: wer bei Silber den Vergleich der Preise in USD$ und EUR€ wählt, sieht, dass wir in Euro bereits auf einem Hoch im 21. Jahrhundert sind. Und das trotz einer leichten Entspannung im Juni 25 ( 1,8% Lagerzuwachs ) https://www.lbma.org.uk/prices-and-data/london-vault-data Unter dem Strich: Sobald der Tageshandel in physischem Silber unterhalb des Lagerbestands fällt, müssen sich die industriellen Marktteilnehmer, die über 80% des gesamten Marktes ausmachen, nach dem Prinzip "egal was es kostet, wir müssen unsere Produktion aufrecht erhalten" eindecken. Wer am meisten zahlt, wird aus dem Mangel als Erster bedient. Möglicherweise geht das auf Kosten der ETPs. Was aber nur dazu führt, dass auch von deren Seite anderweitig gekauft wird, egal was es kostet, denn die werden ihr Geschäft nicht einstellen wollen. Dieses Szenario führt dann dazu, dass die Nachfrage an der COMEX für physische Lieferung nochmals ( stark ) steigen wird. Folge: Überforderung und dadurch bedingt der Zusammenbruch des Papiermarktes.
Wann das genau der Fall sein wird, kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Die Preise für Silber werden in einem solchen Fall nicht bei 50 oder 60 stehen bleiben, sondern spätestens dann dem vorlaufenden Goldpreis ( siehe Anfang meines Beitrags ) im Schweinsgalopp folgen.
..dachte mir letzte Woche, legst dir mal was Solides ins Depot, so eine Art Silbercorp … die 2026 ihre hochgradige 157-Mio.-oz-Silbermine in Produktion bringen und 2027 auf die enorme Jahresproduktion von 15 Mio. oz Ag hochfahren werden, so zumindest ist es geplant. Sogar Dividende und groß enttäuscht auch noch nie. Der Silberpreis steigt und der Mist fällt. Hilfe … dann doch lieber eine Impact oder AGX und wie sie alle heißen, aus der zweiten und dritten Reihe.
Wenn man sich mal überlegt: Wir sind beim Silberpreis so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr und die Minenaktien sind verhältnismäßig eine einzige Katastrophe. Am liebsten würde ich jetzt alle Buchgewinne verkaufen, bin schön im +, aber das Finanzamt verdirbt mir die Freude. Deshalb halte ich weiter aus, irgendwann muss der Plunder doch mal eine richtige Kerze zeigen, dann darf auch die Steuer davon profitieren.
nach Insiderverkäufen auch komplett eingebrochen. Zum Glück hab ich am Mittwoch alles verkauft und bin stattdessen in den Global X Silver Miners ETF rein. Ich denke ich werde das jetzt noch mit ein paar anderen Aktien machen bei denen ich schön im Gewinn bin. Mir kommt das gerade wieder wie ein Glücksspiel vor mit Einzelaktien. Finde die Zusammenstellung im Global X eigentlich recht gut...oder gibt es da noch was besseres? War eigentlich nie ein großer Fan von ETFs aber ich denke es ist wesentlich entspannter.
grafikkunst
: Citigroup erhöht Silberziel auf 40 Dollar
Citigroup prognostiziert, dass Silber in den nächsten drei Monaten einen Preis von 40 US-Dollar pro Unze erreichen wird, und begründet dies mit Versorgungsengpässen und einem gestiegenen Interesse der Anleger angesichts der anhaltenden Handelsstreitigkeiten.
Die Bank hob ihre Dreimonatsprognose für Silber von 38 auf 40 Dollar an und erhöhte ihre längerfristige Prognose auf 43 Dollar, so die Analysten unter der Leitung von Max Layton. Silber stieg auf 37,96 Dollar pro Unze, ein Plus von 25 % gegenüber dem Vorjahr, während Gold auf 3.361,91 Dollar pro Unze kletterte, was einem Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Anstieg erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Unsicherheit an den Märkten aufgrund des sich ausweitenden Handelskriegs von Präsident Donald Trump. Trump kündigte am Donnerstag an, dass Kanada ab dem 1. August mit Zöllen in Höhe von 35 % belegt werde, während er Brasilien mit Zöllen in Höhe von 50 % und zusätzliche Abgaben auf Arzneimittel und Halbleiter androhte.
Die Bank geht davon aus, dass das Silberangebot aufgrund anhaltender Marktdefizite und zurückhaltender Verkäufer, die höhere Preise verlangen, zunehmend knapp werden wird, während die Investitionsnachfrage weiterhin stark bleibt.
Die Silbermärkte sind seit 2021 mit Versorgungsengpässen konfrontiert, darunter ein Defizit von 184,3 Millionen Unzen im Jahr 2023. Industrielle Anwendungen in Solarzellen und Elektrofahrzeugen verbrauchen immer größere Mengen, wobei Solarenergie 16 % der weltweiten Nachfrage ausmacht und Elektrofahrzeuge 2,9 %, während die Gesamtproduktion von 1,07 Milliarden Unzen im Jahr 2010 auf 1,03 Milliarden Unzen im letzten Jahr zurückgegangen ist.
Gold ist in diesem Jahr um 27 % gestiegen, „doch die US-Staatsanleihen bewegen sich eher seitwärts und bieten nicht wirklich die gleiche Sicherheit, die Staatsanleihen und der US-Dollar traditionell geboten haben“, sagte John Ciampaglia, CEO von Sprott Asset Management. Analysten von JP Morgan prognostizieren, dass Gold im vierten Quartal 2025 einen Durchschnittspreis von 3.675 USD pro Unze erreichen wird.
Vertreter der US-Notenbank haben für dieses Jahr mögliche Zinssenkungen angekündigt, was die Nachfrage nach nicht verzinslichen Edelmetallen ankurbeln würde. Laut der Tax Foundation werden die Zölle die US-Haushalte schätzungsweise durchschnittlich 1.300 US-Dollar pro Jahr kosten.
Die doppelte Rolle von Silber als Industriemetall und sicherer Hafen lässt eine anhaltende Volatilität erwarten, während die Handelsverhandlungen und geldpolitischen Entscheidungen weitergehen.
ist mir heute morgen erst bewußt geworden. Deren Traum von einer Auflösung ihrer a 55000 Kontrakte zu viel niedrigeren Preisen, dürfte damit zerplatzt sein.
Das schreibt man in CEO.ca könnten bald abheben - nur meine Meinung dazu, hab ja einen vollen Korb..17 Jul 2025, 20:39 4 @RICEOLa Colorada deposit owned by PAA is a new 300 million ton at $100+ per ton poly-metallic deposit in Zacatecas which puts the depth potential in the Bilbao-San Jose area (and Cozamin) in a new light: https://panamericansilver.com/operations-2/...ment/la-colorada-skarn/
A reminder we continue to try to figure out how to maximize the value of Bilbao with our silver producing neighbour and that all 3 of RI’s investments have a lot of upside-we are just getting started! 18 Jul 2025, 22:59 4 @RICEOThe goal is to get RI to match MRI’s $3 million in dividends, by generating at least $21 million in capital to acquire $3 million in cash flow at 7x so the combined companies’ $6 million payout at a 6% dividend yield can justify the $100 million market cap milestone, which could be covered by the street especially with MRI’s 6 year track record of $12 million in dividends in 66 monthly payments. A multi-faceted strategy for the ideal growth and income ’indexed pension’ Compounding investment. 18 Jul 2025, 23:10 1 @Capt.obviousHi Tim, can you remind me if the goal is indeed to combine the two companies? TY 18 Jul 2025, 23:27 3 @flopticalcubeNow we just need Capstone to come to their senses. Upwards of US$25m is owed MPZ (and thus RI). 18 Jul 2025, 23:31 Mogotes Metals Sign up to become a con
Drei davon habe, hoffe eine davon gibt eine Tenbagger-Aktie, ha,ha. Silver x traue ich es zu, sollten die Projekte in die Realität umgesetzt werden.
Aber halt vor 9 Monaten sagte der Sprücheklopfer noch bei 36 kommt die große Korrektur. Sind wir da nicht schon lange drüber und jetzt ????? Fragen über Fragen, wieder ha, ha.
habt ihr alle verkauft ??? Der Freitag war wieder lehrbuchmäßig. Angst machen und Montag hochlaufen. Da sind am Freitag einige auf dem falschen Fuß erwischt worden , die eine Stop-Loss-Order gesetzt haben...Silver x, Impact Silver, Kuya Silver, Kootenay, Silvercorp, alle haben es wieder aufgeholt heute und einige noch viel mehr.