Man muss den Merz auch mal loben: die Berufung von Wildberger scheint ein Glücksfall für Ceconomy zu werden. Seit seinem Ausscheiden kennt die Aktie nur noch den Weg nach Norden. Bei Wildberger selbst geht es wie gewohnt Richtung Süden: er rangiert beim Minister-Ranking auf dem letzten Platz
JD.com ziehe dabei in Erwägung, den Ceconomy-Aktionären je 4,60 Euro für ihre Stammaktien zu bieten. Ceconomy-Aktien notierten am Nachmittag bei 4,29 Euro. Bindende Vereinbarungen seien aber noch nicht unterzeichnet worden, hieß es weiter. Gerüchte um ein Interesse der Chinesen kursieren schon lange.
Jetzt kommt langsam Licht in die ganze Choose: die geplanten Übernahmeverhandlungen laufen bereits eine ganze Zeit und werden jetzt konkret. Wildberger war in die Verhandlungen eingebunden und wusste deshalb genau, wann er die Biege machen muss. Da kam der Ministerposten gerade zur rechten Zeit.
sonnefs
: warum will CONVERGENTA eine Sperrminorität halten?
s.adhoc 30.07.2025 Was spricht dafür und was dagegen? im Hinblick auf die weitere Unternehmensentwicklung & den Aktienkurs?
"...Convergenta, als langjährige Aktionärin und Unternehmen der Gründerfamilie von CECONOMY, wird nach dem öffentlichen Übernahmeangebot einen Anteil von 25,35 % halten; Convergenta und JD.com haben eine Aktionärsvereinbarung über die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens unterzeichnet und werden ihre unternehmerischen Kräfte bündeln..."
Die Europäische Kommission dürfte die Übernahme intensiv prüfen. Besonders im Fokus stehen die Auswirkungen auf den Wettbewerb sowie die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten. Gewerkschaften fordern bereits klare Zusagen, dass Arbeitsplätze und Tarifstandards gesichert bleiben. Politische Beobachter verweisen zudem auf die zunehmende Sensibilität bei chinesischen Investitionen in europäische Schlüsselbranchen.
Ausblick mit offenem Ausgang
Ob der Deal tatsächlich zustande kommt, hängt von der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und der verbleibenden Aktionäre ab. Sollte JDcom den Schritt vollziehen, könnte eine neue Ära im europäischen Elektronikhandel beginnen. Scheitert die Übernahme, bleibt Ceconomy die Herausforderung, ohne internationalen Partner den digitalen Umbau zu meistern.
... Nach der Übernahme ist ein Delisting geplant. Mit starker Unterstützung der Aktionäre und dem fairen Angebot ist ein Abschluss sehr wahrscheinlich; den Aktionären wird geraten, das Angebot anzunehmen...
Ich bin dann mal nach dem Motto "Ende gut, alles gut" ausgestiegen.
Es wird wohl noch bis zum Delisting in der Bandbreite 4,45 bis 4,60 gehandelt, aber die 15 Cent sind es mir nicht mehr wert noch wochenlang zu hoffen, dass nichts mehr schiefgeht.