Danke Katjuscha, das hatte ich nicht kapiert: die Verfügbare Anzahl an Stücken zum besten Kurs. Das ist dann ja doch auch logisch und sinnvoll so :)
In meinem Kopf war es so gewesen, dass Verkäufer-Rüdiger sehen müsste:
Heinz will 100 Stück für 17,50
Harald will 30 Stück für 17,54
Sabine bietet 150 Stück für 17,72
Rüdiger will heute verkaufen aber teurer als 17,54.
Also bietet er genau 30 Stück für 17,60 an um Harald zu locken, Harald findet das ok und schlägt zu indem er seine Order ändert.
Nun steht Heinz allein da. Rüdiger sodann, stellt 100 Stück für 17,71 rein, um Sabine unter Druck zu setzen, woraufhin Sabine ihre Order anpasst weil sie merkt hier wird von unten weggekauft. Heinz sieht das und er bietet an, 100 stück für 17,51 kaufen usw. usw.
Aber ich merk schon während ich schreibe dass das Unfug ist. In diesem Sinne. Danke für die Nachhilfe