die Autofahrer dümmer oder unfähiger werden. Ich weiß nicht, ob das an den Leuten selbst liegt oder daran, dass irgendwelche Oberschlauen meinen, den Leute immer mehr irgendwelche Regulierungen auferlegen zu müssen. Auf überörtlichen Durchfahrtsstraßen gilt nich selten Tempo 30. Manche glauben irgendwie, dass man verkehrsmäßig ein Bullerbue schaffen kann.
Wirtschaftlich bewegt sich dieses Land allerdings auf einer ziemlich abschüssigen Bahn. Man braucht Dynamik, keine Regulierungen, die zum Schlafen anregen. Weil dieses obrigkeitshörige Land inzwischen aber ganz anders tickt, bin ich mir nicht sicher, dass hierzulande autonome Steuerungen von KfZ überhaupt angenommen werden. Au Mann, all unsere Bedenkenträger. Das wird nix. Da kommen dann die Gegenargumente: Reagieren die autonomen Steuerungen auf Krötenwanderungen? Was ist mit dem Klima - können die autonomen Steuerungen das Tempo so regulieren, dass über die Geschwindigkeit das Klima möglichst geschont wird? Usw.
Aber das ist nur Deutschland. Andere Länder wie die USA, China, Russland usw. dürfte all das nicht jucken - und die Leute dort werden in technischen Neuerungen eher eine Chance sehen.
Nur am Rande: Hier in Berlin bin ich auch mal mit so nem autonomen Gerät gefahren. Interessant. Allerdings: beim Gehen war ich schneller. Dieses Projekt hatte offenkundig nur die Funktion, Forschungssubventionen abzugreifen. Nach meinem aktuellen Stand ist da auch nix Neues passiert. Deutschland eben.
|