engagiert zu geht, liegt doch eigentlich auf der Hand.
Wer sind denn hier die Player? Offensichtlich befinden die sich ausnahmslos im Ausland. In DE wird noch geforscht und debattiert. Eigentlich schön aber hilft erstmal nicht.
Die Automobilindustrie in DE ist immer noch damit beschäftigt, richtige Boliden zu produzieren, over 250km/h - sollte jetzt jeder fahren können. Sieht man doch in Kalifornien, mit einem schnellen dt. Auto hätte man wahrscheinlich den Feuerbrünsten entkommen können.
Solang der Gesetzgeber dem Treiben kein Einhalt gebietet, wird in diese Richtung weiter gewerkelt. Klar auch wegen Arbeitsplätze und sonstigen Argumenten.
Und das Klima? Schulterzucken.
Machterhalt der Politiker ist wichtiger und natürlich die vielen nachhaltigen Arbeitsplätze in der wichtigen Braunkohle.
Aber der Tag wird kommen, da bleibt auch den Politikern nichts anders über, als auch mal gegen die Industrie Gesetze zu beschließen.
Die riesige Blackrock ist nur schwach bei der dt. Autonindustrie investiert, wahrscheinlich gibt dazu gute Gründe.
Hätte man mehr das Gemeinwohl im Blick, hätte sich schon vieles nach 2000 ändern können. Dt. Klimaziele schon in Sicht? Nach dem Sommer sollte doch bitte schön auch 2019 so werden, das Gejammer der Bauern ist da doch leicht zu ertragen.
Ach ja die Pilzsammler jammern auch schon - man wird es wohl nie jemanden recht machen können, und Shareholder hier auch nicht.
|