Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1 von 2686
neuester Beitrag: 02.06.24 12:56
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 67127
neuester Beitrag: 02.06.24 12:56 von: Streuen Leser gesamt: 13872587
davon Heute: 7968
bewertet mit 45 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2684 | 2685 | 2686 | 2686  Weiter  

07.09.17 11:26
45

13766 Postings, 2868 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2684 | 2685 | 2686 | 2686  Weiter  
67101 Postings ausgeblendet.

31.05.24 19:46
1

128 Postings, 4174 Tage frequencynochmals Trump

Selbstverständlich ist das nur ein kurzfristiges Hindernis. Spätestens in 4 Jahren ist er weg. Und eventuell ändert Trump auch seine Meinung zu Elektro.

In seiner Agenda 47 sagt er "Man fährt eine Stunde und dann muss man erst wieder eine Stunde laden". Was für ein Quatsch.

Die Antwort von SZ spiegelt allerdings die Ahnungslosigkeit über das Weltgeschehen wider.
Man nennt etwas "wunderbare Nachrichten" offensichtlich völlig Ahnungslos?
Das Urteil hat eher das Gegenteil bewirkt und Trump gestärkt. Selbst Musk nennt sie "banale Anschuldigungen".  

31.05.24 20:27

13766 Postings, 2868 Tage SchöneZukunftWunderbare Nachrichten

Sind es und bleiben es. Auch wenn der Trump-Wahlverrein jetzt von politischer Justiz spricht und die Spenden hoch gehen dürften.

Es gibt in den USA auch viele die nicht so hardcore gebunden sind und die Probleme damit haben einen von Geschworenen verurteilten Verbrecher in das Präsidentenamt zu wählen. Gerade in den Swing States dürfte es für Trump jetzt schwierig werden.

Und sein Einfluss auf den E-Autos im Allgemeinen und Tesla im Speziellen würde auch bei einer zweiten Amtszeit gering bleiben. Soll er doch die Subventionen streichen, darunter würden vor allem die idiotisch hoch geförderten fossilen Hybridkisten leiden.

Teslas E-Autos sind auch ohne Subventionen konkurrenzfähig. GM und Ford würden es aber wohl kaum überleben.

Wer hier ahnungslos ist wird sich zeigen.  

31.05.24 20:32

13766 Postings, 2868 Tage SchöneZukunftWas ist denn jetzt eigentlich mit Trump und Tesla?

Ist Musk jetzt sein Buddy und sie ziehen gemeinsam in die Schlacht wie von den Bären behauptet? Oder stimmt die andere Bären-Behauptung und die Wahl Trumps wäre doch der Untergang von Tesla?

Trump wäre vor allem mal ein Desaster für die freie und aufgeklärte Welt. E-Autos und Tesla würde er aber genauso wenig aufhalten wie beim letzten Mal. Genauso wenig wie er die Kohle oder Atomkraft retten konnte und kann.  

31.05.24 21:04

128 Postings, 4174 Tage frequencyVor 8 Jahren

"E-Autos und Tesla würde er aber genauso wenig aufhalten wie beim letzten Mal. Genauso wenig wie er die Kohle oder Atomkraft retten konnte und kann."

Beim letzten Mal wo er das Amt angetreten ist, 2017, waren E-Autos kaum ein Thema. Der Vergleich hinkt...

"Das Inflation Reduction Act wurde im August 2022 in Kraft gesetzt. Das Gesetz unterstützt die Entwicklung bestehender und neuer Kernkraftwerke durch Investitionen und Steueranreize sowohl für große bestehende Kernkraftwerke als auch für neuere fortschrittliche Reaktoren sowie für niedrig angereichertes Uran mit hohem Probengehalt"

Bei Atomkraft braucht man nicht viel Retten in den USA?  

01.06.24 00:14

1906 Postings, 5268 Tage studibufrequency vor 8 Jahren

Trumps Amtszeit von 2017 bis 2021 müsste doch etwa die Zeit gewesen sein, in der das Model 3 seinen Siegeszug am die Welt antrat, und das Model Y einfeführt wurde, welches 2023 das meistverkaufte Auto weltweit war.

Also so schlecht lief es unter Trump nicht für Tesla....übrigens auch unter Biden nicht, auch wenn der immer noch denkt GM wäre der Anführer in Sachen Elektromobilität. Aber Alter schützt bekanntlich nicht vor Torheit....  

01.06.24 00:14

5242 Postings, 2267 Tage StreuenWunderbare Nachrichten

Komisch, alle Experten sind sich einig dass es unmöglich ist vorher zu sagen welche Auswirkungen der Schuldspruch auf die Wahl hat. Erst Recht so lange das Urteil noch nicht bekannt ist.

Aber einzelne selbst ernannte Experten wissen dann doch mehr und erklären alle anderen als Weltfremd. Ein wahrer Held halt.

Das ein korrupter Narzisst wie Trump von einem Strafgericht verurteilt wurde ist auf jeden Fall eine wunderbare Nachricht, ganz unabhängig davon wie es sich auf die Wahl auswirkt.

Und der IRA ist vor allem dazu da den alten Autobauern den Übergang  aus ihrer alten fossilen Welt zu ermöglichen. "Mary you did it".  Tesla war schon immer gegen solche Subventionen.  

01.06.24 00:23

5242 Postings, 2267 Tage StreuenAtomkraft in den USA

Wird es nie wieder geben, es sei denn zu militärischen Zwecken. Egal ob mit oder ohne Trump. Schlichtweg weil sie viel viel zu teuer ist und niemand für die Kosten aufkommen will.

Man wird die alten nicht sofort abschalten, aber es werden sicher auch keine neuen mehr gebaut.

Nur eine Handvoll Staaten werden überhaupt noch neue Atomkraftwerke bauen, entweder weil man die Bombe haben will wie der Iran, oder weil man planwirtschaftlich alte Pläne durchzieht und es auf Kleinigkeiten wie ein paar hundert Milliarden nicht ankommt, wie in China.

Bei dem Thema liegt übrigens auch Musk falsch. Atomkraft passt einfach nicht in eine moderne, sichere und preiswerte Energieversorgen. Die MegaPacks von Tesla hingegen schon. Sogar RWE arbeitet jetzt mit Tesla zusammen, für Atomkraft bleibt da keine sinnvolle Nische übrig:
https://www.rwe.com/presse/...s-ersten-acht-stunden-batteriespeicher/  

01.06.24 10:10

128 Postings, 4174 Tage frequencySchon zwei Sachen

indem Musk falsch liegt:
1) Atomkraft
2) Trump Verurteilung

Nicht schlecht, ich dachte der ist so ein Genie und kann nie falsch liegen.  

01.06.24 13:21

5242 Postings, 2267 Tage StreuenSchon zwei Sachen

Niemand ist unfehlbar und man sollte zwischen den Sachen unterscheiden die er intensiv und beruflich betreibt und seiner Freizeitaktivität auf X.

Mit seinen Tweets hat er sich schon oft selbst in den Fuß geschossen und blödsinnige Sachen für gut befunden oder flapsig geantwortet. Diese Tweets sind sein 10minütiges Abschaltritual nach einem 14-16 stündigen Arbeitstag.  

01.06.24 14:05

1955 Postings, 4723 Tage mrymenSoviel zur Tesla Qualität

01.06.24 18:49

2581 Postings, 2771 Tage Top-AktienEU - Verbrenner-Aus vor Ende

-
https://www.krone.at/3279139


Gegen Verbrenner-Aus  -  Kanzler lädt zu rundem Tisch

https://www.derstandard.at/story/3000000222506/...8dt-zu-rundem-tisch


Der CDU-Chef spricht sich gegen das ab 2035 geltende Verbrennerverbot aus.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/...riedrich-merz-auto


 

02.06.24 08:00

1906 Postings, 5268 Tage studibuVerbrenner-Aus

Das Ende der Verbrenner wird so und so kommen,  ob nun politisch gewollt oder nicht. Ist eine simple wirtschaftliche  Notwendigkeit.

Fraglich ist eher, wie ein Friedrich Merz den Hochwassergeschädigten in Süddeutschland erklären will, warum wir auch weiterhin Unmengen an CO2 in die Atmpsphäre pusten sollen, wo es doch mit BEVs längst deutlich emissionsärmere Alternativen  im Individualverkehr gibt.

https://about.bnef.com/blog/...-evs-really-are-cleaner-than-gas-cars/  

02.06.24 08:35

2581 Postings, 2771 Tage Top-AktienStromerzeugung ____ 18,6% Kohle, 9,1% Erdgas

-
Zuerst muss die Stromerzeugung CO2 frei sein, davon ist Deutschland meilenweit entfernt.

 

02.06.24 09:05
1

1906 Postings, 5268 Tage studibuTop-Aktien

Deutschland ist wie wie viele andere Länder auch auf dem Weg dahin. Aber schon bei heutigem Strommix sind BEVs über ihre Lebensdauer deutlich emissionsärmer als BEVs. Und es reicht ja auch, die CO2 Emissionen in allen Sektoren schrittweise zu reduzieren. Die Emissionen im Energiesektor auf Null zu bringen und erst dann den Verkehrssektor anzugehen, macht ja überhaupt keinen Sinn.

Am besten wäre es, wenn sich da die Politik komplett raushält. Total Cost of Ownership ist ja bei BEVs heute schon en par mit Verbrennern, Tendenz weiter fallend. Alles andere regelt der Markt und vernünftige Kunden - wenn man sie denn lässt.  

02.06.24 09:19

2581 Postings, 2771 Tage Top-AktienStrom aus Kernenergie ist CO2 frei und billig

-
Die bestehenden Atomkraftwerke wurden von der Politik abgeschaltet, und alte Kohlekraftwerk mussten den fehlenden Strom ersetzen.

 

02.06.24 09:38
3

149 Postings, 1460 Tage akeemSehr vereinfachte Darstellung :(

Die Gewinne stecken die Stromkonzerne ein, und die Kosten, die z. B: Rückbau entstehen werden sozialisiert. Ausserdem gibt es ja noch diverse andere ungelöste Probleme.
Just my 2 Cents  

02.06.24 09:58
3

1906 Postings, 5268 Tage studibuTop-Aktien

Jetzt wenn eine Deiner Thesen - Atomstrom ist billig und die Abschaltung in Deutschland führte zu einem Zuwachs bei Kohlestrom - auch stimmen würde, dann könnte man ernsthaft in die Diskussion kommen.

"Als im April die letzten drei deutschen Kernkraftwerke vom Netz gingen, befürchteten viele, dass ersatzweise dreckige Kohlekraftwerke auf Hochtouren laufen würden. Doch von einem Kohle-Comeback kann keine Rede sein. Im Gegenteil: Braunkohlekraftwerke lieferten 2023 laut dem Fraunhofer ISE 26,8 Prozent weniger Strom als im Jahr zuvor, Steinkohlekraftwerke sogar 35 Prozent weniger. Zusammengenommen fiel die Kohlestromerzeugung damit auf den niedrigsten Wert seit 1959."

https://energiewinde.orsted.de/energiepolitik/...winnt-kohle-verliert  

02.06.24 11:08

2581 Postings, 2771 Tage Top-AktienDE - Kohlestromerzeugung könnte niedriger sein

-
Stromerzeugung 2023


Deutschland      60 %  erneuerbaren Quellen

Österreich           87 %  erneuerbaren Quellen

 

02.06.24 11:45

5242 Postings, 2267 Tage StreuenDreckiger Kohlestromerzeugung wird niedriger

mit jedem Jahr und ist bald Geschichte. Genauso wie die teure Atomkraft und das ist gut so.

Endlich eine preiswerte und nachhaltige Energieversorgung ohne von Schlächtern wie Putin oder fetten Scheichs abhängig zu sein. Stattdessen gute und zukunftssichere Arbeitsplätze in Deutschland.

Ich hoffe Tesla baut auch in Europa bald eine MegaPack Fabrik, idealer Weise natürlich in Deutschland.  

02.06.24 11:52
1

5322 Postings, 1451 Tage Micha01Gibt schon viele

starke Mittelständler in D mit großen Speichersystemen z.b. kyon. Die Speicherkapazität wächst sehr stark

Schöne Seite.
https://battery-charts.rwth-aachen.de/  

02.06.24 12:17

5242 Postings, 2267 Tage StreuenZuerst muss die Stromerzeugung CO2 frei

Was für eine Schwachsinnige Forderung. Autos halten in Deutschland im Schnitt 13 Jahre. Es zählt nicht der Zeitpunkt des Kaufes sondern der ganze Lebenszyklus.

Und E-Autos sind bei aktuellem Strommix schon in jeder Hinsicht den fossilen Rumpelkisten weit überlegen. Nicht nur bei CO2 sondern auch bei den ganzen giftigen Abgasen und dem Lärm der in die Atemluft der Städte gebracht wird.  

02.06.24 12:40

2581 Postings, 2771 Tage Top-AktienE-Autos = Dampflok auf 4 Rädern mit Katalysator

-
Der Stromverbrauch wird in Deutschland durch E-Autos höher, höherer Stromverbrauch wird in Deutschland durch Kohlestrom gedeckt.

 

02.06.24 12:53

1906 Postings, 5268 Tage studibuTop Aktien

Warum geht dann die Kohleverstromung in Deutschland zurück, obwohl die Zahl der Elektroautos steigt??
Deine wilden Thesen werden nicht wahrer indem Du sie mehrfach wiederholst. Beschäftige Dich mal mit den Fakten.
"Insgesamt war die Erzeugung durch Steinkohle 2023 um 36,8 Prozent und die durch Braunkohle um 24,8 Prozent geringer als 2022." Und das obwohl in den ersten Monaten 2022 noch Atomkraftwerke mithalfen, die in 2023 komplett ersetzt werden mussten.

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/...24/20240103_SMARD.html
 

02.06.24 12:56

5242 Postings, 2267 Tage Streuendurch Kohlestrom gedeckt

Da wird die Wahrheit so verbogen dass man von einer klaren Lüge sprechen kann! Da wird ein kurzfristiger seltener Effekt über den tatsächlichen großen Trend gehoben.

Fakt ist dass die Kohleverstromung stark zurück geht und bald beendet wird. Alles andere ist Lügenpropaganda.

E-Autos werden nach meiner Erfahrung mit unseren Teslas mindestens 20 Jahre Fahren, da gibt es schon sehr lange kein einziges Kohlekraftwerk in Deutschland mehr!

https://de.wikipedia.org/wiki/..._der_Kohleverstromung_in_Deutschland  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2684 | 2685 | 2686 | 2686  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: börsianer1, stockwave, Geo Sam, Maverick01, Knillenhauer, Niko_Belic, St2023