06.09.2024. Deutsche Firmen müssen der EU Daten liefern, die es gar nicht gibt. Der neue EU-Mechanismus CBAM soll sowohl das Klima schützen als auch die europäische Wirtschaft. Damit der Mechanismus funktioniert, müssen die Firmen jedoch jede Menge Daten liefern - die es teilweise gar nicht gibt. Zuständig für Beschwerden ist in Deutschland eine Behörde fast ohne Mitarbeiter. https://www.focus.de/earth/analyse/...ern-industrie_id_260285214.html
1 Silberlocke
: Dann kommt in Deutschland der wahre Strom-Hammer
04.09.2024. Die Überproduktion von erneuerbarer Energie führt nicht nur in Norwegen zu negativen Strompreisen. Während Deutschland die offenen Flanken der Energiewende angeht, zeigen die Norweger, wie man grüne Energie bereits jetzt effizient nutzt: Von bidirektionalem Laden bis zu innovativen Speicherlösungen. Norwegen hat einen neuen Rekordpreis für Strom aufgestellt: -71 øre pro Kilowattstunde – das entspricht etwa -0,06 €. Aber was bedeutet das genau? https://www.focus.de/earth/experten/...nnaie-landen_id_260276537.html
1 Silberlocke
: Können wir die Mauer bitte wieder hochziehen?“...
03.09.2024. Der Wahlerfolg der AfD in Sachsen und Thüringen hat eine tiefe Spaltung in Deutschland offenbart. Diese Mauer gilt es jetzt einzureißen und nicht noch höher zu bauen.Wir haben es kommen sehen. Und sind angesichts der Fakten nun dennoch geschockt. https://www.focus.de/politik/meinung/...x-fatal-ist_id_260279549.html
1 Silberlocke
: Umfrage: FDP liegt nur noch bei drei Prozent
10.09.2024. Die Union ist neuen Umfragen zufolge allein deutlich stärker als die drei Ampel-Parteien zusammen. Die Liberalen drohen erneut den Einzug ins Parlament zu verpassen. Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl kehren Wähler der FDP den Rücken, in gleich zwei neuen Umfragen liegen die Liberalen unter der Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament. Im RTL/ntv-Trendbarometer rutscht die FDP laut Forsa gegenüber der Vorwoche um zwei Punkte auf drei Prozent ab https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...-drei-prozent.html
Schon als »Bild«-Chef träumte Julian Reichelt vom eigenen Fernsehsender, sehen wollten ihn wenige. Nun hat sein Onlineportal »Nius« die Programmzulassung erlangt. Gleichzeitig prüft die Medienaufsicht weitere Beschwerden.
09.09.2024. Keine Lust auf Kampf gegen Putin: Zwei Ukrainer enthüllen, wie sie vor Krieg flüchten. Die Ukraine benötigt dringend mehr Soldaten. In Berlin leben viele Ukrainer, die eigentlich wehrpflichtig sind. Zwei dieser Männer äußern sich zu ihren Beweggründen. https://www.focus.de/panorama/welt/...lin-dem-krieg_id_260295419.html
ich habe keinen einzigen Beitrag heute gemeldet,und das ist die Warheit ob es geglaubt wird oder nicht ist mir eigentlich vollkommen egal. Ich denke nach wie vor jeder hat das Recht hier seine Meinung reinzustellen ich kann mit jeder Meinung leben.
1 Silberlocke
: Umfrage deckt massive Mängel auf ....
12.09.2024. Ärzte der Charité schlagen Alarm: Missstände gefährden Patienten. Überlastung und fehlende Ressourcen belasten Klinikalltag und Ausbildung. In einer aktuellen Umfrage unter 200 Ärzten der Berliner Charité zeichnen sich gravierende Missstände ab. Die Mehrheit bewertet die Arbeitsbedingungen und Behandlungsqualität als "mangelhaft" oder "ungenügend", heißt es von "Stern" und RTL, die die Studie durchgeführt haben. https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/...-massive-maengel.html
Italien schlägt Alarm: Das EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 könnte die europäische Automobilindustrie in die Krise stürzen. Die italienische Regierung fordert eine frühzeitige Überprüfung des EU-Verbots von Verbrennungsmotoren ab 2035. Energieminister Gilberto Pichetto Fratin kritisierte das Verbot als „absurd“ und ideologisch motiviert. Angesichts der schwächelnden europäischen Automobilindustrie müsse der Plan an die veränderten Marktbedingungen angepasst werden. https://www.focus.de/auto/...her-fallen-als-geplant_id_260296943.html
1 Silberlocke
: CDU-Fraktion fordert mehr Abschiebehaftplätze
Freitag, 13.09.2024. Die CDU-Fraktion will eine deutlich schärfere Migrationspolitik - viele Forderungen richten sich an die Ampel. Aber auch im Land will sie Änderungen durchsetzen. Die CDU-Fraktion fordert einen Ausbau der Abschiebehaft im Land. Der derzeitige Aufbau der Kapazitäten auf 80 Plätze könne nur ein erster Schritt sein, heißt es in einem Papier zur Migrationspolitik, das die Abgeordneten auf ihrer Herbstklausur beschlossen haben. https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/...id_260308726.html
Donnerstag, 12.09.2024, 06:54 Die Unternehmerin Isabel Grupp legt Wert auf ein arbeitsnehmerfreundliches Betriebsklima: In ihrer Firma gibt es die unterschiedlichsten Arbeitszeitmodelle. Doch mit ihrem Kunststoffunternehmen fühlt sie sich auch gebremst - und erklärt die Gründe. Der Firmenname Plastro Mayer ist eher unbekannt, aber in jedem Haushalt sind die Produkte aus dem Unternehmen zu finden: Kunststoffteile in der Kaffeemaschine, im Staubsauger, im Kühlschrank, in den Solarpanels. https://www.focus.de/regional/stuttgart/...telstand_id_260303446.html
13.09.2024 09:37 Experte: „ORF-Verbrecher gefährden Menschenleben“ Ein Top-Meteorologe übt harsche Kritik an der Wetterberichterstattung des ORF in Niederösterreich. Der Grund: Kurz vor einer drohenden Hochwasserkatastrophe bezeichnete ein TV-Moderator des ORF das Wetter als „relativ fad“. „Wenn Menschen in NÖ sterben, hat sie auch der ORF auf dem Gewissen“, warnte der Experte vor einer gefährlichen Verharmlosung. Freitagfrüh wurde von der Österreichischen Unwetterzentrale in einigen österreichischen Regionen die höchste Warnstufe ausgerufen. https://www.krone.at/3524267 https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/18857272/...hochwassergefahr
Das dramatische Einstürzen der Carolabrücke in Dresden hat die Stadt erschüttert – während die Freien Wähler Schuldige im Stadtrat suchen und fragen, ob ein abgelehnter Beschluss zur Zustandsanalyse der Brücken das Unglück hätte verhindern können!Dresden steht nach dem dramatischen Einsturz der Carolabrücke Kopf. Was bisher als unproblematisch galt, hat sich plötzlich als eine akute Gefahr entpuppt. Der Vorfall hat nicht nur Entsetzen ausgelöst, sondern auch eine heftige Debatte darüber entfacht, ob man durch frühzeitige Maßnahmen das Unglück hätte verhindern können. https://die-nachrichten.at/deutschland/sachsen/...fuer-alle-bruecken/ https://www.tag24.de/thema/...s-zustand-nicht-ausreichend-war-3317180
Mit Blick auf die Diskussion um die Lieferung weitreichender Waffen an die Ukraine mahnt Harald Kujat, einstiger Generalinspekteur der Bundeswehr, der Westen müsse aufpassen, nicht andauernd „neue rote Linien“ zu überschreiten. Für die Ukraine hat er einen Vorwurf übrig.
usw. Ukrainische Angriffe aus Militär-Infrastruktur im russischen Kernland stellten ein „enormes Risiko“ dar, da das angegriffene russische Frühwarnsystem Teil des „nuklear-strategischen Gleichgewichts der beiden nuklearen Supermächte“ Russland und USA sei, sagte Kujat der „NOZ“. Der Westen müsse aufpassen, nicht andauernd „neue rote Linien“ zu überschreiten und schließlich an einen „Point of no return“ zu kommen.