ich bashe Aktien die ich selber besitze und zu einem höheren Kurs gekauft habe? Macht das Sinn? Nein. Bist du beschränkt? Scheinbar ja. Ehrlich, wenn du schon User beschuldigen willst, dann mach dich vorher schlau.
deine blöden bemerkungen hier die ganzen tage schon nerven wirklich ich lese hier nur ab und an mal mit..aber immer wieder lese ich deinen namen..ist schlimm sowas...finde nur man sollte hier ruhe bewaren und das das hier auch sinn macht..die ganzen kleinanleger die hier für 100€ gewinn wieder vekaufen gibts überall..dafür sitzen sie den ganzen tag am rechner...(kopfschüttel)..
tbhomy
: Das kleine Pennygeschiebe hier interessiert...
...doch nur die kleinen Anleger. Da zuckt schon mal der Sellbutton-Finger bei +/- 2-300 €, sonst wen juckt es nicht. Vor Allem die Sammler nicht und die decken sich auf Kosten der anderen ein. Mache ich nicht anders...
das der Post nicht ernst gemeint war, ist ja wohl klar...Und selbst wenn man es ernst nimmt, muss man nicht so dämlich reagieren. Ist zwar amüsant, aber auch ein Stück weit lächerlich.
@Kuro: Beispiel? (Post-Nr.# bitte!) Jetzt viel Spaß beim Suchen *rofl* Weil ich mal n Spaß mache oder eine subjektive Einschätzung schreibe, die nicht lautet +1000% und das ist nur der Anfang. Du bist echt der stereotypische pusher-Bunny. Alle die deine Interessen/Meinung vertreten sind Freunde - der Rest nervt und basht und ist böse und...
Ist wie im Kinder-Forum hier. Vielleicht sollte man noch einen Thread für Erwachsene aufmachen :)
Zusammenfassung : Aufgrund der Finanzkrise hat Lambda keinen Investor gefunden, so dass für Lambda ein Listing an einer Börse eine Möglichkeit war, an Geld zu kommen. Den OTC Handel haben sie verworfen ("it doesnot work well)...und das Listing in einem Small- oder Micro Cap Markt ebenfalls, weil sie nicht zum Spielball von Daytradern werden wollten. Lambda wollte eher langsfristig orientierte Investoren und meinte, dass die beim Deutschen Börse Open Market eher zu finden sind.
das ganze Gesülze hier hilft? Alle die diese Aktie seit geraumer Zeit beobachten kennen die Fakten und kaufen bzw. verkaufen sicher nicht auf Grund irgendwelcher Empfehlungen hier aus dem Board.
Ganz netter Umsatz heute. Kurs wie ich gestern schon erwartet habe erst Hoch dann Gewinnmitnahmen. Jetzt zu 0,18 hält er ziemlich gut. Auf weitere grüne Tage!
hätte mit der Nachorder noch warten sollen, aber man weiß ja nie. No risk no fun. Solange es kurzfristig wieder hoch geht, bin ich zufrieden. Peile so um die 0,25 Cent an. Langzeitaktien hab ich genug.
Kleiner Tipp: Solar ist momentan seeehr niedrig bewertet. Siehe Centrosolar, Yingli, Jinkosolar etc... Solltet ihr euch in die Watchlist setzen. Da wird mittelfristig noch ordentlich die Post abgehen.
Sagen das man gekauft hat kann jeder. Über eine Aktie negativ schreiben die man selbst gekauft hat macht halt wenig Sinn! Ja ich bin unheimlich beschränkt (-;
Experten diskutieren "Smart Grids" in Linz 25. Mai 2011, 15:19
-------------------------------------------------- Intelligente Netze als "Rückgrat der Energiewende" - Refinanzierungsmodelle gefordert Über 250 Experten aus aller Welt beschäftigen sich diese Woche in Linz mit den intelligenten Stromnetzen der Zukunft. Infrastrukturministerium und Energie AG (EAG) Oberösterreich haben zur Fachtagung "Smart Grids Week" von 24. bis 27. Mai geladen. In einer Pressekonferenz mit Vertretern der Veranstalter, Landeshauptmann Josef Pühringer (V), sowie dem fachlichen Leiter der "Smart Grids Week", Hubert Fechner, wurde am Mittwoch über die Thematik informiert.
EU-Ziel
Mit zunehmender Nutzung von Alternativenergien wird das Stromaufkommen immer dezentraler. Darauf will die E-Wirtschaft mit intelligenten Messsystemen (Smart Meters) - laut EU-Ziel sollen bis 2020 mindestens 80 Prozent der Verbraucher damit ausgestattet sein - und in weiterer Folge mit entsprechenden Netzen (Smart Grids) reagieren.
150 Millionen Euro
Zu der Fachtagung sind in erster Linie Experten aus der DACH-Region (Deutschland, Schweiz, Österreich, Anm.) gekommen, aber auch aus Korea, den USA etc. Österreich sei in Sachen intelligente Netze vorne dabei, ist Ingolf Schädler, stellvertretender Leiter der Sektion Innovation und Telekommunikation im Ministerium, überzeugt. Aber auch Frankreich starte gerade ein 150-Mio-Euro-Programm, Italien investiere ebenfalls. "Smart Grids sind das "Rückgrat der Energiewende", so Schädler.
Passivhäuser und Elektroautos
Der Weg der Energieeffizienz gehe über die "Elektrifizierung der Gesellschaft", erklärte Fechner. Als Beispiele nannte er Passivhäuser oder Elektroautos, die zwar weniger Energie, im Verhältnis aber mehr Strom verbrauchen. In einigen Jahren werde der Strom aus Photovoltaikanlagen auf Hausdächern preislich im Bereich des übrigen sein, prophezeite der Experte. Beispielsweise in Bayern liege der Anteil des Photovoltaik-Stroms bereits bei 7 Prozent. "Es ist wichtig, solche Prozesse frühzeitig zu erkennen."
Rechtliche Rahmenbedingungen
Das reibungslose Funktionieren und die Ausfallsicherheit der Stromnetze sei eine Grundvoraussetzung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, betonte Pühringer. Die EAG hat bereits 100.000 intelligente Stromzähler installiert, bis 2015 soll der flächendeckende Roll-out auf 500.000 abgeschlossen sein, berichtete EAG-Generaldirektor Leo Windtner. Kostenpunkt: 150 Mio. Euro. Er verlangte, dass die Regulierungsbehörde e-control rechtliche Rahmenbedingungen schafft. Es müsse Refinanzierungsmodelle geben, ansonsten werde sich das Investment in den Netzgebühren niederschlagen, warnte er. (APA)