Oder ist das wieder zu schwer?
Thomas Röper (* 26. November 1971 in Bremen) ist ein in Sankt Petersburg lebender deutscher Sachbuchautor und Blogger. Er gilt als „Kreml-treuer“ Verbreiter falscher Behauptungen, Desinformation, Verschwörungsideologien, Fake News und russischer Regierungspropaganda. Seit 2018 betreibt er dafür den Blog Anti-Spiegel.
Falschbehauptung zur Zulassung von Bestandteilen der mRNA-Impfstoffe
Im Jahr 2021 verbreitete Thomas Röper hinsichtlich der COVID-19-Pandemie die Falschnachricht, dass einige Bestandteile von mRNA-Impfstoffen nicht für die Anwendung beim Menschen zugelassen seien. Explizit behauptete er dies von ALC-0159 und ALC-0315 (Lipide). Er berief sich dabei auf den angeblichen Hersteller Echelon Biosciences. Eine Anfrage an das für Impfstoffe in Deutschland zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) stellte er nicht. Matthias Bau und Sophie Timmermann betonten in einem Faktencheck für das Recherchekolletiv Correctiv, dass dies eine Falschnachricht sei.[6] Demnach produziert Echelon diese Substanzen überhaupt nicht. Correctiv: „Das Material, das Echelon Biosciences herstellt und verkauft, wird nicht in der Impfstoffproduktion benutzt und ist ausschließlich für den Forschungszwecke [sic!] in Laboren gedacht […] anders als behauptet, sind sie nicht gesundheitsschädlich, die EMA hat die Impfung und somit auch deren Bestandteile zugelassen. Dass die Bestandteile bei der Zulassung der mRNA-Impfstoffe geprüft wurden, bestätigte uns auch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf Anfrage.“
Mutmaßliche Brandstiftung bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen
Röper schrieb 2020, dass es bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Stuttgart einen „Bombenanschlag gegen die Organisatoren der Corona-Demo“ gegeben habe und dass die Medien nicht über das Thema berichtet hätten. Laut Deutscher Presse-Agentur gäbe es für einen Bombenanschlag keine Belege, die Polizei gehe von einer mutmaßlichen Brandstiftung aus und viele Medien hätten darüber berichtet.[7]
Kriegspropaganda für den Russischen Einmarsch in die Ukraine
Neun Tage vor Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine war Thomas Röper am 15. Februar 2022 zusammen mit der ebenfalls in Russland lebenden deutschen Propagandistin Alina Lipp,[8][9][10] die mit Rossija Sewodnja (Russland heute) eine Kooperation eingegangen war, Gast bei der Konferenz Geopolitischer Krieg des Westens gegen Russland: Fall Ukraine in Moskau, organisiert von der Russischen Gesellschaftskammer (OPRF). Unter den zwei Dutzend Teilnehmern waren Infokriegs-Spezialisten, die Misstrauen an westlichen Darstellungen säen. Beispielsweise der St. Petersburger Fernsehchef Alexander Malkewitsch, der auch Leiter der ORPF-Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Verbreitung falscher Informationen, der öffentlichen Kontrolle und der Internetsicherheit ist. Malkewitsch war in den USA aufgefallen, weil er für die unter Sanktionen stehende russische Troll-Fabrik „Internet Research Agency“ an einer Fake-News-Seite USA Really arbeitete. Auch Maxim Grigoriev war dabei, eine russische Schlüsselfigur im Syrienkrieg. Er spielte eine zentrale Rolle dabei, den russischen Giftgas-Einsatz in Duma 2018 als nicht geschehen darzustellen.[8]
Röper tritt immer wieder im russischen Staatsfernsehen auf.[11]
Falschbehauptung zum Geburtsklinik-Angriff in Mariupol
Thomas Röper schrieb in seinem Artikel Russland bombardiert eine Geburtsklinik? Marianna und die neue Brutkastenlüge zum russischen Geburtsklinik-Angriff in Mariupol in der Ukraine vom 9. März 2022, bei dem es mehrere Tote und Verletzte gab. Darin behauptete er, die Personen, die man auf den kurz nach dem Angriff erstellten Fotos und Videos vor Ort sehen kann, seien Schauspieler. Als vermeintlichen Beweis gab Röper an, dass die hochschwangere Instagram-Beauty-Bloggerin Marianna Podgurskaja auf zwei Bildern zu sehen sei, einmal gehend und einmal auf einer Trage in anderer Kleidung. Laut mehreren Faktenprüfern ist die Frau auf der Trage aber eine ältere Frau, die andere Gesichtszüge hat. Nach Angaben des ukrainischen Außenministeriums starben diese Frau und ihr ungeborenes Kind später.[12]
Weiter übernahm Röper die Behauptung der russischen Botschaft, dass die Klinik geräumt gewesen sei und zu einem Stützpunkt des rechtsextremen Asow-Bataillons umfunktioniert wurde. Doch Fotos und Videos beweisen, dass die Klinik zum Zeitpunkt des Angriffs in Betrieb war und dort Frauen und Kinder behandelt wurden. Für die Behauptung, dass die Klinik für militärische Zwecke verwendet worden ist, gibt es laut Correctiv keine Belege.[13]
Falschbehauptung zum Massaker von Butscha
Beim Massaker von Butscha 2022, das Russland zugeschrieben wird, übernahm Röper die russische Propaganda. Er behauptete im Artikel Warum die Meldungen über angebliche russische Kriegsverbrechen in Butscha eine Lüge sind, dass Videos, die Leichen auf der Straße zeigen, erst am 4. April veröffentlicht worden seien und nicht gleich am ersten Tag, als ukrainische Truppen in Butscha zurückgekehrt waren. Doch bereits am Tag der Rückkehr am 1. April waren Videos mit Leichen auf den Straßen von Butscha veröffentlicht worden.[14][15]
In einem weiteren Artikel sieht Röper ein Video, das am 1. April 2022 veröffentlicht wurde, als Beleg an, dass es vor dem Abzug der russischen Truppen keine Leichen in Butscha gegeben habe. Auf dem Video sprach der Bürgermeister von Butscha, Anatoly Fedoruk, von der Befreiung der Stadt. Dabei sagte er laut Röper „kein Wort“ über Leichen in Butscha. Doch bereits Anfang März hatte der Bürgermeister berichtet, man könne Tote nicht von den Straßen bergen, da dies zu gefährlich sei. Am 4. April berichtete er erneut von vielen Leichen in Butscha. Dass Anatoly Fedoruk in seinem Video vom 1. April nicht von Leichen sprach, ist somit kein Beleg dafür, dass es dort zuvor keine Toten gab. Weiter gibt es Satellitenaufnahmen von Mitte März, die Leichen auf den Straßen zeigen, sowie Augenzeugen, die von Gewalt, Vergewaltigungen und Morden der russischen Truppen berichten.[16]
etc. etc.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_R%C3%B6per
|