LED News August 2009 05.August 2009 | Thema: Supashop - LED
Kommt eine Nikon-Kamera mit eingebautem LED-Projektor? Können Scheinwerfer am Auto nachgerüstet werden? Therwil rüstet auf Led Beleuchtung um.
Kommt eine Nikon-Kamera mit eingebautem LED-Projektor?
Die LED Miniprojektoren sind gross im Kommen. Wie schon erwähnt, hat das taiwanesische Unternehmen Foxlink sich kürzlich mit Hinweisen auf einen möglichen LED-Projektor in kommenden iPhone-Generationen bemerkbar gemacht.
Es wird spekuliert, dass Samsung, Apple und Nokia die Technologie angeblich zeitnahe in ihren Produkten einsetzen wollen.
Und was für ein Handy gut ist, das passt doch auch in eine Digitale Kamera.
Und so schreibt die französischen Fachzeitschrift Chasseur d'Images über eine Nikon-Kompaktkamera, welche mit einem LED-Mikro-Beamer ausgestattet sein soll.
Auf Nikonrumors.com schreibt ein Leser, dass das Nikon Modell den Codenamen VP650 trägt.
Die Kamera soll in der Lage sein, die gerade geschossenen Fotos in abgedunkelten Räumen passabel zu projizieren. Es wird erwartet, dass die Digi-Cam bereits ab September in den Regalen steht.
Eine Produkte Ankündigung wird noch für diesen Monat zu erwartet.
Können Scheinwerfer am Auto nachgerüstet werden?
Jeder verspürt von Zeit zu Zeit die Lust auf ein neues Auto, aber öfters macht der Geldbeutel nicht mit.
Die Alternative für ein neues Auto ist das Nachrüsten und ändern von Autokomponenten.
Das angebot ist riesig. So gibt es neue Scheinwerfer aus Klarglas, mit glitzernden LEDs oder Leuchtringen. Neue Led-Accesoires sind im Moment der Renner im Autozubehör.
Der Vorteil ist, dass diese Accesoires nicht alle Welt kosten und auch bei älteren Typen nachgerüstet werden können.
Wichtig ist, dass das neue Zubehör auch geprüft ist, denn sonst gibts Ärger und Busse.
Therwil rüstet seine Strassenlampen auf die Led-Technik um.
Gemeinden müssen für die öffentliche Beleuchtung ca. 13 Prozent ihres Gesamtenergieverbrauchs aufwenden.
Das ist noch nicht einmal so schlimm, aber ein Grossteil der Energie verpufft bei den herkömmlichen Hochdruckdampflampen, die in Strassenlaternen eingesetzt werden, als Abwärme.
Nun bahnt sich die LED Technologie ihren Weg immer stärker in die Strassenbeleuchtung.
Und auch die Gemeinden haben die Vorteile der modernen Beleuchtunstechnik erkannt. Die Lebensdauer von 30 - 50'000 Stunden und einen ca. 80 Prozent tieferen Energieverbrauch im Vergleich zur Glühbirne.
Neben der besseren Umweltfreundlichkeit und tieferen energiekosten, sparen die neuen Lampen zusätzlich Geld, denn wegen der langen Lebensdauer sind auch die Wartungskosten deutlich tiefer.
Darum beginnt Therwil mit einen grösseren Versuch und setzt dieLeuchtdioden zur Beleuchtung eines Weges ein.
Je nach dem wie der Versuch ausfallen wird, werden nach und nach die bestehenden Strassenlampen umgerüstet.
Als erstes würden nicht die Beleuchtung der Hauptstrassen auf LED umgerüstet, sondern vorerst nur sechs bis acht kleinere, derzeit schlecht beleuchtete Strassenzüge in der Gemeinde.
Als erstes würden ältere Lampen ersetzt, welche sowieso ausgetauscht werden müssten.
Der Trend bei der Lichttechnik geht eindeutig in Richtung der Leuchtdioden.
Es grüsst Ricki !
|