Interessant wird nun auch das Vorgehen der EMA. Erfolgt die Zulassung, dann ist die EU-Kommission automatisch durch den Vertrag verpflichtet, den Impfstoff abzunehmen und zu bezahlen. Ich würde aber mal vermuten, dass das Interesse für Curevac in der Bevölkerung bestenfalls verhalten sein wird, somit hätte man das gleiche Dilemma mit der Akzeptanz wie bei AZ. Bzgl. Infektionsweitergabe durch mit Curevac Geimpfte hat man auch noch keine Daten, aber es ist analog zur Wirksamkeit zu vermuten, dass die Weitergaberate höher sein wird als bei Biontech und Moderna. Also auch nicht optimal und auch dies muss die EMA berücksichtigen. Der politische Druck auf die EMA könnte also recht hoch sein, KEINE Zulassung für Curevac auszusprechen, auch nicht eingegrenzt auf eine bestimmte Altersgruppe, damit der Vertrag nicht erfüllt werden muss. Dann nochmal zu den Fallzahlen und Kriterien im Vergleich zu Biontech (ungefähr gleiche Probandenzahl in den Studien): Curevac: 208 Covid cases in der Altersgruppe 18-60, davon 71 Fälle in der Impfgruppe und 136 in der Placebogruppe. Davon Hospitalisierungen und Todesfälle: 0 in der Impfgruppe und 6 bei Placebo. Biontech: 170 Covid cases (ALLE Altersgruppen, also auch die Älteren mit einer viel höheren Wahrscheinlichkeit für symptomatische und schwere Verläufe), mit 8 Fällen in der Impfgruppe und 162 in der Placebogruppe. Schwere Fälle: 0 in der Impfgruppe und 10 bei Placebo. Selbst wenn man das von Curevac mehrfach hervorgehobene Argument berücksichtigt, dass auch ganz leichte Fälle mit Kopfschmerzen die Kriterien für einen Covidfall erfüllt haben und somit mehr Fälle aufgetreten sein könnten, dann muss man aber annehmen, dass dies in Impfgruppe und Placebogruppe relativ gleich verteilt der Fall gewesen sein muss. Biontech verwendete als Kriterien für einen Covid-Fall übrigens die FDA-Kriterien (mindestens 1 Symptom daraus), wo auch “nasal congestion” inkludiert war, also vom Schweregrad ungefähr vergleichbar mit den “Kopfschmerzen” als Symptom bei Curevac. Somit sollten die Kriterien für Covid cases relativ vergleichbar sein für beide Firmen und Biontech schneidet hier bekannterweise um Längen besser ab.
|