machen: nämlich selbst ernannten Propheten auf den Leim gehen, zuvörderst jenen aus dem anglo-amerikanischen Raum, die offenbar nichts anderes zu tun haben, als deutsche Unternehmen mies zu machen. Die oben Genannten -darauf wette ich- haben von den Geschäften der SGL keinen blassen Schimmer.
Man erinnert sich: im Jahr, als der Neue Markt zusammenbrach -damals wurden Startups vom Hocker weg mit Milliardenbeträgen notiert- publizierten Börsenanalysten, wie sie Angebote erhielten, Unter-nehmen mit bombastischen "Analysen" zu pushen, um neue Heerscharen depperter Anleger in eine bestimmte Aktie zu locken. Seit damals ist mir klar, dass "Analysten" niemals (NIEMALS) analysieren, um uns Kleinanlegern zu helfen, kluge Entscheidungen zu treffen. Im Gegenteil: sie sind häufig Befehlsempfänger von Geld-häusern, die im Hintergrund die Strippen ziehen, die uns mit gefakten "Analysen" dazu bewegen wollen, bestimmte Investments einzugehen, die ihnen die Tachen füllen - natürlich auf unsere Kosten.
Also Finger weg von "Analysen" (und sowieso von jenen der eingangs genannten Kategorie) und lieber den eigenen Verstand einschalten.
Noch ein Satz zu meinem persönlichen mittelfristigen Kursziel: sollten die 11,- Euro geknackt werden, folgen als nächstes die 12,- und danach die 15,- Euro. Aber dann ist noch lange nicht Schluss: danach folgen die 16,- dann 18,-, was in meinen Augen dann immer noch keine Sensation wäre. Warten wir jetzt aber erst mal ab, bis der 5-Jahres-Abwärtstrend gebrochen ist.
|