recht einfach ausgedrückt, besteht die Voraussetzung nicht wie beim "normalen" bb-trading das einfache Überschreiten übers bb mit Eröffnung, sondern es müssen noch weitere Kriterien erfüllt werden, damit die Wahrscheinlichkeit deutlich zunimmt, dass der sl nicht gerissen wird.
1. Es sollte sich ein recht langer Pfeil (daher arrow-Strategie) bilden, quasi als eine Art Umkehrkerze, die jedoch nicht nochmals durch über- oder unterschreiten bestätigt werden muss, sondern der Einstieg erfolgt umgehend mit der nächsten Zeiteinheit.
2. Es müssen immer zwei Zeiteinheiten getriggert werden, z.B. 15 er und 30 er, 30 er und 1h etc.
3. Vorrang hat immer die höhere Zeiteinheit, entsprechend SL nach der höheren Zeiteinheit richten
4. Kein Einstieg erfolgt, wenn in den beiden "niederen" Zeiteinheiten der Trigger folgt aber die höhere Zeiteinheit entgegengesetzte Signale zeigt. Die Signale müssen immer identisch sein.
Ist noch in Ausarbeitung. Mal schauen, obs dem papertrading standhält.
|