naivus du sprichst eigentlich genau den entscheidenden Punkt mit der Refinanzierung der kurzfristigen Kredite in Bezug auf die Konsequenzen an. Wenn Conergy es nicht gelingen würde, diese Kredite, wir reden hier immerhin um die 250 Mio. € kurzfristigen Kredite, die verlängert werden müssen. refinanzieren zu können, dann wäre die Konsequenz doch wohl nur logisch: Conergy müsste in die Insolvenz, wenn die Kreditgeber die Kredite fällig stellen würden. So einfach wäre das.
Deshalb muss ich so dann und wann den Kopf schütteln, wenn da der eine oder andere von guten News redet. Es ist doch eher so, dass Conergy sich mit MEMC einigen musste, die Kredite refinanziert werden müssen und dass Conergy die immensen Verluste eingrenzen musste. Wenn nur einer drei Punkte Conergy nicht eingehalten hätte, dann müsste Conergy zwangsläufig in die Insolvenz. Genau aus dieser Sichtweise wird ein Schuh draus. Der Markt hat aber erwartet, dass Conergy die drei Punkte erfüllen wird/kann, denn sonst wäre der Durchschnittskurs der Conergy-Aktie in den letzten vier Monate nicht bei rd. 0,80 € gelegen, sondern unter 0,10 €, denn dieser Kurs hätte dann eine Insolvenz eingepreist. Genau deshalb ist auch der Kurs bei den Nachrichten mit MEMC nicht langfristig gestiegen. So wie ich das sehe, interpretieren da einige in News etwas rein, das halt nichts mit der Börsenrealität zu tun, denn diese Anleger haben gar nie daran gedacht was wäre denn mit dem Kurs gewesen, wenn Conergy einer der drei Punkte nicht erfüllen konnte.
Schon alleine wegen der Commerzbank dürfte es Conergy gelingen die Kredite zu refinanzieren. Aber diese großen Schwierigkeiten bei der Refinanzierung der Kredite zeigen dann doch deutlich auf in welchen riesengroßen Schwierigkeiten Conergy steckt. Eigentlich wollte der Herr Ammer die Refinanzierung der Kredite schon Ende September 2009 unter Dach und Fach haben. Auf den Punkt habe ich schon vor Monaten im Schönwetterthread hingewiesen und wurde dort von Ananas als niederträchtiger Basher bezeichnet. Der Ananas wollte mich dann sogar anzeigen !!! An diesem Beispiel erkennt man schon recht gut, dass recht viele (ganz sicher nicht alle wie z.B. der aworei, das was der von sich gibt hat wirklich Hand und Fuß) sich bei bzw. über Conergy alles andere als gut auskennen. Bin aber echt froh, dass ich diese zwei, drei Posts von diesem Ananas, in dem mich dieser Ananas auf übelste Weise beschimpft hat nicht löschen ließ. Diese Posts stehen heute noch im Schönwetterthread. War im September oder Oktober.
Fast ein halbes Jahr später ist es dem lieben Herr Ammer immer noch nicht geglückt die anfälligen Kredite (ab Mitte 2010) zu refinanzieren. Gut, daran dürfte auch die späte Einigung mit MEMC schuldig sein. Ändert aber grundlegend nichts an der prikären finanziellen Situation von Conergy. Die immense Schuldenlast mit einer Nettoverschuldung von rd. 300 Mio. € ist die Realität und da hilft überhaupt kein schönreden bzw. ignorieren !!!
Es wäre sowieso sehr interessant zu wissen, ob Conergy überhaupt im 2.Halbjahr 2009 ihre angefallenen Zinsen zahlen konnte. In Q3 war der operative Cash Flow bei Minus 8 Mio. € und da durch den großen Umsatzanstieg von Q3 auf Q4 das Working Capital auch stark angestiegen sein sollte und das bereinigte und liquiditätswirksame EBITA in Q4 nur bei 2,6 Mio. € lag (trotz Vollauslastung und trotz großer Projektverkäufe !! - ein super Q-Ergebnis ist nun wirklich etwas anderes astra !!), ist davon auszugehen, dass Conergy auch in Q4 einen negativen operativen Cash Flow erzielt haben dürfte. Nicht hoch, aber Cash dürfte in Q4 auch nicht hängen geblieben sein. Dementsprechend glaube ich nicht, dass Conergy in der 2.Jahrshälfte 2009 ihre komplett angefallene Kreditzinsen zahlen konnte. Auch darüber sollte man mal in einer stillen Stunde nachdenken. Es bringt halt nichts, alles nur mit der rosaroten Brille anzuschauen. So etwas ist eher kontraproduktiv.
Ich gehe davon aus, dass es Conergy gelingen wird die Kredite refinanzieren zu können (habe ich auch schon im Dezember recht ausführlich in diesem Thread schon geschrieben, wenn es zu einer Einigung mit MEMC kommt), die Frage ist doch zum einem mit welchen Restriktionen Conergy rechnen muss (die Banken werden wohl Conergy sehr genau auf die Finger schauen) und in welcher Höhe sich die Kreditzinsen dann bewegen werden. Der Zinssatz ist zwar derzeit recht niedrig, aber wie ja jeder in der Presse leicht feststellen kann, verlangen die Banken bei Unternehmenskrediten einen sehr hohen Risikoaufschlag. Deshalb ist davon auszugehen, dass die neuen Kredite eine höhere Zinsbelastung haben werden, wie die Alten. Conergy muss immerhin 20 Mio.€ € jährlich nur an Zinsen bezahlen !!! Darf man auch nicht vergessen. Solarworld hat vor einem Monat eine 400 Mio. € Anleihe auf den Finanzmarkt ausgegeben mit einem Coupon von 6,5%. Da Conergy um Lichtjahre schlechter da steht wie Solarworld, dürfte sich der Zinssatz bei Conergy ganz sicher über 8% im Jahr bewegen. Somit dürfte die Zinsbelastung für Conergy in 2010 und 2011 sogar noch steigen.
|