https://youtu.be/lJzBdMbEx0U ... eh auch schon von Minikohle gepostet
Herr Rühl interpretiert diverse Aussagen von MBT als strategische Ausweitung der produktion auf mehrere Länder unter Nutzung von EU und regionalen Förderungen.
Danke für das ausführliche Studieren all der EU-Richtlinien!!!
ich habs so verstanden, dass für eine EU-Förderung mindestens 3 Länder und darunter bevorzugt Ziel A oder C Gebiete integriert werden sollen.
Also z.B. Bitterfeld (D, Module) und z.B. Provinz Luxenburg (B) oder eine italienische Region oder Polen für 2 neue Produktionsstandorte.
Auch neu intepretiert von Herrn Rühl: die neuen zukünftigen Fertigungslinien machen je 0,7 GW pro Jahr. ... das halte ich für eine sehr gewagte Interpretation. Vielleicht sind da die größeren Grossanlagen Panele gemeint.
Auf jeden Fall ein riesen Finanzierungsbedarf ... und zwar eigentlich sofort. Man kann nur hoffen, dass Erfurt and die jetzigen Aktionäre denkt und der Staat (die Staaten ... bei regionalen Standorten) ordentlich fördert.
B, D, It, Pl ... das wäre schon eine Allianz die europäisch Gewicht hätte. Bleibt nur, dass MBT eine schweizer Firma ist.