versuchen wir es mal mit einer analyse :
a) personalkosten werden nun vom insolvenzgeld bezahlt - korrekt ?
60mio weniger an personalkosten pro quartal dürften die liquidität entsprechend erstmal ansteigen lassen - kein königsweg - falls die inso irgendwann zurückgezogen wird - denn dann ist das zurückzuzahlen - aber man kann es wie einen kurzfrisitgen kredit betrachten - krorekt ?
desweiteren gibt es nach meiner lesart ein paar weitere temporäre vorteile durch eine inso in eigenverwaltung - wer ma darf ergänzen
b) nehmen wir pfleiderer oder centrotherm - dann kam es zu einem debt2equity-swap - frage ist - wie hier noch die quote sein kann - das dürfte die spannende frage sein - auch zur bewertung der aktie ...
wer etwas lesen möchte :
https://boersengefluester.de/...men-doch-noch-gerettet-werden-konnen/wenn hier das modell pfleiderer ablaufen würde -> ek=0-> dann wäre das natürlich bitter - aber das dürfte nicht im interesse von centerbridge sein ...
c) wie sieht es nun mit den banken aus die bürgschaften und avale gestellt haben - wenn es gut läuft - dann werden sie kaum geschnitten - oder verpasse ich da etwas ..
ergo wäre mein verständnis im ersten ansatz - die inso in eigenverwaltung ist die fallback-lösung für eine kreditlinie (von 100mio war zu lesen) - um kurzfristig liqui freizuschaufeln ...
offensichtlich hat genau dieser punkt nicht gezogen - bei den banken ...
und jetzt kommt ihr und erklärt mir, wie ihr die sache seht ...