du übertreibst es. kommst jetzt mit der sojamilchgeschichte an? schau dir mal - um fachlich zu bleiben die soybean futures an - und die katastrophale abholzung des regenwaldes und das damit resultierende artensterben.
mein schlusswort:
ich gehe weit aus besser mit der natur um als noch vor jahren. so achte ich, sofern es der geldbeutel hergibt, so gut wie nur noch bioware zu kaufen. produkte von "glücklichen" kühen die nicht aneinandergepfercht in dunklen hütten stehen. eier von hühnern die freilauf haben.
es kann nicht sein, dass ich ein halbes pfund fleisch für unter 5 euro bekomme. drum gebe ich lieber die paar euros mehr aus und trage somit auch einen kleinen teil bei. ich konsumiere dadurch auch wesentlich weniger fleisch - da es ein genussmittel wird. es landes nichts mehr im mülleimer und das ist auch gut so. es besteht kein endloskonsum und ich versuche die großen ketten so nicht zu unterstützen.
auch kaufe ich meine getränke bei einem getränkemarkt - teurer aber ich schütze so die existenz kleinerer unternehmen.
ich verurteile dich als veganer nicht, nur würde dir ein wenig mehr toleranz nicht schaden. und gönn dir mal ein gläschen milch im monat - das tut weder dir noch der kuh weh. ein kleines stückchen käse und eine semmel mit ein wenig honig - und schon lebst du ausgeglichener.
du willst doch nicht eines morgens mit einem tumor aufwachen, weil du deine ideologie so massiv vertrittst und dich über "die bösen fleischfresser" so ärgerst.
wenn du dich ärgerst, dann vielleicht eher um die leute die 1 kg salami für 0,50 eur im supermarkt kaufen um dann die hälfte zudem noch wie müll zu entsorgen.
|