paioneer: Das sehe ich ähnlich, wie Du. Sieh auch mal auf den Buchwert des Papiers, auf die niedrigen Zinsen in den USA, wohl dauerhaft - und die stattgefundene Auftragsstraffung. Das Unternehmen ist mit Vermögen unterlegt, aber derzeit noch nicht so gut im Markt, wie von unseren amerikan. Freunden sicherlich schon oft gewünscht. Aktuell steuere ich fast dividendenlose US-Bankwerte aus, die gut gekommen sind. Kaufe aber zuerst ("zu Tiefstkursen") wieder zu - bzw.sodann die Hergabe der erwähnten Bankwerte. Darüber hinaus nehme ich unseren Finanzminister in Anspruch, da ältere Käufe (verlusttragend) ausgekugelt werden (Gutschrift so 26,375% - direkt übertragbar auf 2014 erzielte neueste Kursgewinne!). Nur so, bringt man eine ungünstige Position schnell wieder ins Laufen - und am Schluss hast'e dann eine Gesamtposition mit "ordentlichem Durchschnittswert", so dass geringe Ausschläge nach oben, so ca. 1,50$ das Ganze wieder auf NULL bringen. Muss man nicht nachmachen. "Koche aber auch nur mit Wasser" und halte sehr strenge Haushaltspläne ein; "nichts fällt einem dabei in den Schoß". Wünsche allen Beteiligten ein glückliches Händchen, stets dezidiert. Jeder nach seinen Kräften, das hast Du ganz richtig dargestellt. Gruß auch an Spaetschicht, der sich ja obenso, wie pioneer und FD2012 hier im guten Sinne positioniert. Danke, dass Ihr alle mitzieht! .... Bis bald.
|