Hab ja vor einiger Zeit mal die Frage in den Raum gestellt, wo sind die vielen Mrd. des Kursverfalls von Wirecard geblieben.
Politik, Presse!!!! Ich trenne diese Interessen nicht von einander.
Machtkampf und Wahlen kosten sehr viel Geld. Die Briten wollen aus der EU. Wahlkampf muß finanziert werden.
Die Briten und der BREXIT.
Banken und die Fonds.
Welche Rolle spielt die FT wirklich. Mit Presse hat man schon ganze Regierungen gestürzt.
Bin ja nun kein Verfechter von Verschwörungstheorien.
Aber die vielen kleinen Verbindungen von Politikern, Spendengelder und Finanzierung von Machtkämpfen sind doch nicht von der Hand zu weisen.
Ist die FT denn wirklich nur auf Klicks aus oder etwa ein benutztes Sprachrohr? Die netten Journalisten der Ft fühlen sich "beobachtet". Sollte wirklich ein Privatinvestor das in Auftrag gegeben haben?
Oder traut man der Ft womöglich die unvoreingenommene Berichterstattung etwa nicht mehr zu?
So wirklich "NEUES" hat die FT ja nicht mehr zu berichten. Man reitet doch ständig auf "ALTEM" rum! Kaut doch immer auf den selben Anschuldigungen rum.
Hat man wohl schnell bemerkt, wie groß Wirecard in den nächsten Jahren wird? Ist Wirecard ein "KUH", die man ständig melkt? Da Wirekard rasant wächst, hat man doch schnell begriffen, wie leicht doch "Angriffsfläche" geboten wird.
Wie gesagt, ich bin kein Vertreter von Verschwörungstheorien!
Trotzdem möchte ich gerne wissen, wo das Geld geblieben ist und wer die wirklichen Nutznießer dieser Gelder sind.
Ähnlich ging es doch 2016, glaube ich mich zu erinnern, Shopify. War doch auch Dan Mc Crumm. Schaut wo Shopify heute steht.
Und ich glaube auch nicht, das Dr. Braun sich jeden Tag mit dem Aktienkurs beschäftigt. Er ist Visionär. Der lebt sein Unternehmen. Immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Geschäft zu perfektionieren. Damit können viele Menschen nicht umgehen, weil man es nicht versteht. Nicht so zielstrebig ist und visionär. Ich glaube auch nicht, dass Dr. Braun finanziell veranlagt ist. Das würde für mich als Bild nicht passen. Er denkt und handelt einfach anders, als wir "NORMALIS".
Und das ist gut so, nur so kann man für die Zukunft auch Alleinstellungsmerkmale "kreieren"
Und ein einmal in Gang gesetztes Netzwerk, ist schwer aufzuhalten.
Wirecard lernt und perfektioniert sich. Und wo Fehler gemacht werden, da sind die " GEIER" nicht weit weg. Immer auf Suche nach Beute.
|