Soweit ich mich erinnern kann, schrieb Nikola in Quartalsmeldungen schon mehrmals, dass sie wegen der geringen benötigten Stückzahlen keine guten Preise bei den Lieferanten erzielen kann. Aus Lieferantensicht verstehe ich das auf jeden Fall. Warum sollte der Lieferant bei ein paar Teilen als Sonderfertigung (es ist ja sozusagen keine Ware von der Stange) preislich „die Hose runter lassen“?
gut gerechnet, sind 26.100€, und das ist schon eine heftige Summe. Natürlich gibt es mehrere Wege aus der Verlustzone zu kommen, und bei meiner Strategie müssen auch sehr viele Faktoren eintreten. Werde noch mal alles überdenken. Danke euch für die Tipps und Anregungen! Gut Nacht, Wasi
"capecodder: Hope #22024 17.12.24 21:21 Sunk cost fallacy. Die Kohle ist weg. Jetzt hat er noch 500 Euro, die sollen auch noch weg?"
Die "500€" sollen sicher nicht "weg" also keinerlei Empfehlung meinerseits nachzulegen. Es sei denn du meinst er solle sich postum von seinem Restbestand trennen...was ich immer schwierig finde und aus eigener Erfahrung kenne; springt man aus einem Wert raus wo scheinbar nix mehr geht und der Nullpunkt naht kommt plötzlich der Rebound und man ärgert sich verkauft zu haben; was bei Nikola mehr als fraglich erscheint. Hab'hier den Absprung verpasst; bin zwar schon länger an der Börse unterwegs und hatte noch Hoffnung das Nikola die Kurve kriegt.
Zum Kollegen oben: Mag bei ihm Sinn machen postum zu verkaufen-bei mir nicht mehr von meinen 4,8K sind gerade nochmal 58€ übrig....
Ohne jetzt einen Einzelwert hier herauszuheben; dieser Tage hatte ich nach längerer Zeit mal wieder einen Run erwischt / Glücksgriff. Quantencomputer-da gibt es eine Handvoll Aktien die zwischen 500% und 1500% in einem Jahr hingelegt haben und kein Ende der Ralley absehbar scheint; die laufen und hängen die KI /Chipwerte zZt ab obwohl das Thema ja Hand in Hand geht.
Evt auch interessant um die "500€" dort zu investieren.
Der Wert dieser Aktien steht wieder in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Umsatz. 500 € zu investieren ist natürlich kein Risiko. Trauen würde ich dem momentanen Trend aber eher nicht wollen. Vermutlich eine Blase??? Joseph Moore von Morgan Stanley sieht z.B. keine klaren Auslöser für die aktuellen Kurssteigerungen, was auf spekulative Überbewertungen hinweisen könnte.