Der Vorwurf, Chinamodule würden in Europa unter den Herstellungskosten verkauft ist einfach nur lächerlich. Jinko erzielt 2023 einen Rekordgewinn. Longi und Canadian Solar ebenfalls. Die Europäer produzieren schlicht zu teuer. Der technologische Vorsprung, den MeyerBurger und Co. gebetsmühlenartig für sich reklamieren ist seit Jahren nicht mehr existent. Jinko produziert mit den günstigten Produktionskosten zugleich die weltbesten Module und seit diesem Jahr nun auch noch die effizientesten Solarspeicher. Chinas Universitäten verlassen jährlich mehrere 100000 frisch examinierte Ingenieure. Wer nationalsozialistisches Gedankengut vom europäischen Supermenschen ad acta legt und von einer Gleichverteilung globaler Intelligenz ausgeht, wird erkennen, dass das Gesetz der großen Zahl das 1,4 MRD Volk China gegenüber 500Mio Europäern und gerade einmal 330 Mio US Amerikanern klar bevorteilt. Bei PV und Windkraft sollten Europäer und USA aufhören, sich in Sachen Technologieführerschaft in die Tasche zu lügen. Die liegt aktuell bei Jinko und Goldwind. Im PV Speicherbereich kann Canadian Solar möglicherweise noch mit Jinko mithalten. Europa ist im PV Bereich mangels Bereitschaft und Fähigkeit, Unternehmen in 20 Milliarden USD Umsatz Größe aufzubauen, nicht mehr wettbewerbsfähig und zum Sterben verurteilt. PV Module sind keine Raketenwissenschaft und werden vom Kunden als homogenes Gut angesehen, so dass der Wettbewerb über die Produktionskosten pro Watt peak entschieden wird und nicht über Name oder Herkunft der Module. Für Jinko als Kosten- und Technologieführer könnte die aktuelle Wettbewerbssituation nicht besser sein. Während unprofitable Wettbewerber sterben wie die Fliegen wird Jinko überproportional wachsen, d.h. in einem ohnehin stark wachsenden PV Markt weitere Marktanteile gewinnen. Bei Preiswettbewerb gilt am Ende: the winner takes it all... and the winner is... Jinko
Allen Shorties und Jinko Hassern wie 123fun wünsche ich ab sofort viel fun
Wird die SMA38 bei aktuell 30,12 EUR im Umfeld eines stark überverkauften RSI14 nachhaltig überwunden, dürften die Shorties bei Jinko zumindest kurzfristig keine Freude mehr haben
Und spätestens mit der ersten Leitzinssenkung in 2024 dürften die seit Mitte 2022 stark gebeutelten Aktien des extrem zinssensiblen Erneuerbare Energien Sektors weltweit wieder deutlich anziehen.
Have fun
|