Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 1 von 1116
neuester Beitrag: 30.03.23 18:09
eröffnet am: 25.11.20 12:01 von: 51Mio Anzahl Beiträge: 27891
neuester Beitrag: 30.03.23 18:09 von: Vermeer Leser gesamt: 7029960
davon Heute: 4273
bewertet mit 74 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1114 | 1115 | 1116 | 1116  Weiter  

25.11.20 12:01
74

4186 Postings, 4034 Tage 51MioBiontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Ich öffne diesen Thread, um über das Unternehmen Biontech, die MRNA Technologie im Kontext der Pharmaindustrie zu diskutieren. Bitte keine täglichen Tradingerfolge, keine Einzeiler a la Kurs fällt oder steigt heute. Das kann jeder selber sehen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1114 | 1115 | 1116 | 1116  Weiter  
27865 Postings ausgeblendet.

28.03.23 10:23
1

1293 Postings, 1023 Tage FashTheRoadJefferies senkt Kursziel - 145 USD

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Biontech von 230 auf
145 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Umsatz habe die Erwartungen im
vierten Quartal getoppt, schrieb Analyst Akash Tewari in einer am Dienstag vorliegenden Reaktion auf
den Geschäftsbericht. Das Covid-Geschäft werde in diesem Jahr Geld in die Kasse spülen, aus dem
Onkologiebereich seien aber zunächst noch keine Kurstreiber zu erwarten./ag/la


https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=1106171210  

28.03.23 10:31

174 Postings, 710 Tage Better_be_greenNach Zahlen unter Druck

Bei BionTech warten alle auf
"next big thing"

Der Mainzer Biotechkonzern Biontech hat sich im Kampf gegen die Corona-Pandemie in besonderer Weise hervorgetan. Nun muss das zeigen, was es abseits von COVID-19-Impfstoffen draufhat.

Im Showgeschäft heißt es, dass Ruhm vergänglich ist. So haben Anleger im Fall von Biontech bereits die Milliardengewinne vergessen, die das Mainzer Biotechnologieunternehmen mit seinem mRNA-basierten COVID-19-Impfstoff generieren konnte. Es stellt sich die Frage, was als nächstes kommt.

In diesem Fall hilf es, wenn sich Biontech und sein Partner Pfizer neuen Projekten widmen. Eines davon ist die Suche nach Impfstoffen gegen Gürtelrose. Dazu hatte Biontech Anfang Februar den Beginn einer Phase-1/2-Studie bekannt gegeben. Diese soll bis zu 900 gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 50 bis 69 Jahren in den Vereinigten Staaten umfassen.

https://www.focus.de/finanzen/boerse/...orientieren_id_189540450.html  

28.03.23 10:33
1

73 Postings, 8606 Tage b3Strategie

Die Amis kommen glaube ich grundsätzlich mit der Biontech-Strategie nicht klar. Das mit den Containern für Afrika hat schon keiner verstanden und hat bei den amerikanischen Investmentfirmen nur Kopfschütteln ausgelöst.
Jetzt macht man den zweiten Schritt vor dem ersten Schritt, indem man in diesem und nächsten Jahr schon stark in den Aufbau von weltweiten Vertriebsstrukturen investiert, obwohl frühestens in 2026 mit den ersten Produktzulassungen gerechnet wird. So kann nur ein Unternehmen agieren, welches im Geld schwimmt. Dann ist es auch egal, ob die ersten Produkte 2026, 2030 oder auch nie auf den Markt kommen.  

28.03.23 10:57
5

5193 Postings, 6109 Tage albinoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.03.23 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen

 

 

28.03.23 11:06
6

254 Postings, 408 Tage DBCooperStrategie

Biontech gibt schon seit Jahren ihre Strategie aus möglichst die gesamte Wertschöpfungskette zu übernehmen und der Neubau in Mainz wurde dafür angekündigt, dass man ab Tag 1 der Zulassung die Medikamente bereits produzieren möchte.
Das Geld dazu ist genügend vorhanden, Biontech verbreitert sich unglaublich breit mit weltweiten Niederlassungen, Kooperationen und mobilen Produktionsanlagen (Biontainer) für Produktionen unmittelbar vor Ort. Daneben baut man nun Vertriebs-Strukturen auf und hat bereits Kontakte zu Regierungen, Krankenkassen, Unikliniken etc. geknüpft.
Wenn man jetzt ein Produkt zugelassen bekommt, kann man bereits ab morgen Millionen davon mit kurzen Wegen (günstiger) vor Ort herstellen und unmittelbar liefern. Das ist ein unfassbar großer Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die auf Zulieferungen, entfernte Produktionsanlagen und Lieferwege angewiesen sind.
Die jetzige großflächige Investition in die Breite des Unternehmens ist die Basis für zukünftige Marktmacht.
Selbst wenn also ein Unternehmen wie CureVac eher eine Zulassung bekäme, wären die gar nicht in der Lage die erforderliche Menge in der erforderlichen Zeit zu liefern und das wohl auch mit weitaus höheren Kosten als ein bereits breit aufgestelltes Unternehmen, welches alles selbst macht und an jedem Schritt auch verdient.
Im Endeffekt macht man mit dieser Strategie quasi alles platt und sichert sich ab Tag 1 wichtige Marktanteile.  

28.03.23 11:33
2

1398 Postings, 2823 Tage lordslowhand@b3 Strategie: Dass die Amis die Container

für Afrika nicht verstanden haben, ist für mich keine Überraschung. Sie haben Afrika längst an China verloren. Seit den 90igern ist China hier sehr aktiv im Aufbau nicht nur der Rohstoff-Erschließung sondern auch der Binnenstrukturen, das spiegelt sich natürlich in der inzwischen recht hohen Gesamtverschuldung wieder.
Aber nach wie vor sind die Gesundheitssysteme in den meisten afrikanischen Ländern schlecht entwickelt. Epidemien verbreiten sich hier wesentlich schneller und das allein macht diesen Kontinent attraktiv für Biontec. Hier einen Fuss in die Tür zu stellen war absolut richtig!
 

28.03.23 11:44
9

55 Postings, 139 Tage Bernd73@albino

Die Recherche werde ich dir nicht abnehmen. Aber Impfungen haben immer Nebenwirkungen. Wenn man Milliarden verimpft treten leider bei einer kleinen Anzahl von Menschen schwere Nebenwirkungen auf. Das sich die Unternehmen Pfizer und Biontech dagegen abgesichert haben macht Sinn. Man weiß im voraus das es bei Milliarden Impfungen wie geschrieben zu Nebenwirkungen kommen kann.
Ich denke das sie sich überall rechtlich abgesichert haben. Die EU und die USA sind viel stärkere verhandlungsparner als zb. Argentinien.

Deine Aussage mit Ramsch Impfung deutet leider daraufhin das du nicht an wissenschaftliche Veröffentlichungen glaubst und diese verstehst. In der Renommierten Nature ist gestern wieder eine Veröffentlichung erschienen. https://www.nature.com/articles/s41467-023-36494-0

"Hier zeigen wir, dass es in den 12 Wochen nach der COVID-19-Impfung im Vergleich zu mehr als 12 Wochen nach einer Dosis keinen signifikanten Anstieg der Herz- oder Gesamtmortalität gibt. Wir finden jedoch einen Anstieg des Herztods bei Frauen nach einer ersten Dosis von Nicht-mRNA-Impfstoffen. Ein positiver SARS-CoV-2-Test ist mit einer erhöhten Herz- und Gesamtmortalität bei geimpften oder ungeimpften Personen zum Zeitpunkt des Tests verbunden."  

28.03.23 12:22
6

857 Postings, 7351 Tage Bonner@albino

"ist bekannt, in welchen Ländern...
....BionTech die Haftung wegen Impfschäden nicht auf den Staat abwälzen
konnte so wie in Deutschland?
Kann mir nicht vorstellen, daß alle Länder die Haftung wegen Impfschäden übernommen haben. "

Doch, stell dir vor, dass Heer der Anwälte von Pfizer ist auch auf die Idee gekommen,  dass  die Haftung
für eventuelle Impfschäden von den entsprechenden Ländern  übernommen  wird.
So wurde das vertraglich abgesichert. Es gab mWn 3 Länder, die die Verträge anfangs nicht
unterschreiben wollten, das waren Brasilien, Thailand und die Philippinen. Wahrscheinlich
wurde über einen kleinen Preisnachlaß alles geregelt. Also bitte hier keine Panik verbreiten!!

Noch was, die von dir so genannte Ramsch-"Impfung" hat ja nur Millionen Menschenleben
gerettet.  

28.03.23 12:46
3

254 Postings, 408 Tage DBCooperExperten wegen Arcturus beunruhigt

Die neue Variante verbreitet sich und kann evtl. die bisherige Immunität umgehen:

https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/...nten_id_189496141.html  

28.03.23 17:01

330 Postings, 4363 Tage windhopeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.03.23 11:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

28.03.23 18:37
2

241 Postings, 462 Tage ZweiaugeBerenberg 260$

Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Biontech von 300 auf 260 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen.

Schön wenn man sieht das auch andere nicht so schwarz sehen.
https://www.finanznachrichten.de/...rg-stuft-biontech-auf-buy-322.htm  

28.03.23 19:36
2

721 Postings, 841 Tage klaus1234@windhope

Sollte die/eine neue Variante den immunschutz tatsächlich umgehen wäre eine Impfstoffanpassung spätestens im Herbst bzw. für die südliche Hemisphere sofort notwendig...
heißt im umkehrschluss die Lagerbestände der Länder wären auf einen Schlag wertlos!
Nimmt man die 65 Mio Dosen jahresvolumen die pfizer in seiner q4 Präsentation für die usa annimmt und setzt 130$ als preis hätte der us Markt alleine ein Volumen von ca. 8.5 mrd$

Bin mal gespannt ob die EU in ihren Nach-Verhandlungen solche Szenarien beachtet, nicht dass man nachher wieder kurzfristig teure zusatzbestellungen tätigen muss :)  

28.03.23 20:18
4

254 Postings, 408 Tage DBCooperEU-Bestellung

Die EU hatte in ihrer Bestellung die Lieferung "des gerade aktuellsten Impfstoffes" vereinbart. Sollte dieser angepasst werden müssen, würden sie also für ihren (inzwischen sehr günstigen und selben) Preis also auch diesen Impfstoff dafür bekommen ohne mehr zahlen zu müssen.
Es könnte aber definitiv helfen, dass sie in der Annahme der neuen Variante ihre Bestellung weitaus weniger kürzen könnten um hinterher nicht für $130 pro Dosis nachlegen zu müssen. Im schlimmsten Fall könnte man jetzt "sparen" um aus dem Vertrag auszusteigen und am Ende mehr zahlen, weil der Preis eben so exorbitant gestiegen ist.  

29.03.23 07:34
4

254 Postings, 408 Tage DBCooperWHO Empfehlung

Die WHO empfiehlt keine Auffrischungsimpfung mehr für Menschen mit "mittlerem" Risiko, sondern "nur noch" für Menschen mit hohem Risiko wie Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Menschen mit Immunschwäche-Erkrankungen wie HIV, Schwangere sowie medizinisches Personal.

https://www.welt.de/wissenschaft/article244543148/...erem-Risiko.html

- Derzeit leben ca 11 mio Menschen in Deutschland mit Diabetes
https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/...etes_/diabetes_in_zahlen

- Menschen über 60 waren 2021 29,2% der Bevölkerung, also über 23 mio Menschen
https://www.destatis.de/DE/Themen/...g-altersgruppen-deutschland.html

- Schwangere ermitteln wir mal nach Geburtenanzahl, das sind knapp 700.000 pro Jahr
https://www.destatis.de/DE/Themen/...ung/Geburten/_inhalt.html#234040

- 90.000 mit HIV Infizierte
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/...aids-tag-2022-2146328

Selbst wenn man davon ausgeht, dass sich gewisse Erkrankungen wie gerade Diabetes mit dem Rentenalter überschneidet, dürfte die Größe des Marktes nach Empfehlung der WHO alleine in Deutschland immer noch um die 20 Mio Menschen betragen.  

29.03.23 10:10
9

254 Postings, 408 Tage DBCooperNüchterne Analyse

Hier mal eine nüchterne Analyse zu Biontech. Interessant ist der Absatz zum Thema des Barmittelbestandes, da hier mal alle Szenarien berücksichtigt werden und wieso Biontech aufgrund der hohen Barmittel jedesmal trotzdem profitieren kann:

https://www.aktienwelt360.de/2023/03/29/...ntech-aktien-gekauft-habe/

Es deckt sich mit meiner Analyse, in der Biontech quasi nur aufgrund grober Fehler im Management scheitern kann, dessen Risiko ich (für mich) als sehr gering eingeschätzt habe.  

29.03.23 16:56
1

883 Postings, 5368 Tage VolkswirtVertrag ist Vertrag .....


NTV : 16:27 Uhr
116 Millionen Dosen Corona-Impfstoff auf Lager - weitere 111 Millionen werden geliefert

Der Bund hatte Ende Februar nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums gut 116 Millionen Dosen Corona-Impfstoff auf Lager. Die Lieferung von fast 111 Millionen weiteren Dosen mit einem Wert von rund 2,5 Milliarden Euro steht zudem noch aus. Zu deren Abnahme sei die Bundesregierung über die EU-Verträge verpflichtet, heißt es in einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Thomas Dietz. "Angesichts der aktuellen Entwicklung der Pandemie setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass diese EU-Verträge flexibilisiert werden", heißt es in dem Schreiben weiter.

Das Ministerium hatte bereits im vergangenen Jahr anlässlich von Meldungen über Millionen Dosen abgelaufenen Impfstoffs argumentiert, dies sei "logische Konsequenz aus dem Portfolio-Ansatz" der vorigen Bundesregierung. Dieser sei richtig gewesen. Anfangs war es darum gegangen, sich bei verschiedenen Anbietern möglichst viel Impfstoff zu sichern.

Dietz warf Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seinem Vorgänger Jens Spahn vor, "in einem unfassbaren Kontrollverlust Impfstoffe geordert" zu haben. "Diese unglaubliche Verschwendung von Steuermitteln darf nicht ohne Konsequenzen bleiben."

Fazit meinerseits: Hört sich für mich nicht so an, dass man mal locker aus den Lieferverträgen raus kommt. Vertrag ist Vertrag  :-)

Mal sehen, wie eine pragmatische Lösung aussehen könnte ?  



 

29.03.23 17:37
1

9256 Postings, 6051 Tage VermeerDie pragmatische Lösung wird es geben

denn man möchte ja miteinander später wieder mal vertrauensvoll Verträge machen können.  

29.03.23 17:48

816 Postings, 4557 Tage dersammlerVertrauensvolle Verträge

Der war gut. Ich konnte gerade schön lachen.  

29.03.23 19:32

241 Postings, 462 Tage ZweiaugeLieferverträge

nmM. wird Biontech nichts dagegen haben die Liefermengen zu kürzen. Das ist besser als den Markt langfristig zu übersättigen. Eine Lieferung über den Bedarf verhindert, dass in naher Zukunft direkt über die Krankenkassen abgerechnet wird, mit höheren Impfstoffpreisen. Es werden vielleicht nicht die 130 Euro pro Impfung, aber bestimmt deutlich mehr als der aktuelle Preis, Faktor 3-4?
Sonderbarerweise ist die Forderung nach Patentfreigabe nicht mehr zu höhren. Impfstoff ist aktuell am Markt zu haben, Preis verhandelbar. Auch Lagerbestände könnten abgebaut werden, rechtzeitig genug bevor ein Verfalldatum droht. Bei uns wird weniger geimpft, aber es gibt auch Länder die mit dem Impfen weit hinterher sind.  

30.03.23 10:31

54 Postings, 57 Tage Wertpapier188Im Schnitt

werden täglich noch immer 2000 Impfdosen in Deutschland verabreicht:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/...en/Impfquotenmonitoring.html  

30.03.23 12:30
5

910 Postings, 1641 Tage Artikel 14BioNTech-Aktien über- oder unterbewertet?

"Hätte man BioNTech zu den IPO-Preisen vor der Pandemie gekauft,
so hätte man viel Geld verdienen können."
das mag sich mancher gesagt haben.

Die Wahrheit ist, dass in den letzten 20 Jahren alle drei Jahre eine
gefährliche Viruserkrankung entstanden ist
[Nipah Virus, Sars-CoV-1, H5N1, MERS, Ebola, Zika, zuletzt C19].
"Nach dem Virus ist vor dem Virus" würde Sepp Herberger dazu sagen.

Ein Unternehmen investiert in Gebäude, Mitarbeiter, F&E-Projekte, Patente, Vertriebsstrukturen, um mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich mehr als dieses Geld vom Markt zurück zu erhalten. Die BioNTech-Vorstände neigen gut erkennbar nicht zum unnötigen Geldausgeben. Aber sie glauben an den Erfolg und haben dafür bereits nebenläufig zu Corona hunderte Mio, sogar Milliarden investiert. Auch wenn das Geld in der Bilanz größtenteils nicht mehr auftaucht, ist es nicht einfach weg. Es kommt zurück als zukünftige Erträge und Renditen. Trotz der weiteren Investitionen in 2023 plant BioNTech ein positives Ergebnis (im Gegensatz übrigens zum Mitbewerber Moderna).

Cash inkl. Forderungen sind knapp 24 Mrd $ aktuelle Market Cap 29,5 Mrd $ wobei die 1.5 Mrd Arp vom letzten Jahr da wahrscheinlich noch abzuziehen sind… also wird BioNTech aktuell mit ca. 4-5 Mrd $ bewertet.
5 Mrd sind ca. 20$ je Aktie… Das ist der eigentliche Kurs und das war ca. der Kurs beim IPO lange vor Corona… ohne die gewachsene Pipeline und ohne immer noch ansehnliche Umsätze mit Comirnaty. Und 500 Mio (2,5%) sollten alleine die Zinserträge ausmachen.

Weltweit ein Drittel aller Todesfälle hat Krebs als Ursache. Ist man selbst (oder Familienmitglieder oder Freunde) betroffen, so wird vieles andere schnell unwichtig und man sucht mit allen Mitteln nach Heilung.

Die sehr positiven Nachrichten aus den Medikationen gegen Krebs (Quartalsbericht) werden in der Presse überhaupt nicht gewürdigt. Dies wird aber für BioNTech und deren Partner bereits absehbar ein großes Geschäft. Entscheidende fachliche Durchbrüche hat BioNTech nach eigenem Bekunden der Vorstände bereits erreicht, durch ihre sehr großen Erfolge in der Forschung. Nun benötigten die Mainzer nur noch die umfangreichen großen Studien, die Wirksamkeiten und Sicherheit bestätigen und dann folgt die Marktzulassung. Bei Krebsmedizinern, mit denen ich vor kurzer Zeit gesprochen habe, gehören die Immuntherapien von BioNTech mit mRNA als Studienprogramme bereits jetzt zum aktuellen Handwerkszeug und sind absehbar der neue Behandlungsstandard.

 

30.03.23 17:57

9256 Postings, 6051 Tage VermeerWeder noch, sondern

die Aktien sind gegenwärtig schwer objektiv zu bewerten – bis eine neue Einnahmequelle definitiv da ist.
Jeder handelt also, was er will, und das wird noch längere Zeit so gehen.
Macht aber nix.  

30.03.23 18:09

9256 Postings, 6051 Tage Vermeerübrigens, die bisherigen Jahrestiefs

betrugen auf Tradegate zweimal  exakt gleich 111,35 ... das waren damals Verlaufstiefs.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
1114 | 1115 | 1116 | 1116  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 0815trader33, eintracht67, Lichtefichte, Alexios112, qmingo, Unzenhamster