Gestern noch verteidige ich Simon, heute dann das. In weiser Voraussicht hatte ich mir alles kopiert :-)
Auf MT schrieb Simon gestern: ... Ich gebe euch einen Ratschlag: Lass euch nur von Menschen kritisieren, die entweder mehr erreicht haben oder ganz offensichtlich klüger sind als ihr selbst. Die ganzen Wadenbeißer lenken euch nur ab und hindern euch daran, euren Zielen nachzugehen. Kritik ist nicht per se sinnvoll. Kritik ist nur dann überhaupt beachtenswert, wenn sie von Menschen ausgesprochen wird, die mit ihrem Erreichten oder mit ihrer Intelligenz über euch stehen. Wenn euch Menschen kritisieren, die weniger erreicht haben als ihr, oder die auf ersten Blick schon weniger klug sind, dann beachtet sie am besten gar nicht und löscht sie aus eurem Leben.
Darauf schrieb ich heute: Sehr gewagter Ratschlag, Simon. Ich vermute, Du beziehst es hier nur auf die Börse, was übersetzt dann heißt: jeder, der weniger Vermögen via Börse angehäuft hat, als man selbst, ist offensichtlich weniger schlau und damit zumindest in Börsendingen ungeschickter und daher nicht weiter ernst zu nehmen? Wenn es gar allgemein gemeint war, wird es verheerend. Denn was jemand erreichen möchte, ist doch sehr individuell. Der eine will 10 Millionen auf dem Konto, der andere 5 echte Freunde, der nächste einen wunderhübschen Schrebergarten, andere wollen eine Firma gründen usw. Das "Erreichte" ist also unterschiedlich und kaum vergleichbar, denn es wird an unterschiedlichen Zielen gemessen. Ähnlich bei der Intelligenz. Soll man diese nur am IQ messen? Schon die Methoden zur Ermittlung sind mit Skepsis zu betrachten. Darüber hinaus gibt es Unmengen an unterschiedlicher Intelligenz und vor allem Begabungen. Ich will das gar nicht weiter ausführen, aber so wie Du es geschrieben hast, wirkt es überheblich. Wohlwollend kann man es noch so interpretieren, dass sich jeder gut überlegen sollte, von welchen Menschen er sich kritisieren lässt. Da bin ich dann wieder völlig bei Dir. Man muss sich nicht von jedem alles anhören, dass kann einen dann in der Tat lähmen und von seinen individuellen Zielen abhalten. Für diese Art von Menschen gibt es den schönen Ausdruck "Zeitdiebe". Aber zumindest ich habe da andere Kriterien als "Erreichtes" oder Intelligenz.
Was passiert? Sie wurden aus folgendem Grund gesperrt: Nutzer will diskutieren und kritisieren. Habe leider keine Zeit dafür. Ende der Sperre: Nie.
Das ist nun insgesamt meine dritte Sperrung und gem. dem Motto, aller guten Dinge sind 3, war es das nun auch für mich mit Simon. Das ändert nichts am bisher geschriebenen, aber meine Geduld bzgl. seines Charakters ist nun auch am Ende.
Interessant: er hat nicht nur meinen Post gelöscht, sondern auch seinen. Wie muss man das interpretieren? Er gibt mir recht, will es aber nicht hören?
Fazit: je höher der Kontostand, desto mimosenhafter der Simon. Was soll man da noch mit gutem Gewissen wünschen?
|