Ich wollte Dir und mir das Glas Wein zum Abend gönnen, aber ich muss nochmal vehement (!) widersprechen. Deine Aussage „weil der sportl Erfolg entsetzlich relativ ist.“ ist und bleibt falsch. Es mag Kursentwicklungen gegeben haben, die konträr zum sportlichen Erfolg liefen, aber in der Regel/fast immer haben sportliche Erfolge einen direkten Einfluss durch steigende Kurse. Ich nenne jetzt nur drei Beispiele, da sie für jeden Laien mit einem Blick auf den 5-Jahreschart der BVB Aktie zu erkennen sind: - Die Fast-Meisterschaft - Das CL-Finale - Die CL Qualifikation letzte Saison
Wer sich den Kursverlauf ansieht und den Zusammenhang zwischen sportlichen Erfolg und steigenden Kursen nicht erkennt ist blind. Und bitte komme mir nicht schon wieder mit den „80 Prozent aller Einnahmen sind sicher wiederkehrend“. Das wurde mehrfach (!) widerlegt und Du hast Dir bei den gezeigten Zahlen auch nicht mehr die Mühe gemacht zu widersprechen. Die die Diskussion verpasst habe, empfehle ich einen Blick in die Geschäftsberichte, wo (mehr oder minder) genau aufgeschlüsselt wird, wo die Einnahmen her kamen. Ich verstehe WIRKLICH NICHT warum Du diese einfachsten banalen Fakten ignorierst und sogar umdrehst.
Bei LV achtest Du auf die vierte Stelle nach dem Komms, aber bei so einer Trivalität schaffst (oder willst?) Du nicht 1 plus 1 gleich 2 sein lassen?
Du hast ja nun ChatGPT für Dich entdeckt. Frage dich einfach mal „gibt es einen Zusammenhang zwischen sportlichen Erfolg von Borussia Dortmund und dem Borussia Dortmund Aktienkurs“?
PS: Sollte das Ergebnis anders ausfallen, gerne posten. Ich werde dann sofort 50,- Euro für UNICEF oder eine ähnlich sinnvolle Organisation.
|