Zum Glück habe ich meine Fahrkarte schon. Verbilligt habe ich auch schon bis zur Grenze. Position vergrößert habe ich auch schon, dass ich fast schon Vedron-Berufsaktionär werden könnte. Geduld bringe ich auch mit, solange alles nach Plan läuft. Ich würde also gerne hier im Club bleiben :-)
Zur Zeit ist doch alles in bester Ordnung. Die Machbarkeitsstudie zeigt ganz klar einen Produktionsplan noch für dieses Jahr, also müssen wir dem Management auch noch diese paar Monate Zeit gewähren. Natürlich nervt es, dass zur Zeit nur die Pflichtnachrichten von Seiten des Unternehmens kommen. Wir müssen aber Bedenken, dass die Leute von Vedron nur sehr wenige sind und jetzt ein ziemlich großes Projekt stemmen müssen.
Was die Drückversuche anbelangt, so bleiben uns die wahren Hintergründe erstmal verborgen. Die 100 Stück in Kanada fließen glücklicherweise nicht in die Charts rein. Der Kurs hatte sich die letzten Tage sehr positiv entwickelt, da ist ein kleiner Rücksetzer heute (in Anbetracht der allgemeinen Märkte) durchaus Gesund. Überraschend bleiben die niedrigen Umsätze. Laut den offiziellen Zahlen (soweit ich es noch im Gedächtnis habe) sollen etwa 13% der Aktien in den Händen von Management und Institutionellen sein. Wer sind also die anderen Aktionäre? Langjährige kanadische Kleinanleger mit viel Ruhe und Geduld?
Große Umsätze hat es selten gegeben und richtiger Verkaufsdrück war auch nie zu spüren. Die Tiefstkurse kürzlich haben wir doch mit lächerlichen Umsätzen erreicht. Die größten Anleger in diesem Forum könnten doch jeder für sich alleine den Kurs um 0,1€ hoch oder runter bewegen. Dieses geringe Handelsvolumen sollte uns zuversichtlich stimmen. Dieses Unternehmen wird viel Geld machen. Die ruhigen Langfristanleger wissen es schon lange, aber wir sind halt noch etwas nervös.
So, habe viel unnötiges Zeug geschrieben, aber mir war mal danach :-) Danke fürs lesen!
|