Ja ich gehe nach wie vor von einem Crash aus in diesem Jahr. 2012 war US-Wahljahr, zudem streute man viel Geld. Doch 2013 wird anders, da wird man feststellen müssen, dass das viele Geld einfach nicht mehr greift bzw. keine nennenswerte Wirkung mehr hinterlässt. Tja und wenn die Erkenntnis einsetzen sollte, dann wird klar, dass alle Mittel ausgeschöpft sind und das System sich verselbstständigt hat. Die Folge werde Bankenpleiten in Folge eines Platzens der Immobilienblase in China sein, denn eine erneute umfassende Bankenrettung wird politisch nicht mehr durchsetzbar sein.
Vermutlich wird die Politik dann umdenken, Griechenland, Spanien, Italien, usw. wird man große Teile ihrer Schulden erlassen und Europa damit wieder auf eine solide Basis stellen. Ähnlich wird es in den USA und Japan passieren, dort wird man ebenfalls über einen Schuldenschnitt nachdenken bzw. nicht umhin kommen.
Aber gut, 2013 wird man sicherlich nicht alle Baustellen lösen können und vermutlich wird sich die Konsolidierung der Geldsysteme sowie Banken noch über Jahre hinziehen. Was jedoch bis dato fehlt ist eine Konsolidierung des Geldwesens, denn bis dato hat man hier nur die Brände gelöscht, die Brandherde aber nicht beseitigt.
|