was heißt denn "die konkurrenz aufschließen lassen"? die Samsung-Produkte waren schon immer besser. die leute waren/sind bloß so blöd für nen angebissenen apfel extra zu zahlen. Soweit ich weiß, war das erste Touchscreen-Smartphone nicht von Apple sondern von Samsung. Andererseits hat Apple verstanden, dass technische Details nur ein Teil des Ganzen sind und man vor allem bei der Ergonomie sowie Style sehr viele Punkte bei den Kunden sammeln kann. Der Kunde will ein Gerät, was stylisch aussieht, da sind die technischen Featurers zweitrangig. Der Kunde will vor allem aber auch ein Gerät, bei dem er nicht groß nachdenken muss, es ihm quasi das Denken abnimmt und viele Dinge von selbst funktionieren. U.a. sei hierbei die leichte Vernetzung der einzelnen Apple-Gerätschaften zu nennen, die den Nutzern das Leben eben erleichtert. Stilistisch muss man mittlerweile aber sagen, hat Apple mit dem neuen iPhone keinen Hit mehr gelandet. Ergonomisch muss man aber Apple jedoch zugute halten, dass sie nach wie vor die komfortablesten Lösungen anbieten. Die Frage jedoch ist, ob dieser Bedienkomfort ausreicht um die teils bis zu 50% teureren Preise rechtfertigen zu können. Solange Apple-Produkte kult sind, wird dies wohl auch weiterhin funktionieren. Die Frage wiederum ist, ob mit der zunehmenden Massenvermarktung und Angebot von massentauglicheren Produkten wie iPad-Mini man den Kultstatus aufrecht erhalten kann. Daher denke ich, wird der Kult abnehmen und sich in einen Markentrend mit weitaus weniger Hype wandeln. Die Gewinnmargen werden dann zunehmend sinken und die Gewinnentwicklung wird stagnieren bzw. nur noch kleine Wachstumsraten zeigen. Apple könnte dann zu einem Allerweltskonzern a la General Electric werden und dann über die Jahre immer weiter aber eben sehr viel langsamer wachsen.
|