SEC ebnet Weg für Dogecoin- und XRP-ETFs: Altcoins im Fokus!
Die Welt der Kryptowährungen steht vor spannenden Entwicklungen: Die SEC hat erstmals ETF-Anträge für Dogecoin und XRP anerkannt, während Ripple mit neuen Partnerschaften in Europa den XRP-Kurs beflügeln könnte. Gleichzeitig übertreffen XRP und Ethereum das Wachstum von Bitcoin und setzen neue Maßstäbe in der Branche. Was bedeuten diese Fortschritte für den Kryptomarkt? Ein Überblick über die wichtigsten Trends und ihre möglichen Auswirkungen.
minicooper
: Jetzt muss die secdie etfs nur noch freigeben
Das kann sehr schnell gehen, aber auch je nach Dauer der Prüfung durchaus länger. Ich denke die spielchen von gary, jetzt komlletg ohne hosen, , der immer die volle entscheidungsfristen bis zur letzten Sekunde ausgekostet hat, wird es nicht mehr geben. Gary ohne hosen hat fertig...ggg
Regulatorische Herausforderungen und Marktreaktionen Obwohl die SEC den Antrag akzeptiert hat, bedeutet dies nicht automatisch eine Genehmigung. Die Regulierungsbehörde hat nun 45 Tage Zeit für eine erste Prüfung, bevor eine mögliche Verlängerung der Entscheidungsfrist auf bis zu 240 Tage erfolgen kann.
Der XRP-ETF könnte als wichtiger Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz von XRP dienen. “Falls genehmigt, würde dies eine signifikante Validierung von XRP als investierbares Asset darstellen”, so Min Jung, Analyst bei Presto Research.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
US-Regulierungsbehörden nehmen Stablecoins ins Visier - und das könnte massive Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs haben. Im Mittelpunkt steht der Stablecoin-Riese Tether, der große Mengen an Bitcoin hält. Neue Gesetzesentwürfe in den USA könnten das Unternehmen dazu zwingen, einen Teil seiner Bitcoin-Reserven zu verkaufen, um strengere Auflagen zu erfüllen."
Wenn die Stablecoin Anbieter mehr Dollar oder US-Staatsanleihen brauchen, könnte die ihre Bitcoin Bestände auch direkt (OTC) an die US Behörden verkaufen. Dann hätte man eine win-win Situation und der Kurs würde nicht beeinflusst werden.
Ich sage nicht, dass es so kommt. Aber es würde mich wundern, wenn diese Option nicht besprochen würde.
Erfolgreiche Bitcoin-Investments könnten zudem eines der Kernprobleme des US-Staatsfonds lösen. Denn anders als Norwegen oder die Golfstaaten, die ihre Handelsüberschüsse in Staatsfonds investieren, erwirtschaften die USA Defizite. Man könne den Fonds mit „Zolleinnahmen und anderen intelligenten Dingen“ finanzieren, meinte Trump, doch denkbar wären ebenfalls geschickte Bitcoin-Investments. https://bitcoinblog.de/2025/02/14/...onds-koennte-bitcoins-aufnehmen/
Das ist noch ein sehr weiter Weg. Nicht mal der ETF ist über den großen Teich geschwappt. Darüber hinaus braucht weder eine Zentralbank, noch ein Land wirklich eine Bitcoin Reserve. In Amiland ist das sicherlich möglich. Aber auch nur, weil dort Endstation Demokratie vorherrscht.
Regulatorische Herausforderungen und Marktreaktionen Obwohl die SEC den Antrag akzeptiert hat, bedeutet dies nicht automatisch eine Genehmigung. Die Regulierungsbehörde hat nun 45 Tage Zeit für eine erste Prüfung, bevor eine mögliche Verlängerung der Entscheidungsfrist auf bis zu 240 Tage erfolgen kann. https://kryptorevolution.de/...p-fall-sowie-bei-us-kryptoregulierung/ Der XRP-ETF könnte als wichtiger Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz von XRP dienen. “Falls genehmigt, würde dies eine signifikante Validierung von XRP als investierbares Asset darstellen”, so Min Jung, Analyst bei Presto Research.
Bipartisaner Fortschritt: Ripple-Chef Brad Garlinghouse traf Schlüsselpolitiker beider Parteien, um regulatorische Blockaden für Krypto-Unternehmen zu lösen.
Strategische Reserve: Die Trump-Administration arbeitet an einer staatlichen Kryptoreserve und klaren Marktstrukturgesetzen.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua