ID Landser, du brauchst dir keinen neuen Namen zuzulegen! Denn, wer wurde im 2. Weltkrieg als "Landser" bezeichnet?Es war der "Mannschaftssoldat", also der Gefreite, Obergefreite (den Hauptgefreiten gab es damals nicht). Schluss, Ende. Speziell die Soldaten der Infanterie und der Panzergrandiere wurden als "Landser" bezeichnet! Oder auch als Frontschweine. Diese hatten bei den Kämpfen die Hauptlast zu tragen. Sie saßen oder lagen in Erdlöchern, bespielsweise in Russland, mit unzureichender Bekleidung und Ausrüstung. Oft genug ohne ausreichende Verpflegung bei schlimmster Kälte. Im Regen wie im Schnee. Dann stürmten sei beim Angriff Richtung Feind. Der Tod hielt reiche Ernte. Wonach sehnten sie sich, wenn sie mit ihren Kräften am Ende schienen? Oft nach einem "Heimatschuss", manchmal auch ein Arm- oder Beinverlust, damit sie aus dieser Scheiße herauskommen konnten. 99,99% von ihnen waren mit Sicherheit keine Nazis. Sie mussten an die Front, weil es damals eine allgemeine Wehrpflicht gab, die nicht so viele Ausnahmen ermöglichte, wie es sie heute gibt, sich vor der Bundeswehr zu drücken.Wer kann sich schon ein Urteil erlauben, der sowas nicht mitgemacht hat? Mein Großvater hat uns Kindern oft von seinen Kriegserlebnissen in Russland erzählt. Zwei Brüder von ihm sind in Russland gefallen, einer bereits im Juni 1941. Seine Erzählungen sind mir noch gut in Erinnerung geblieben. Übrigens: Von der 6. Armee (ursprünglich fast 300.000 Mann), befehligt von Generalfeldmarschall Paulus, kamen nur 6.000 Mann/Landser in die Heimat zurück. Aber von 22 Generälen, die in Stalingrad eingesetzt waren, kamen 21 wieder in die Heimat.
|