Das Hampi da kein Bock hat ist logisch weil er keine eigene Meinung hat.
Da gibt es ein Sternchen fürn join dann ist gut ob das richtig oder falsch ist juckt nicht.
Join selbst wenn das Tesla ist wäre ich nicht begeistert. Mmc Akkus werden bei Tesla immer weniger der Anteil von LFP Akkus soll auf 75 % wachsen.
Der dicke Deal wäre dann zur Zeit ca 300k Autos von Tesla die noch NMC Akkus haben. Gleichzeitig würde LFP Technik noch lange dauern da man ja erst jetzt damit anfängt und andere große Namen würde wohl auch noch sehr lange dauern da man da sehr wenig hört.
Ich hoffe also das es nicht Tesla ist sonst wird das noch eine sehr lange Reise.
Deine FAHLSCHAUSSAGEN. Deiner unzähligen Deal Gelaber was du immer und immer wieder tust bekommt auch jeder mit. Werde ich immer wieder richtig stellen ;-).
Dein tolles fundiertes wissen ist dann scheinbar nicht so gut.
Und was ist mit meinen selten Erden das Problem das war der Text der bei der Präsentation gesagt wurden. Wo ist das Problem für dich ? Wurde das von Tesla nicht so gesagt ?
Durch Candiac hat sich Nano One von einer Forschungsbude in eine Produktionsbude gewandelt!
Der Kauf von Johnson Mattheys LFP "Fabrik" war für mich der Punkt, mein Invest in Nano One nochmals zu erhöhen. Ich finde die Aussicht, mit einem Batterie-/Autoproduzenten, auf dem Gelände neben der alten Fabrikationsanlage, eine neue, noch viel größerer, hochskalierte Anlage aufzubauen, einen riesen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Nicht nur das One-Pot-Verfahren, sondern auch die erfahrene LFP Betriebsmannschaft wird hier stark zum Erfolg beitragen. Ich vermute das hier schon bald erste Ergebnisse der im ersten Quartal geplanten Test vermeldet werden. vis
KeyKey
: Ich mische mich auch noch kurz mit ein ..
Wir brauchen alle Meinungen, egal ob positiv oder negativ. Und auch die Infos von kata sind wichtig, weil sie uns doch immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Man sieht ja wie oft man verkaufen hätte können und dann doch wieder günstiger rein kommen hätte können (wohlbemerkt mit "Vorsicht" und nur mit kleineren Nachkäufen vernünftig :-) ). Auf ein friedliches Miteinander. Ich lese weiterhin alle Eure Beiträge sehr gerne.
Nano one wird seinen Weg machen und ich denke langsam aber sicher wird sich die Aktie auch stabilisieren und diese ständigen Up and Downs wird es so extrem nicht mehr geben. Dem potenziellen Wachstum steht nichts mehr im Wege. Ich denke auch, dass Nano One mit Tesla zusammenarbeitet und ein Vertrag in Aussicht ist. Aber ich denke auch erst Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres wird die Zusammenarbeit bekannt gegeben und dann ist Nano mitten im Spiel ;) Hammer Aussichten, jetzt kann man sich entweder zurücklegen oder noch ein bisschen drauf packen.
Und wenn man mal bedenkt, dass bald Verbrennermotoren komplett verboten werden sollen, ist da ein unglaublicher Markt vorhanden, den die E-Mobilität abdeckt und das sind wieder Zahlreiche Chancen für Nano One. Ich find die Aussichten mehr als klasse, die sind hervorragend. Spielt Nano One und Tesla richtig in die Karten.
MDinvest
: Warum VW der wahrscheinlichere Kandidat ist
Viele sehen nur Tesla als möglichen wichtigen Partner von NO an, ich möchte kurz skizzieren warum VW der globale OEM sein könnte, von dem in der Meldung am 21.02 die Rede war.
- VW wird schon seit Jahren als OEM-Partner von NO angeführt, die Meldung vom Ende Februar sprach auch von einem langjährigen Partner. - Der Fokus von NO auf LFP begünstigt eher den Massenmarkt der Budget- und Mittelklassefahrzeuge auf dem VW Marktführer ist. - VW hat verkündet, dass sie ein Batteriewerk in Nordamerika ( ev. Ontario) eröffnen möchten, dazu wurden auch bereits Gespräche mit Rock Tech-Lithium geführt
VW wird mit dabei sein, aber stand nicht irgendwo das es ein amerikanischer Konzern ist, also seinen Hauptsitz in USA hat!? Also GM/Ford/Tesla....
@Shakehunter Nicht nur der Automarkt ist riesig, der Speichermarkt ist viel riesiger. Schau mal den link unten und das alles wird noch viel größer... und ich denke diese Speicher sind alles LFPs. Das ganze wird gewaltig.
Nein, bei der NO-Meldung wurde dezidiert ein global agierender OEM genannt, ohne Nennung des Hauptsitzes. Ich sehe den Fokus von NO immer mehr Richtung Eigenproduktion bzw. Kooperation bei der Erstellung einer LFP-Produktionsstätte.
Frage mich,wie viele Phasen es noch gibt.Jetzt haben sie 2 Jahre lang an NMC und OnePot herumgeschraubt, um jetzt in die nächste Phase zu gehen und weiter herumzuschrauben… spezifischer,wie sie es formulierten.Ich hoffe,die nächste Phase wird nicht noch spezifischer als die jetzige