USA werden einen Default wie immer in der letzten Sekunde verhindern. Daher ist der Kursrückgang heute eher eine Kaufchance; aus meiner Sicht. Immerhin sind die Kurse anderer Banken stärker zurückgegangen; da scheint der Markt langsam zu verstehen.
Die Fronten sind diesmal mehr verhärtet, sonst hätte man sich schon längst geeinigt. Der Konflikt wird sich zu spät auflösen mit all den Verwerfungen, die das verursachen wird. Die Märkte entwickeln bei so etwas aufgrund der vielen Algos Eigendynamik.
Der Ausstieg bei 9,88 war wohl goldrichtig. Wenn die Amis sich weiter in der Nase bohren, droht tatsächlich die weitere Erosion der Märkte und damit einhergehend die Schwächung der Bankaktien. Bei der DB könnte das schon auf die 8 Euro gehen. Also abwarten. Im Hinblick auf die Rezession die wir nun doch haben, könnte das auch am Ende die Umkehr der positiven Entwicklung in den ersten Monaten des Jahres bedeuten. Mindestens aber ein solider Rücksetzer und Konsolidierung. Wie geht der alte Börsenspruch - sell in may and go away - warten auf das zweite Halbjahr ;)
Da stimme ich dir voll zu Aber bevor die 8 kommt würde ich ans Kegeln denken Da zählt."Alle NEUN" Das ist wie ein Strike beim Bowling Der Vergleich mit der Pommesbude ist allemal richtig.. u d eine Currywurst mit Pommes unter 10 finde ich gut umd ausreichend. Da sollte mal der Loser Sewing mal mehr davon genießen um mal wieder Farbe in seinem Geyichtzu bekommen Weizerhin alles erdenklich Gute
klar ist es eine show. beide seiten wollen der bevölkerung zeigen, dass sie die schuldenproblematik ernst nehmen.
das problem bei solchen spielchen ist aber, dass es irgendwie schiefgehen kann obwohl beide seiten das nicht wollen. es bleibt sozusagen ein restrisiko, und das bilden die börsen mit ein.
das sich der Rest der Welt so in der "Haftung" der USA nehmen lässt? Ist schon egal wer dort Präsi ist. Immer wieder dasselbe Spiel? Statt Bemühungen um Frieden in der Welt,befeuert der Ami noch Kriege! Um dann später Profit zu erzielen
JohnLaw
: Europäische Banken sind unbeliebt bei Investoren
Deutsche Bank an der Börse günstiger bewertet als US-Krisenbank Die Bewertung von Deutschlands größtem Geldhaus ist gemessen am Kurs/Buchwertverhältnis niedriger als jene, die vom Markt einer in Schieflage befindlichen US-Regionalbank zugestanden wird. https://www.institutional-money.com/news/maerkte/...krisenbank-224725
gemäss reuters meldung soll eine einigung vorliegen zum us-budgetdeckel, alle ausgaben begrenzt ausser militär und veteranen, ziemlich passend zum kommenden langen memorial day weekend. das wird die kurse anziehen lassen heute.
wie stehen die wetten, dass die db über 10 euro ins wochenende geht?
anfällig auf Short-Attacken reagiert solange wird es auch mit der 10€ nichts? irgenwie schon komisch macht seit mehreren Quartale Gewinne und trotzdem gehts mit dem Kurs nicht voran?
spielt beim Management der Deutschen Bank entgegen der Aussagen von Sewing eher eine untergeordnete Rolle, ersichtlich aus der Tatsache das ein Wachstum der Erträge von 3,5 bis 4% für die nächsten Jahre angestrebt wird obwohl aus Sicht der Aktionäre ein Aktienrückkauf hochattraktiv ist bei der aktuell niedrigen Bewertung. Die Steigerung des Gewinns pro Aktie aus dem Aktienrückkauf wiegt in etwa doppelt so viel wie das organische Investment in das Bankgeschäft zu einer Eigenkapitalrendite von zehn Prozent.