So, hier ist die angekündigte Übersetzung des CC:
Es gab neben unserem Altbekannten Herrn Lion der Erste Bank nur eine Dame von der Raiffeisen Bank, die Fragen stellten.
Mir kam es fast so vor als wäre die Dame dort hinbeordert worden oder machte dies weil es quasi dazugehört. Jedenfalls kam nur eine kurze Frage, nämlich nach der Steuerquote im laufenden Jahr. Diese wurde von Herrn Gerstenmayer mit "rund 15 %" beantwortet.
Der Rest der Veranstaltung gehörte damit Herrn Lion.
Auf die Frage von Herrn Lion, wie der jüngste Verlauf beim Ausstoß bei den IC-Substraten aussah, bzw. wie die Erwartung für Ende Dezember ist, antwortet Herr Gerstenmaxer, dass man in den letzten Wochen und Monaten eine signifikante Verbesserung sah und dass man diesen positiven Trend auch bei den einzelnen Zahlen ablesen kann. Diesem Trend folgend wird man Ende Dezember wieder weitere Verbesserungen sehen. "Wir haben aktuell einen Ausstoß-Level von 80% und werden Ende Dezember auf einem Level von 80 bis 85% sein. Von dort aus werden wir versuchen uns weiter zu steigern". Auf die Frage, von Herrn Lion, ob der durchschnittliche Ausstoß in Q 2 weit unter diesen 80% gelegen sei, antwortet Herr Gerstenmayer. "Ja, definitv unter 80%".
Herr Lion fragt dann, ob es im 2. Halbjahr zu einer deutlichen Verbesserung der Zahlen kommt, wenn einerseits bei den IC-Substraten der Ausstoß steiler wird und andererseits die Profitabilität gesteigert wird. Herr Gerstenmayer sagt dann in seiner Art: Das ist definitiv ein Teil der zur Verbesserung beiträgt, ja.
Zum Bereich Substrat like PCB kam die Frage ob der derzeitige Ausstoß zufriedenstellend verlaufe oder ob das auch ein Lernprozess sei. Herr Gerstenmayer sieht zwar einerseits weiteres Potential für Verbesserungen, denkt aber, dass die Linie in einigen Wochen vollständig rund läuft. Ob man damit davon ausgehen kann, dass in Q3 ein normales geplantes Output-Level erreicht wird, war die weitere Frage: "Ja, das kann man".
Es gibt dann noch weitere Fragen von Herrn Lion. Diese sind im Grunde aber nur mehr auf die Kunden bzw. die technologische Entwicklung des Marktes bezogen, also eher allgemein und nicht auf die aktuellen Zahlen und kurzfristigen Unternehmensentwicklungen bezogen. Vieles davon kann man auch auf anderen Unternehmensseiten nachlesen.
Mein Fazit nach den Informationen der letzten Woche ist:
Bis auf die IC-Substrate läuft eigentlich alles nach Plan. Die Kundennachfrage scheint sehr gut zu sein, sodass die neuen Werke in Zukunft auch ausgelastet werden sollten. Ich denke, ohne die Short-Aktivitäten würde die Aktie schon jetzt weitaus höher stehen. Bei Tagesumsätzen von 50.000 bis 100.000 und einem Shortbestand von knapp 300.000 Aktien lässt sich das wohl behaupten. Mich würde in dem Zusammenhang wirklich interessieren worauf diese Spezies hier setzt. Die Umsatzmilliarde im nächsten Jahr scheint nach wie vor wahrscheinlich, womit man im nächsten Jahr auf ein KUV von etwa 0,4 kommen würde. Das nächste Quartal ist das stärkste im Jahr. Ich weiß nicht, worauf man hier warten soll, wenn die Börse die zukünftigen Zahlen normalerweise ein halbes Jahr im voraus abbildet.
|