Kursziel ist der Optimismus zu spüren. Je höher die Erwartung... Gelle.
Egal, wird... Vielleicht pumpt der S2F Planb Inflationsschutz am Wochenende noch paar Dollar. Ist ja schon gewonnen, wenn es mal nicht einen Tag rot ist. Mal klein anfangen - why not.
cvr info
: Ein Tag ohne rot scheint derzeit die Ausnahme
zu sein. Finde ich auch angemessen, 5-stellige Kurse oder mehr sind schlicht ein Witz.
4-stellig würde ich mir aber ein bißchen BTC zum Zocken anschaffen, schließlich steht jeden Tag ein Dummer auf. Manche sogar täglich 30 mal auf´s Neue ;-)
minicooper
: Yep, crissi kennt das, ggg...buy the high
Uboot Ahnungslos Rohrkrepierer
https://www.btc-echo.de/news/...-zu-dem-preis-den-er-verdient-188024/ Meinungs-ECHO Michael Saylor teilt aus: “Jeder bekommt Bitcoin zu dem Preis, den er verdient” Sachsen hält den Krypto-Markt weiter in Atem. Michael Saylor nimmt es zum Anlass, seine Deutschkenntnisse für einen Seitenhieb aufzufrischen.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Kryptowährungen tendieren heute deutlich fester. Bitcoin stabilisiert sich nach dem jüngsten Crash, Ethereum steigt sogar noch stärker. Damit steht auch endlich wieder eine positive Wochenperformance für die meisten Kryptos zu Buche. Vieles deutet darauf hin, dass die aktuelle Stabilisierung eine erfolgreiche Bodenbildung zutage fördert. Doch es gibt auch andere Entwicklungen, die den jüngsten Krypto-Crash in einem anderen (bullischen) Licht erscheinen lassen. https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/...stark-bullisch-13665486 Buy-the-Dip: Wale greifen zu In der neuesten Analyse von CryptoQuant verweist der zuständige Analyst auf die zweitgrößte institutionelle Akkumulation von Bitcoin im Jahr 2024. Während viele unerfahrene Investoren letzte Woche ihre Positionen aufgaben und hier augenscheinlich in der Korrektur verkauften, nutzten institutionelle Investoren die Gelegenheit zum Kauf. Der Verkaufsdruck war insbesondere bei Coins hoch, die zwischen ein und drei Monaten gehalten wurden. Doch die Institutionellen kauften den Dip. Hier wurden etwa 101.600 BTC akkumuliert, trotz niedrigem ETF-Volumen und allgemein fallender Preise. Diese Akkumulation unterscheidet sich nach den Analysten von der im März, die stärker mit dem allgemeinen Volumen der ETFs verbunden war. Die aktuelle Entwicklung zeigt also, dass institutionelle Akteure die Preisrückgänge nutzen, um ihre Bestände zu erhöhen. Buy-the-Dip und antizyklisches Vorgehen sind augenscheinlich bei den ETF-Investoren beliebt.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
minicooper
: Super, angst erreicht extremwert...:-)
Und das auf einem niveau von knapp 60k... Das letzte mal als wir so eine fear and greed wert hatten stand btc um die 16k...:-)
Was danach passierte ist allen seitenrandstehern und hatern schmerzlich in Erinnerung geblieben. der megapump zu den aths noch vor dem halving. Das gab es noch nie in einem zyklus.... Die spot etfs sind der absolute game changer, nun wo das big money der big player sukzessive und massivst in btc fließen...ggg Kurzum, die gescheiterten lecken sich seit dem pump gegenseitig ihre wunden, machen sich gegenseitig Mut und klatschen sich bei jedem gesunden downer im bullenmarkt hoffnungsvoll ab...lol
minicooper
: Der suplly shock nach dem sommerloch wird mega
Die fomo wird extrem....logisch, wenn ein extrem begrenzters Angebot, btc ist das seltesnste asset auf diesem planeten seit dem letzten halving, auf extreme Nachfrage trifft...da muss man nicht studiert haben, gelle
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
meiner Meinung nach eine Sache für die Staatsanwaltschaft wegen Marktmanipulation werden ob dann noch Insiderhandel dazukommt wird dann eh geprüft und dann gibt es ja noch das gute alte Amtshaftungsrecht