Mister G.
: Mopco, was bleibt den Japanern denn übrig?
Ist aber letztendlich sowieso egal, ob sie es mit Panik oder stoischer Ruhe ertragen, die ganze Sache ist ein Riesendebakel mit noch riesigeren Folgen jenseits der normalen menschlichen Vostellung.
DJ: JAPAN/Regierung will verstärkt auf erneuerbare Energien setzen OSAKA (AFP)--Angesichts der nuklearen Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima will Regierungschef Naoto Kan den Ausbau erneuerbarer Energien in seinem Land forcieren. "Saubere Energien wie Sonnenkraft und Biomasse" müssten zu einer "Hauptsäule eines neuen Japans" werden, sagte er am Dienstag vor einem Ausschuss des japanischen Parlaments. Das Unglück von Fukushima müsse Japan "eine Lehre" sein. Japan deckt etwa ein Drittel seines Energiebedarfs aus Atomstrom und ist zudem stark von Ölimporten aus dem Nahen Osten abhängig.
Regierungssprecher Yukio Edano bezeichnete die Erzeugung von alternativer Energie laut Nachrichtenagentur Kyodo als "Zukunftsvision" für den Wiederaufbau der Region um Fukushima im Nordosten Japans. Sie war am 11. März von einem Erdbeben und einem Tsunami getroffen worden. Dabei wurden ganze Städte zerstört.
Aus dem Umweltministerium in Tokio hieß es, Japan werde trotz der Katastrophe an den am Wochenende beginnenden Klimagesprächen der Vereinten Nationen in Bangkok teilnehmen. Bei dem Treffen auf Arbeitsebene soll weiter über Möglichkeiten zur Eindämmung der Erderwärmung diskutiert werden.
Sie bekommen Cracker und Instant-Nudeln zu essen, müssen auf dem verstrahlten Betonboden schlafen: Die Männer im AKW Fukushima kämpfen unter unzumutbaren Bedingungen gegen den GAU - und suchen nach einer Lösung für Hunderte Liter verstrahltes Wasser.
...Gegen 17 Uhr - wenn es dunkel wird - kehrten die Arbeiter meist zu ihren Unterkünften auf dem Gelände zurück, berichtete Behördensprecher Yakota. Zum Abendessen gebe es wieder Not-Rationen: Instant-Reis und jeweils eine Dose mit Huhn oder Fisch. Die Arbeiter würden schweigend essen. Manche klagten, sie würden gerne etwas Besseres zu essen bekommen.
Bis zum 22. März hätten die Arbeiter täglich nur eine Flasche mit 1,5 Litern Mineralwasser bekommen. Vom 23. März an seien dann mehr Hilfsgüter an der Atomanlage eingetroffen, so Yokota. Die Männer könnten seither eine Flasche mehr verlangen. ..... xxxxxxxxxxxxxxxx
Bundesrep
: Jetzt verstehe ich auch das ständige Auf und Ab
Wenn die um 17 Uhr den Hammer fallen lassen, dann ist klar, dass sich die Lage über Nacht wieder verschlimmert. Zustände sind das, die spotten jeder Logik.
der japanischen Katastrophenhelfer hätte sich aber wenigstens mal für Feldbetten und nen täglichen Big Mac mit großer Pommes und großer Coke stark machen können.
Die neue Regierung in BW hätte sich ruhig mal stark machen können, dass die Japaner mindestens mit der Ausrüstung eines ABC-Trupps und einer Feldküche versorgt werden. Steht bei uns in den Depots genug von rum. Stattdessen feiern die ausgelassen Party, wo sie doch gerade Fukushima so viel zu verdanken haben.
Aktuell ist die Situation links. Hauptwindrichtung Ablandig. Den Großteil vom Strahlungsdreck bläst bisher direkt hinaus aufs Meer.
Bild rechts: So ab ca. Juni dreht sich die Kiste um. Hauptwindrichtung vom Pazik auf Japan zu. Und wenn das große Tief 1000 km südlicher ist, dann dreht der Wind in Japan halt ein wenig mehr auf Nord. Ist eh bloss Hauptwindrichtung. Schwankt hin und her und kann trotzdem mal aufs Meer rausblasen. Aber wenn die im Sommer den Deckel nicht drauf haben verstrahlen die komplett ihre Zentralinsel und die Soße zieht nach Korea und China. Das was sich bisher so Kernkraftsauber auf dem Pazifik verdünnisiert.
Mittlerweile wurden auch westlich und südwestlich von Japan – also entgegen der vorherrschenden Windrichtung – in Südkorea, Hongkong und China geringe Mengen von radioaktivem Jod-131 in der Luft gemessen.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Erhöhung einiger EU-Strahlengrenzwerte für Lebensmittel aus Japan kritisiert. Sie waren im Rahmen neuer Sicherheitsmaßnahmen erfolgt.
Moderation Zeitpunkt: 30.03.11 20:15 Aktion: Kürzung des Beitrages Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren - Da bereits in dieser Form schon einmal moderiert, nochmalige Ermahnung: Bitte künftig Quelllink im ZITIERTEN Beitrag (keine Vollpostings!) einfügen; so schwierig kann das ja nun wirklich nicht sein. Wir Moderatoren sind zudem nicht verpflichtet, den Link nachzureichen u. könnten den Beitrag auch ganz löschen. Original-Link: http://www.n-tv.de/Spezial/...ltweit-an-article2962261.html
Happy End
: Sind die jetzt vollends durchgeknallt in Japan?
Stark radioaktiv verstrahltes Wasser behindert weiterhin die Arbeiten in der Atom-Ruine. Teile des Wassers werden abgepumpt. Doch die Arbeiter wissen nicht, wohin mit der für Menschen hochgiftigen Flüssigkeit in den Turbinenhäusern. Es fehle an genügend Tanks, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo. Arbeiter der Betreiberfirma Tepco pumpten weiter verstrahltes Wasser aus dem Reaktorblock 1 in einen Tankbehälter. Beim Wasser in den Turbinenhäusern der Blocks 2 und 3 sei dies aber wegen der Speicherfrage aktuell nicht möglich, schrieb Kyodo. Verteidigungsminister Toshimi Kitazawa sagte nach Angaben des staatlichen Nachrichtensenders NHK, es sei zwar Tepcos Aufgabe, das Wasser zu beseitigen. Aber die Armee würde auch helfen, falls es eine entsprechende Anfrage gäbe.
cap blaubär
: watt uns an den kragen gehen könnte sind
die ollen atomuboote reaktoren die fachmännisch in murmansk versenkt vor sich hinrosten,datt wird uns irgendwann aufm frühstückstisch serviert,zum pazifik isset weit,und fugufisch iss vom blaubärkombüsenplan gestrichen blaubärgrüsse
Hier fehlen einem doch die Worte - schon vor Tagen immer wieder gepostet: Es scheint Hilfsmöglichkeiten zu geben, um das Ganze vielleicht doch etwas besser in den Griff zu bekommen. Aber nein - die Sch... Regierung überläst diesen unzuverlässigen Tepco-janern die Verantwortung für ein ganzes Volk.
Das würde es in keiner anderen Regierung , in keinem anderen Land der Welt - geben. Dieses Scheiss-Hierarchie- und Verantwortungsdenken.... Tepco hat´s versaut - Tepco soll´s auch richten - basta. Die spinnen - die Japaner...
Denen geschieht´s doch nicht anders... lächelnd und der Regierung blind vertrauend geht´s in den Tod... zumindest für die Kranken, Schwangeren und Kinder, die nicht sicher evakuiert wurden. Bei einem 80zig Jährigen ist´s eh wurscht - aber die KINDER !!
Normal sollte man von dem Müll aus Japan, der via Medien gesendet wird garnichts mehr anschauen...
ecki
: +++ 08.27 Japan will Reaktoren mit Planen abdecken
+++ 08.27 Japan will Reaktoren mit Planen abdecken +++ Die japanische Regierung erwägt, die drei beschädigten Reaktoren mit Planen abdecken zu lassen, um die radioaktive Strahlung zu vermindern. Zudem soll ein Tanker eingesetzt werden, um verseuchtes Wasser abzusaugen.
Planen gegen Radioaktivität bei Monsun und der Sommerwindrichtung? Fukushima wird noch lange ein strahlendes Mahnmal der Unbeherrschbarkeit bleiben.
Gegen den Strom am Abgrund entlang? Wird alles gut?
Heute morgen stand bei N-TV zu lesen, dass die Tepco-Leute wegen dem verstrahlten Meer kaum Gefahren für die Bevölkerung sehen, weil dort innerhalb einer Zone nicht mehr geangelt werden darf.
Die Fische werden sich ganz sicher an den 10 Km Radius halten und nicht darüber hinausschwimmen!! Schon klar. Für wie blöd halten die uns? Der betroffene Bereich wird noch lange Zeit für Lebewesen aller Art eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellen.