betrachten will, dann ist doch klar, dass der Nikkei mehr leiden muss. Mit kurzfristig 10% Produktionsrückgang oder mehr rechnet die japanische Regierung. Es geht aktuell darum ob weitere möglicherweise 100 tsde evakuiert werden sollten. Dabei geht nicht nur landwirtschaftliches Potential verloren sondern eben auch Industrieproduktion, die dann als Zulieferer wieder massiv andere Firmen belastet, ausserhalb der Zone. Also lässt man jetzt gegen internationale Strahlengrenzwerte die Arbeiter dort weiter arbeiten.
Die Regierng hat eh keinen Raum sich um weitere Obdachlose zu kümmern, der Tsunami war schon schlimm genug. Aber immer mehr Leute flüchten aus der Region, ohne staatliche Unterstützung.
Für uns in Europa ist das wirtschaftlich bisher nur etwas Sand im Getriebe, aber einige Branchen werden mittelfristig Schwierigkeiten haben die Ausfälle zu kompensieren. Aber natürlich geht es weiter.
Und wenn sich die Lage in Japan beruhigt hat, dann wird es dort einen Boom auf Schuldenbasis geben müssen um wieder Häuser zu bauen, Infrastruktur, Tsunami-Schutz, Regenerative Energien, AKW-Nachrüstung, Kosnumgüter, Autos und Elektronik.
Die Regierung hat ja schon einen gigantischen Nachtragsschuldenetat angekündigt.
Das allerwichtigste wird aber sein, die weitere Verstrahlung einzugrenzen. da können wir nur die Daumen drücken.
|