Ausstieg oder Weiterbau? In Sachen Stuttgart 21 ist nur noch sicher, dass nichts sicher ist, meint StZ-Lokalredakteur Holger Gayer. ...da spricht der Bahn-Vorstand Kefer mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Schuster über Ausstiegsszenarien - und erfährt, dass sowohl die Stadt als auch die Region Vertragstreue von der Bahn erwarten; .... ...schließlich wird publik, dass selbst der Bauleiter Azer das Risiko einer weiteren Kostensteigerung sieht.
..... Andererseits zeigt sich immer mehr, dass etliche Szenarien der Gegner eher der Realität entsprechen als manch bunte Werbeblase der Befürworterkampagne. Bereits in der Schlichtung wurde offenbar, dass das Betriebskonzept für den Tiefbahnhof erhebliche Mängel aufweist; deswegen ist der Stresstest anberaumt worden. Nach wie vor existiert kein plausibler - und vor allem rechtlich verbindlicher - Plan für die Anbindung des Filderbahnhofs. Und nun bestätigt ausgerechnet der Bauleiter Azer, dass möglicherweise nicht so viel gespart werden kann wie Bahn-Chef Grube dies einst angesetzt hat, um den Kostenrahmen von 4,5 Milliarden Euro nicht zu sprengen. Fazit: die Situation ist offen. .... xxxxxxxxxxxxxxxxx Eigentlich genau das gleiche wie immer. Alle paar Monate wird es einige 100 mio€ bis ein paar Milliarden teurer. Und bestgeplant heißt übersetzt murks oder eben noch nicht geplant, wie der Filderbahnhof, oder ob mit S21plus der Bahnhof die Kapazität von 1970 wieder fahren könnte, was damals mit umgehängten Dampfloks gefahren werden konnte. Und dabei wird ein irres Geld fällig.
|