Tokio hat Glück im Unglück: Derzeit droht in der Metropole kaum Gefahr durch Radioaktivität aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima. Der Wind hat gerade noch rechtzeitig gedreht, wie aktuelle Strahlungswerte aus Japans Hauptstadt zeigen.
Mittwoch 16.03.2011, 16:31 Reuters Nuklearkatastrophe: In Japan kämpfen die Einsatzkräfte gegen die Atomkatastrophe. Doch nun erlitt ihr verzweifelter Kampf einen herben Rückschlag. Wegen der hohen atomaren Strahlung mussten die Experten aus dem Atomkraftwerk Fukushima 1 zurückgezogen werden. Damit verlor Japan wertvolle Zeit, um die Atomkatastrophe wenigstens zu verlangsamen.
tragen Masken, auch lange vor dem Unglück. Warum weiß ich auch net. Mal google fragen...! Aber sicher schützen solche Masken wie jeder Arzt trägt nicht vor strahlenden Partikeln. Da gibts spezielle Filter die auf richtige Atemschutzmasken geschraubt werden
die in neuwagen steckt, koennen so ein paar mikrosievert kaum was ausmachen. der beruehmte und 'beliebte' neuagenduft ist naemlich nichts anderes als ein sammelsurium aus verschiedenen chemischen giftstoffen. hauptsache aber, man schiebt hier stattdessen wegen ein paar millisievert am anderen ende der welt panik.
----------- Ich brauche einen Balkon - damit ich zum Volk sprechen kann.
ecki
: Apfel, nicht nur aus Höflichkeit um niemanden
anzustecken, viele tragen die auch, um sich nicht anzustecken, als aus Angst/Furcht.
Als die Vogelgrippe umging, hatten weit mehr als 50% so Dinger an, und die waren meist nicht krank. Und jetzt ist es doch ein Minimalschutz gegen Partikel.
----------- Rech: "bei Versailles hat man auch nicht nach den Kosten gefragt" Geissler: "Geld gibts wie Heu"
schlauerfuchs
: Man fragt sich sowieso ob es einen Plan gibt?
Mich erinnert das irgendwie an unseren Küchenbrand, den meine Frau mit Wasser löschen wollte (auf brenndes Öl). Hat nach den ersten Tropfen bereits eine schöne Stichflamme gegeben und wenn ich in der Situation klaren Kopf gehabt hätte, wäre ich von selbst drauf gekommen, dass man Öl nur mit einer Decke löschen kann (oder Schaum).
Wir sind nun aber keine Profis, weder von der Berufsfeuerwehr noch AKW-Techniker. Die sollten doch auf eine solche Situation vorbereitet sein oder improvisieren die auch einfach?
----------- The quick brown fox jumps over the lazy dog.
1520: The IAEA says the Japanese authorities "have reported concerns about the condition of the spent nuclear fuel pool at Fukushima Daiichi Unit 3 and Unit 4". The pools are where the still-radioactive fuel rods are kept after they have completed their useful life in the reactor.
1529: More from the IAEA. Its latest briefing says that officials are preparing to spray water onto reactor four and possibly three. "Some debris on the ground from the 14 March explosion at Unit 3 may need to be removed before the spraying can begin."
1555: Fukushima's operators, Tepco, have said they want the military to make another attempt at dumping water from a helicopter onto the damaged reactor on 17 March.
1556: Kyodo is reporting new plumes of smoke coming from the building housing reactor three.
----------- The only thing, that interferes with my learning, is my education...!
die Nachrichten angesehen über Japan die strahlenopfer die sie reintransportiert haben auf der Haut alles verbrennt, schrecklich
dort is schneefall und bitterlich kalt viele leute können sich nichtmal wärmen in ihren Häusern, Wasser und Nahrung ist in einigen Regionen auch schon längst aus die meisten Leute haben so gut wie gar nichts mehr und werden dazu noch von nachbeben, kälte und strahlenbelastung ....
muß ehrlich gestehen wenn ich mir das ansehen kullern mir einfach nur die tränen runter, ich weiß ja nicht wie es euch dabei geht aber zeitweise haut das einen um
potzblitzzz
: Günther Oettinger sagt tatsächlich...
"16:29 Uhr EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat vor unmittelbar bevorstehenden katastrophalen Ereignissen am japanischen Unglücks-Kernkraftwerk gewarnt. "Man muss befürchten, dass das Ganze in Gottes Hand ist und dass sich in den nächsten Stunden weitere katastrophale Entwicklungen ergeben können", sagte er vor dem EU-Parlament. Der Reaktor sei faktisch außer Kontrolle. Oettingers Sprecherin sagte dazu auf Anfrage, die Erklärung des Kommissars beruhe nicht auf besonderen zusätzlichen Informationen."
Ich weiß nicht, was es da noch zu diskutieren gibt!! Ich habe Wut ohne Ende auf unsere Regierung. Wo anders ändert unsere Regierung das Grundgesetz wie es ihnen gerade passt und hier kriechen sie wieder der Atomlobby in den A.... und in Japan fliegt derweil alles in die Luft!!
Katjuscha
: erinnert mich ja wieder an einen Text einer meiner
Lieblingsbands.
------
...
Wir trotzen dem Meer Kein Land mehr in Sicht Wohin die Reise führt erkenne ich noch nicht Macht macht Blind Es bleibt so wie es war Nie zuvor waren wir den Abgrund so nah
El Presidente spielt Klabautermann Wir drehen uns im Kreis und kommen nicht voran Capitain, mein Capitain wir werden untergeh'n Mayday - Houston wir haben ein Problem
Volle Kraft vorraus - Die Segel gesetzt Der Kurs unbekannt - den Wind unterschätzt Der Steuermann ist ein Idiot SOS - Erde in Not Volle Kraft vorraus - Eisberg in Sicht Doch wir halten drauf bis das Schiff zerbricht Lass mich von Bord - Erde in Not SOS - Alarmstufe Rot ...
----------- Zukunft ist gut für alle (Dr.Udo Broemme)
Fragt sich nur, wann sich der Kurzzeit-Aktionismus wieder ändern wird? Manche Dinge sind eben nur ganz, ganz langfristig planbar/änderbar, aber manche Dinge müssen sich auch an die Notwendigkeiten anpassen. Den Realitätssinn sollte man darüberhinaus nicht verlieren.
Nein, ich denke nicht, weil die Temperatur zu gering ist. Problem ist eher, dass die Metallumhüllungen der Brennelementstäbe intakt bleiben. Sonst werden die Spaltprodukte und die Horror-Nuklide frei, und damit verteilt sich auch die Radioaktivität überall hin. Die Stangen sind aber nicht so ganz stabil.